2022
Cuvée Rosé Burgenland QUW Münzenrieder
8,56 €
11,41 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Herkunft: Anbaugebiet Burgenland, Österreich
- Weinart: Erfrischender, eleganter Roséwein
- Cuvée: Harmonischer Verschnitt aus verschiedenen Trauben
- Charakteristiken: Fruchtige Noten, feine Säure
- QUW Qualität: Hohe Weinbau-Kompetenz
Weinnotiz
Das Weinbaugebiet Burgenland umfasst ca. 11.700 Hektar und erstreckt sich vom Südosten Österreichs entlang der ungarischen Grenze bis an die slowakische. Seine klimatischen Gegebenheiten sind von pannonisch und kontinental geprägt. Die Böden werden von sandigem Kies, Kalk und Lehm dominiert. Aus dem Verschnitt unterschiedlicher Rebsorten entstehen Spitzen-Weine. Das Ziel bei einer Cuvée ist es, eine optimale Balance der individuellen Eigenschaften der verwendeten Rebsorten zu finden: Aromen, Körper und Mundgefühl, Frucht und Säure, Alkohol, Gerb- und Bitterstoffe sowie Ausgewogenheit des Abgangs. So entstehen nicht nur komplexe, sondern auch Weine mit einer über die Jahre gleichbleibend hohen Qualität. Charakteristik dieses Weines: Leuchtendes Lachsrosa im Glas. In der Nase Noten von roten Beeren. Am Gaumen trinkanimierende Aromen von roten Früchten mit harmonisch eingebundener Säurestruktur.
Restzucker:5.50 / Säuregehalt:5.70
Edelstahltank
Restzucker:5.50 / Säuregehalt:5.70
Edelstahltank
Serviervorschlag Cuvée Rosé Burgenland QUW Münzenrieder
Ausgezeichnet als Aperitif. Auch in Kombination mit Antipasti oder sommerlichen Salaten eine gute Begleitung.
Rebsorten von Cuvée Rosé Burgenland QUW Münzenrieder
Cuvée Rosé Burgenland QUW Münzenrieder ist ein Cuvée aus Blauer Zweigelt, Blaufränkisch, Cabernet Franc & MerlotBlauer Zweigelt:
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition. Blaufränkisch:
Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Cabernet Franc:
Entdecken Sie die edle Rebsorte Cabernet Franc, eine der ältesten und renommiertesten Rebsorten der Welt. Ursprünglich aus Frankreich stammend, wird sie heute in vielen Weinregionen kultiviert. Cabernet Franc begeistert mit einer komplexen Aromenvielfalt, die Noten von roten Beeren, Kräutern und einem Hauch von Pfeffer vereint. Die elegante Struktur und moderate Tannine machen diesen Wein besonders gefällig und vielseitig kombinierbar. Ob solo genossen oder als hervorragender Begleiter zu Fleischgerichten, Pasta oder Käseplatten – Cabernet Franc verspricht stets ein raffiniertes Geschmackserlebnis. Entdecken Sie diesen zeitlosen Klassiker und bringen Sie ein Stück Weintradition in Ihr Zuhause. Merlot:
Merlot ist eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten und bekannt für ihre weichen, fruchtbetonten Weine. Ursprünglich aus der französischen Bordeaux-Region stammend, hat Merlot inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt Fuß gefasst. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Früchten wie Pflaume, Kirsche und Brombeere aus, begleitet von Nuancen von Schokolade, Vanille und Kräutern. Durch seine samtige Textur und moderate Tannine eignet sich Merlot hervorragend als Solowein und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil vieler Cuvées. Besonders geschätzt wird Merlot für seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Zugänglichkeit, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. Burgenland - Anbaugebiet von Cuvée Rosé Burgenland QUW Münzenrieder
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Münzenrieder - der Produzent von Cuvée Rosé Burgenland QUW Münzenrieder
Der Winzer Münzenrieder aus dem österreichischen Burgenland blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück. Seit fünf Generationen sind die Münzenrieders in diesem Metier tätig und haben es sich zur Aufgabe gemacht, Weine von höchster Qualität zu produzieren. Dabei legt der Familienbetrieb besonderen Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge und eine schonende Verarbeitung der Trauben.
Die Weine des Winzers Münzenrieder zeichnen sich durch ihre individuelle Charakteristik und ihre unnachahmliche Aromenvielfalt aus. Ob Rotweine, Weißweine oder Roséweine – jeder Tropfen ist einzigartig und verführt die Sinne. Dabei setzt der Winzer auf autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch oder Zweigelt, die in der Region rund um den Neusiedler See perfekt gedeihen.
Neben den zahlreichen ausgezeichneten Weinen erlangte der Betrieb Münzenrieder auch durch seine erlesenen Süßweine internationale Bekanntheit. Insbesondere der süße Wein Prädikatswein Ruster Ausbruch zählt zu den absoluten Spitzenprodukten und wurde bereits mehrfach prämiert.
Wer den Winzer Münzenrieder besucht, erhält nicht nur die Möglichkeit, die feinen Weine zu verkosten, sondern auch einen tiefen Einblick in die Weinherstellung und die Weinberge zu gewinnen. Ein Besuch bei Münzenrieder verspricht somit nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die faszinierende Welt des Weinbaus.
Die Weine des Winzers Münzenrieder zeichnen sich durch ihre individuelle Charakteristik und ihre unnachahmliche Aromenvielfalt aus. Ob Rotweine, Weißweine oder Roséweine – jeder Tropfen ist einzigartig und verführt die Sinne. Dabei setzt der Winzer auf autochthone Rebsorten wie Blaufränkisch oder Zweigelt, die in der Region rund um den Neusiedler See perfekt gedeihen.
Neben den zahlreichen ausgezeichneten Weinen erlangte der Betrieb Münzenrieder auch durch seine erlesenen Süßweine internationale Bekanntheit. Insbesondere der süße Wein Prädikatswein Ruster Ausbruch zählt zu den absoluten Spitzenprodukten und wurde bereits mehrfach prämiert.
Wer den Winzer Münzenrieder besucht, erhält nicht nur die Möglichkeit, die feinen Weine zu verkosten, sondern auch einen tiefen Einblick in die Weinherstellung und die Weinberge zu gewinnen. Ein Besuch bei Münzenrieder verspricht somit nicht nur ein kulinarisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die faszinierende Welt des Weinbaus.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2023Zweigelt Rosé Classic Niederösterreich QbA trocken Steinschaden-11%Preistipp!Österreich
MittelburgenlandRoséweintrocken -
-
2023Mit Leichtigkeit Rosé QbA Georg und Katharina Preisinger-16%Preistipp!Österreich
BurgenlandRoséweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2022 |
---|---|
Winzer | Münzenrieder |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Roséwein |
Serviertemperatur | 9-11°C |
Inverkehrbringer | Münzenrieder Wallernerstraße 27 7143 Apetlon Österreich | Abfüller: Münzenrieder Wein GmbH Wallernerstraße 27 - A-7143 Apetlon |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 11.50 |