2022

Le Moulin Teyroud Châteauneuf-du-Pape AC Maison Bouachon

UVP 38,71 € Sonderangebot 31,65 €
42,20 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Eleganter Châteauneuf-du-Pape mit tiefen Aromen
  • Komplexe Geschmacksnoten von dunklen Beeren und Gewürzen
  • Vollmundig mit sanften Tanninen und langem Abgang
  • Traditionsreiches Weingut aus renommiertem Anbaugebiet
  • Perfekt für besondere Anlässe und festliche Abendessen

Weinnotiz

Der Le Moulin Teyroud Châteauneuf-du-Pape AC von Maison Bouachon präsentiert sich als herausragendes Beispiel der renommierten Weinbaukunst dieser legendären Region. Dieser edle Rotwein fasziniert mit einer tiefen, rubinroten Farbe und einem komplexen Bouquet. In der Nase entfalten sich reiche Aromen von dunklen Beeren, reifen Pflaumen und feinen Gewürzen, untermalt von dezenten Holznoten, die von der Reifung im Eichenfass zeugen. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll und vielschichtig, mit geschmeidigen Tanninen und einer harmonischen Säurestruktur. Der Abgang ist langanhaltend und elegant, mit einem würzigen Ausklang. Dieser Châteauneuf-du-Pape ist ein hervorragender Begleiter zu Wildgerichten, gegrilltem Fleisch oder gereiftem Käse und verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis für jeden Weinliebhaber.

Serviervorschlag Le Moulin Teyroud Châteauneuf-du-Pape AC Maison Bouachon

Genießen Sie den Le Moulin Teyroud Châteauneuf-du-Pape zu köstlichen Gerichten, die seinen vollen Geschmack unterstreichen.

  • Lammkarree mit Kräuterkruste
  • Wildragout mit Preiselbeeren
  • Grillgemüse mit Thymian

- Anbaugebiet von Le Moulin Teyroud Châteauneuf-du-Pape AC Maison Bouachon

Bründlmayer - der Produzent von Le Moulin Teyroud Châteauneuf-du-Pape AC Maison Bouachon

Kaum eine Adresse im Kamptal wird von internationalen Sommeliers so oft genannt wie Bründlmayer – nicht ohne Grund. In den zum Teil steil abfallenden Terrassen rund um Langenlois wandeln Reben auf Böden, die Geschichten erzählen: von den kargen Schieferlagen am Zöbinger Heiligenstein, wo der Riesling seinen markanten mineralischen Ton erhält, bis zu den tiefgründigen Lössanhäufungen etwa im Lamm, die dem Grünen Veltliner Tiefe und Spannung schenken. Bründlmayers Weine sind eine Einladung, das Kamptal glasweise zu entdecken. Wer etwa den Grüner Veltliner „Lamm“ verkostet, begegnet einem faszinierenden Spannungsfeld: In der Nase gelber Apfel, weißer Pfeffer, am Gaumen fast salzig, schwingt eine kühle, kristalline Energie mit. Es ist jene aromatische Dichte und Eleganz, die Jahr für Jahr Begeisterung weckt – und an feuchtwarmen Erntetagen im Spätsommer, wenn Nebelschwaden durch die Reben ziehen, nimmt man förmlich das Flüstern der Böden wahr. Wenig bekannt ist, dass Willi Bründlmayer in jungen Jahren selbst den Spaten zur Hand nahm, um alte Terrassen wieder freizulegen; eine Mühe, die Jahrzehnte später in begeisternde Weine mündet, von denen besonders in reifen Jahrgängen noch lange schwärmerisch erzählt wird.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Bründlmayer
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 16-18°C°C
Inverkehrbringer Weingut Bründlmayer AT 3550 Langenlois
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 14.0
© 2025 perbaccowein GmbH