2021
Blauer Zweigelt Haide
12,55 €
16,73 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Saftig, rund und harmonisch mit feinen Tanninen
- Aromen von dunklen Beeren und würzigen Kräutern
- Aus dem renommierten Anbaugebiet Kamptal in Österreich
- Perfekt zu kräftigen Fleischgerichten und Käse
- Besticht durch sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Weinnotiz
Der Rotwein Blauer Zweigelt Haide von Rabl aus dem renommierten Anbaugebiet Kamptal in Österreich überzeugt mit seiner tiefroten Farbe und verführerischen Aromen von dunklen Beeren, Kirschen und würzigen Noten. Am Gaumen präsentiert er sich ausgewogen und vollmundig mit einer angenehmen Frische und einem weichen, langanhaltenden Abgang. Dieser unkomplizierte, charmante Rotwein eignet sich hervorragend als Begleiter zu Pasta, Gegrilltem und gereiftem Käse und lässt Genießer das Herz des Kamptals in jedem Schluck schmecken. Eine perfekte Wahl für gemütliche Abende in guter Gesellschaft.
Serviervorschlag Blauer Zweigelt Haide
Unser Blauer Zweigelt aus dem Kamptal, ein Genuss zu vielen Gerichten:
- Gegrilltes Steak mit Kartoffelgratin
- Risotto mit Pilzen und Parmesan
- Käseplatte mit Rotweintrauben
Blauer Zweigelt, die Rebsorte von Blauer Zweigelt Haide
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition.
Kamptal - Anbaugebiet von Blauer Zweigelt Haide
Das Kamptal, benannt nach dem Fluss Kamp und gelegen im Herzen Österreichs, ist eine brillante Quelle für exquisiten Wein, wobei der Fokus auf den sorten Riesling und Grüner Veltliner liegt. Als Sommelier schätze ich dieses Weinanbaugebiet für seine beeindruckende Vielfalt und Qualität, die es zu einem aufgeweckten Stern in der österreichischen Weinindustrie macht.
Die Besonderheit des Kamptals liegt in seiner einzigartigen Kombination aus Geografie, Klima und Boden. Hier verschmelzen kühle Winde aus dem Norden und warme, trockene Winde aus dem Osten, um das ideale Mikroklima für den Weinbau zu schaffen. Der Wechsel zwischem warmen Tagen und kühlen Nächten erlaubt es den Trauben, ihre knackige Säure zu bewahren, während sie gleichzeitig eine süße Fülle entwickeln.
Die Böden im Kamptal sind ebenso vielfältig und reichen von Mergel und Schiefer bis hin zu Granit und Löss, was den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und Komplexität verleiht. Besonders die Weine, die auf den steilen Terrassen von Heiligenstein und Gaisberg wachsen, sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Rieslinge zeichnen sich durch ihre Eleganz, lebhafte Säure und intensive Steinobstaromen aus, während die Grünen Veltliner durch ihre würzige, körperreiche und gleichzeitig knackige Charakteristik brillieren.
Nicht nur die Geografie und das Klima machen das Kamptal zu einem besonderen Weinanbaugebiet. Es ist auch die Liebe und Hingabe der Winzer, die diese Region hervorhebt. Sie haben einen tiefen Respekt für die Natur und setzen auf nachhaltige Wirtschaftsweisen, um einen Wein zu schaffen, der das Terroir wahrhaftig widerspiegelt.
Für mich als Sommelier ist das Kamptal ein faszinierendes Studienobjekt. Es ist ein Beweis, wie unterschiedliche Faktoren - Klima, Boden, Lage und die Hand des Menschen - sich vereinigen können, um etwas wirklich Atemberaubendes zu kreieren. Ein Schluck von einem Kamptaler Wein ist nicht nur ein Genuss, es ist eine Reise - durch die Dynamik des Wetters, die Vielfalt der Böden und die Leidenschaft der Menschen, die ihn kreieren.
Rabl - der Produzent von Blauer Zweigelt Haide
Der Produzent Rabl aus Kamptal gehört zu den angesehensten Weinproduzenten Österreichs. Das Familienunternehmen ist seit über 200 Jahren im Weinanbau tätig und legt großen Wert auf traditionelle, handwerkliche Herstellungsmethoden. Die Weine zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Finesse und Eleganz aus und begeistern Weinliebhaber auf der ganzen Welt.
Das Weingut Rabl bewirtschaftet rund 80 Hektar Weinberge, die direkt am malerischen Kamptal zwischen Krems und Langenlois gelegen sind. Die Lage der Weinberge mit ihren teilweise sehr steilen Hängen und dem einzigartigen Terroir gibt den Weinen ihre unverwechselbare Charakteristik. Die typischen Rebsorten, die bei Rabl angebaut werden, sind Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay und Zweigelt.
Besonders bekannt ist das Weingut Rabl für seine Grünen Veltliner, die zu den besten Weißweinen Österreichs zählen. Sowohl in der Ortswein- als auch in der Lagenweinkategorie werden Jahr für Jahr regelmäßig Spitzenweine prämiert. Das Weingut legt großen Wert auf eine schonende Traubenverarbeitung und vergärt die Weine mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks oder Holzfässern. Durch sorgfältige Handarbeit und gezielten Einsatz moderner Technik entstehen Weine, die sich durch ihre Eleganz, Frische und Finesse auszeichnen.
Neben der hohen Qualität der Weine und dem respektvollen Umgang mit der Natur ist Rabl auch für sein Engagement in der Region bekannt. So unterstützt das Weingut zahlreiche kulturelle und soziale Projekte in der Umgebung und trägt somit zum Wohlergehen der Gemeinde bei.
Insgesamt ist das Weingut Rabl ein absolutes Highlight der österreichischen Weinlandschaft und überzeugt durch seine traditionelle Handwerkskunst, sein breites Sortiment und seine hohe Qualitätsphilosophie. Wer einen erstklassigen Wein aus Kamptal genießen möchte, kommt an Rabl nicht vorbei.
Das Weingut Rabl bewirtschaftet rund 80 Hektar Weinberge, die direkt am malerischen Kamptal zwischen Krems und Langenlois gelegen sind. Die Lage der Weinberge mit ihren teilweise sehr steilen Hängen und dem einzigartigen Terroir gibt den Weinen ihre unverwechselbare Charakteristik. Die typischen Rebsorten, die bei Rabl angebaut werden, sind Grüner Veltliner, Riesling, Chardonnay und Zweigelt.
Besonders bekannt ist das Weingut Rabl für seine Grünen Veltliner, die zu den besten Weißweinen Österreichs zählen. Sowohl in der Ortswein- als auch in der Lagenweinkategorie werden Jahr für Jahr regelmäßig Spitzenweine prämiert. Das Weingut legt großen Wert auf eine schonende Traubenverarbeitung und vergärt die Weine mit natürlichen Hefen in Edelstahltanks oder Holzfässern. Durch sorgfältige Handarbeit und gezielten Einsatz moderner Technik entstehen Weine, die sich durch ihre Eleganz, Frische und Finesse auszeichnen.
Neben der hohen Qualität der Weine und dem respektvollen Umgang mit der Natur ist Rabl auch für sein Engagement in der Region bekannt. So unterstützt das Weingut zahlreiche kulturelle und soziale Projekte in der Umgebung und trägt somit zum Wohlergehen der Gemeinde bei.
Insgesamt ist das Weingut Rabl ein absolutes Highlight der österreichischen Weinlandschaft und überzeugt durch seine traditionelle Handwerkskunst, sein breites Sortiment und seine hohe Qualitätsphilosophie. Wer einen erstklassigen Wein aus Kamptal genießen möchte, kommt an Rabl nicht vorbei.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2021Heideboden Reserve QUW Burgenland Münzenrieder MünzenriederPrämiert-14%Preistipp!Österreich
BurgenlandRotweintrocken -
2023Zweigelt Classic Thermenregion QbA trocken K. Alphart-14%Preistipp!Österreich
ThermenregionRotweintrocken -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2021 |
---|---|
Winzer | Rabl |
Anbaugebiet | Kamptal |
Land | Österreich |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | 16 - 18° C |
Inverkehrbringer | Weingut Rabl, Weraingraben 10, 3550 Langenlois, Österreich |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13 |