2024

Grauburgunder QbA trocken
UVP
15,62 €
Sonderangebot
13,46 €
17,95 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Qualitätswein QbA, trocken aus Deutschland
- Feinherber Weißwein aus Rheinhessen
- Eleganter Grauburgunder mit Fruchtnoten
- Traditionelle Winzerarbeit, nachhaltiger Anbau
- Ideal zu Fisch und hellem Fleisch
Weinnotiz
Adstringierende, dickschalige Apfelfrucht mit etwas Tabak. Kraftvoll, dicht und sehr kompakt; hat Struktur, breite Schulter und festes Rückgrat; elegante Erscheinung mit Stil; reife Apfelfrucht mit etwas Würze; belebend und rassig, etwas Schmelz aber auch Extraktsüße bei nur 2g Restsüße; aufkommende Mineralität am Gaumen; zeigt Tiefe und Komplexität mit gewisser Spannung im Finale.
Serviervorschlag Grauburgunder QbA trocken
Probieren Sie den Grauburgunder QbA trocken von Dreissigacker! Hier sind drei Speiseempfehlungen:
- Gebackener Ziegenkäse mit Honig und Walnüssen
- Pikante Thai-Glasnudeln mit Gemüse und Tofu
- Gegrillter Fisch mit Zitronenbutter und Kräutern
Rheinhessen - Anbaugebiet von Grauburgunder QbA trocken
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Dreissigacker - der Produzent von Grauburgunder QbA trocken
Wer Bechtheim betritt, spürt sofort, dass im Dreissigacker-Kosmos die Magie aus Boden, Klima und kompromissloser Hingabe entspringt. Die „leichtfüßige Präzision“ eines Dreissigacker-Rieslings bleibt jedem Verkoster unvergesslich: Ein Spektrum aus grünem Kernobst, weißer Blüte, kalkiger Würze und einer elektrisierenden, fast salinen Frische entfaltet sich am Gaumen. Im ersten Moment stets zurückhaltend, verweilen die Weine lang im Gedächtnis – und je nach Jahrgang überrascht Dreissigacker mit Nuancen von kandierter Zitronenzeste oder fast steiniger Mineralik. Wer einen 2012er Riesling aus der Lage Geyersberg blind probiert hat, erinnert sich an die salzige Klarheit, die den Wein wie kristallisiertes Sonnenlicht erhellt – ein archetypischer Ausdruck aus Rheinhessen, der nicht nur Gewandtheit zeigt, sondern von Jochen Dreissigackers fast meditativer Präzision im Weinberg zeugt. Doch auch die Burgunder sind mehr als nur solide Begleiter: Ein Weißburgunder von Dreissigacker beeindruckt durch geschmeidige Textur, eleganten Schmelz und die subtile Handschrift des Hauses – ganz ohne Effekthascherei, sondern mit Ruhe und Tiefe.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Dreissigacker | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Rheinhessen | ||||||||||||||||||||
Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Weingut Dreissigacker, Untere Klinggasse 4, 67595 Bechtheim | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Traubenmost, Sulfite | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 |