2024

Cuvée Rot "Elbkilometer 454" Sachsen QbA trocken

UVP 12,19 € Sonderangebot 11,69 €
15,59 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Rotwein Cuvée aus Sachsen, Qualitäitswein trocken
  • Intensive Aromen von Brombeeren und Kirschen
  • Ausgewogene Säure, reiche Tannin Struktur
  • Vielversprechendes Alterungspotential, optimal zur Reifung
  • Perfekt zu rotem Fleisch und aromatischen Käsesorten

Weinnotiz

Blüten- und Haselnussaromen, Ananas, Orangenschale und Passionsfrucht,#feines Säurespiel, orientalische Gewürze, intensive Mineralität
Es ist das älteste Weingut Sachsens<> - Deutschlands kleinstem Weinanbaugebiet. Die fürstliche Familie Lippe ist seit dem 18. Jahrhundert in Sachsen ansässig und wurde im Jahr 1945 aus Proschwitz vertrieben. Erst 1991 gelang es unter großen Mühen, das angestammte Weingut wieder zu erwerben. Das Herzstück von Sachsen ist die "Meißner Lage"<>, die dem sächsischen Wein ihren Namen gab. Ganz in der Nähe des mächtigen Dom- und Burgbergs der weltbekannten Porzellanstadt Meißen liegt die Einzellage "Schloss Proschwitz"<>. Mit einer 6 Meter mächtigen Lehm-Lössschicht auf rotem Graniturgestein hat diese Einzellage in ihrer 800-jährigen Weinbaugeschichte<> ideale Voraussetzungen für diese typischen Weine mit ihrem feinen Bukett, einer eleganten Säure und deutlichem Nachhall.

Sachsen - Anbaugebiet von Cuvée Rot "Elbkilometer 454" Sachsen QbA trocken

Als Sommelier betrachte ich das Weinanbaugebiet Sachsen als ein geheimes Juwel. Es ist das nordöstlichste Weinanbaugebiet in Deutschland, umspannt lediglich eine Fläche von 500 Hektar, aber die Qualität der Weine ist außerordentlich. Durch die relative Abgeschiedenheit und begrenzte Produktion ist sächsischer Wein für viele eine Entdeckung wert und hebt sich mit seinem charakteristischen Geschmack und Aroma von anderen Weinen ab. Das milde, fast mediterrane Klima, die unterschiedlichen Bodenarten von Urgestein bis Lößlehm und die geschützte Lage zwischen Hügeln und der Elbe bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Sachsen ist vor allem für seine Weißweine bekannt, besonders für Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Ebenso reizvoll ist das Angebot an Rotweinen wie dem Spätburgunder und der Dornfelder Traube. Insbesondere Elbtal und die sanften Hügel entlang der Sächsischen Weinstraße sind eine Augenweide. Der Weinbau hat hier eine 850-jährige Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Jedes Weingut hat hier seine einzigartige Geschichte und oft wird der Weinbau noch als Familiengeschäft betrieben. Zudem besticht der sächsische Wein durch seine hohe Qualität. Die Winzer setzen auf handwerkliche Tradition und modernste Technologien. So entstehen Weine, die mit einer ausgezeichneten Struktur, eleganten Säure und charakteristischen Fruchtnoten verwöhnen. Und nicht zuletzt die Hotels und gastronomischen Einrichtungen im sächsischen Weinbaugebiet sind empfehlenswert. Viele bieten Weinproben und -touren an, wo Sie die Möglichkeit haben, die feinen Aromen und Nuancen dieser erstklassigen Weine zu probieren. Dazu gehören oft auch regionale Spezialitäten, die perfekt mit den Weinen harmonieren. So erscheint mir das Weinanbaugebiet Sachsen als ein kleines, feines Weingebiet, das mit hoher Qualität, beeindruckender Geschichte und wunderschönen Landschaften auf der Weltkarte des Weins glänzen kann.

Prinz zur Lippe - der Produzent von Cuvée Rot "Elbkilometer 454" Sachsen QbA trocken

Prinz zur Lippe ist ein renommierter Winzer in Sachsen, der seit vielen Jahren dafür bekannt ist, exzellente Weine zu produzieren. Auf seinem Weingut, das idyllisch inmitten der sächsischen Weinberge liegt, werden auf einer Fläche von 40 Hektar unter anderem Riesling, Müller-Thurgau und Traminer angebaut. Neben klassischen Rebsorten setzt der Winzer auch auf innovative Sorten wie Solaris und Johanniter.

Die Qualität der Weine von Prinz zur Lippe überzeugt nicht nur Weinliebhaber in Deutschland, sondern auch international. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise sprechen für die hohe Expertise des Winzers und seiner Mitarbeiter, die sich mit viel Leidenschaft und Engagement um den Anbau der Trauben und die Vinifikation der Weine kümmern.

Das Weingut, das bereits seit dem 11. Jahrhundert Wein produziert, ist auch eine touristische Attraktion. Weinproben, Kellerführungen und Veranstaltungen bieten Besuchern die Möglichkeit, das Weingut und seine Weine kennenzulernen. Dabei ist es dem Winzer wichtig, die Weine in ihrer Vielfalt und regionalen Besonderheit zu präsentieren und ein Bewusstsein für die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Weinproduktion zu schaffen.

Prinz zur Lippe ist mit seinem Weingut ein wichtiger Botschafter für den sächsischen Weinbau und begeistert mit seinen Weinen nicht nur Weinliebhaber, sondern auch Menschen, die sich für Weinbau und Genusskultur interessieren.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Prinz zur Lippe
Anbaugebiet Sachsen
Land Deutschland
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 8-10°C°C
Inverkehrbringer Weingut Schloss-Proschwitz - Prinz zuf Lippe D 01665 Zadel über Meißen
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 12.0
© 2025 perbaccowein GmbH