2022
Blaufränkisch Drei Junge Wilde Burgenland QUW
UVP
7,86 €
Sonderangebot
6,75 €
9,00 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Dunkle Beerenfrucht, würzige Pfeffernoten, elegante Tanninstruktur
- Rotwein aus dem Anbaugebiet Burgenland, Österreich
- Hergestellt aus der Rebsorte Blaufränkisch
- Perfekter Begleiter für Fleischgerichte und kräftige Speisen
- Harmoniert exzellent mit würzigem Käse und dunkler Schokolade
Weinnotiz
Am Rande der ungarischen Tiefebene liegt die zweitgrößte Weinbauregion Österreichs, das Burgenland. Das Klima ist geprägt von heißen Sommern und stark beeinflusst durch die Luftfeuchte vom anliegenden Neusiedler See. Das sogenannte pannonische Klima bringt komplexe Weißweine und körperreiche Rotweine hervor und begünstigt im Herbst eine vermehrte Botrytisbildung, was die Produktion von Beeren- und Trockenbeerenauslesen in großem Maße beeinflusst. Die unter dem Namen "Blauer Limberger" kultivierte Rebsorte kann man in Deutschland hautsächlich in Württemberg antreffen. Laut DNA Analysen ist er eine natürliche Kreuzung aus der Blauen Zimmettraube und dem Weißen Heunisch. Die gekelterten Weine sind sowohl als gerbstoffreiche Weine mit tiefdunkler Farbe, als auch als fruchtige Sommerweine zu finden. Charakteristik dieses Weines: Dunkles Purpurrot mit violetten Reflexen; in der Nase Aromen von dunklen Beerenfrüchten; am Gaumen betont fruchtig mit saftiger Säure; fruchtig im Abgang.
Restzucker:4.90 / Säuregehalt:4.80
Edelstahl
Restzucker:4.90 / Säuregehalt:4.80
Edelstahl
Serviervorschlag Blaufränkisch Drei Junge Wilde Burgenland QUW
Passt gut zu Gerichten von Rind und Lamm wie Lammkarree an Ratatouille und Kartoffelvierteln, aber auch ein schöner Wein zur klassischen Brotzeit.
Auszeichnungen für Blaufränkisch Drei Junge Wilde Burgenland QUW
Jahrgang 2020: Silbermedaille awc Vienna (2018), Jahrgang 2020: Silbermedaille awc Vienna (2017), Jahrgang 2020: Silbermedaille awc Vienna (2019)
Blaufränkisch, die Rebsorte von Blaufränkisch Drei Junge Wilde Burgenland QUW
Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Burgenland - Anbaugebiet von Blaufränkisch Drei Junge Wilde Burgenland QUW
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Drei Junge Wilde - der Produzent von Blaufränkisch Drei Junge Wilde Burgenland QUW
Die Winzer von Drei Junge Wilde aus Niederösterreich sind eine Gruppe von Jungwinzern, die sich der traditionellen Weinherstellung verschrieben haben. Dabei gehen sie mit viel Leidenschaft und Experimentierfreudigkeit an ihre Arbeit und verbinden althergebrachte Techniken mit modernen Ansätzen. Die Kombination aus natürlicher Bewirtschaftung der Weinberge, sorgfältiger Traubenverarbeitung und langem Reifeprozess in Eichenfässern ergibt charaktervolle Weine voller Aromen und ausgeprägtem Charakter. Die drei Winzer, die als Team arbeiten, bringen ihre individuellen Ideen und Fähigkeiten ein und setzen auf Innovation und gute Zusammenarbeit. Beim Verkosten ihrer Weine kann man förmlich spüren, wie viel Herzblut in jedem einzelnen Tropfen steckt. Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Weinen von jungen, experimentierfreudigen Winzern ist, sollte Drei Junge Wilde unbedingt probieren.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2022Zweigelt Heideboden QUW Münzenrieder Münzenrieder-14%Preistipp!Österreich
BurgenlandRotweintrocken -
-
-
-
2022Mit Leichtigkeit Rot QbA Georg und Katharina Preisinger-15%Preistipp!Österreich
BurgenlandRotweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2022 |
---|---|
Winzer | Drei Junge Wilde |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | 16 °C |
Auszeichnungen | Jahrgang 2020: Silbermedaille awc Vienna (2018), Jahrgang 2020: Silbermedaille awc Vienna (2017), Jahrgang 2020: Silbermedaille awc Vienna (2019) |
Inverkehrbringer | Saffer Wein GmbH Martin-Kollar-Str. 11 81829 München Deutschland | Abfüller: Weinkellerei Aigner GmbH - A-2352 Gumpoldskirchen |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.00 |