2024
Harmony - Gemischter Satz
UVP
10,78 €
Sonderangebot
9,23 €
12,31 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Aromen: Fruchtige Noten von Pfirsich, Birne und tropischen Früchten.
- Herkunft: Aus renommiertem Wiener Weinanbaugebiet in Österreich.
- Rebsorten: Harmonische Cuvée aus mehreren traditionellen Weißweinrebsorten.
- Geschmack: Frisch, lebhaft, mit einer ausgewogenen Säurestruktur.
- Empfehlung: Perfekt zu leichten Gerichten und sommerlichen Salaten.
Weinnotiz
Farbe: frisches, Blass-Gelb. Charakteristik: Noten von knackigem Apfel, reifer Birne und einem Hauch von Zitrusfrüchten treffen auf eine feine Würze, die den Wein lebendig und frisch wirken lässt, am Gaumen saftig und verspielt mit einer leichten Mineralität und einem zarten, spritzigen Abgang – Frische und Frucht in perfektem Einklang
Serviervorschlag Harmony - Gemischter Satz
Der HARMONY Gemischte Satz passt gut zu gegrilltem Hähnchen mit Zitronen-Kräuter-Sauce und Meeresfrüchten wie Garnelen oder Jakobsmuscheln, da seine frische Säure und Mineralität die Aromen ergänzen. Für eine vegetarische Option passt ein Sommergemüsesalat mit Feta und gerösteten Pinienkernen, dessen frische Aromen und nussige Noten die Fruchtigkeit des Weins wunderbar ergänzen.
Auszeichnungen für Harmony - Gemischter Satz
, ,
Gemischter Satz, die Rebsorte von Harmony - Gemischter Satz
Der Gemischte Satz ist eine alte und traditionsreiche Wiener Rebsorte, die durch ihre Vielseitigkeit und ihren einzigartigen Charakter besticht. Typisch für diese Weinsorte ist die gemeinsame Anpflanzung und Verarbeitung verschiedener Weißweinrebsorten, die gemeinsam gelesen und vinifiziert werden. Das Resultat ist ein vielschichtiger Wein mit einer harmonischen Balance aus Fruchtigkeit, Säure und Würze. Gepflegte Anbauflächen und schonende Verarbeitung garantieren höchste Qualität und ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Ideal als Begleiter zu leichten Speisen oder als erfrischender Aperitif – entdecken Sie die Tradition im Glas!
Wien - Anbaugebiet von Harmony - Gemischter Satz
Das Weinanbaugebiet Wien, elegant und anmutig, bietet als einziges weltweit eine Hauptstadt umgeben von Weingärten. Mit einer Weinanbaufläche von etwa 637 Hektar, ist es ein kleines, aber exquisites Juwel in der österreichischen Weinkrone.
Zweifellos ist die prominenteste Rebsorte Wiens der Grüne Veltliner. Die Böden in Wien sind ideal für diese Sorte mit ihrer Mischung aus Lehm, Löss und Wettersteinkalk. Die daraus resultierenden Weine sind fruchtig, lebendig und ausdrucksstark, mit einer wunderschönen mineralischen Note, die sie unvergesslich macht.
Wien ist ebenso bekannt für seinen Wiener Gemischten Satz, eine Besonderheit der Region. Die traditionelle Praxis, verschiedene Rebsorten gemeinsam auszupflanzen und zu ernten, resultiert in Weinen von faszinierender Komplexität und Vielfalt. Diese Weine spiegeln das Terroir Wiens in unvergleichlicher Weise wider.
Das Weinanbaugebiet Wien bietet zudem eine erstaunliche Vielfalt an Mikroklimata. Von den eher kühlen, windigen Lagen im Norden, die sich perfekt für die Entwicklung von aromatischen, erfrischenden Weißweinen eignen, bis hin zu den geschützteren, sonnenverwöhnten Hängen im Süden, ideal für die Produktion kräftigerer, würzigerer Weine.
Jeder Schluck Wein aus Wien offenbart den Charakter der Region: Ihre Geschichte, ihre Menschen und ihre Leidenschaft für Wein. In Wien verbindet sich Tradition mit Innovation, um Weine von bemerkenswerter Qualität und Einzigartigkeit zu schaffen.
Als Sommelier kann ich Ihnen versichern, dass ein Besuch in den traditionsreichen Weinkellern Wiens ein unvergleichliches Erlebnis ist. Sie haben die Möglichkeit, die lebendige Atmosphäre des Weinguts zu spüren, die Winzer persönlich kennenzulernen und natürlich auch, den Wein direkt vom Fass zu kosten.
Die Wiener Weinkultur ist eine Einladung, den Geschmack des einzigartigen Wiener Terroirs zu entdecken und ein Stück Wien mit nach Hause zu nehmen. Ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Pfaffl - der Produzent von Harmony - Gemischter Satz
In den sanften Hügeln des Weinviertels, dort wo der Wind die Reben leise bewegt, kultiviert Pfaffl nicht einfach Wein – hier werden Geschichten in Flaschen gefüllt. Pfaffl hat es mit bemerkenswerter Hingabe verstanden, das Wesen Niederösterreichs einzufangen: Steinige Kalkterrassen, Sonnenwärme und der kühle Zug der Nächte schenken den Weinen eine unverwechselbare, vibrierende Struktur.
Beeindruckend ist etwa der Grüne Veltliner „Hund“: Im Glas strahlend hellgelb, breitet sich nach dem ersten Schwenken ein betörendes Aroma von weißem Pfeffer, frischer Birne und einem Hauch Kräuterwiese aus. Am Gaumen tänzelt er, saftig, fast elektrisierend, mit feinem Schmelz und langem Ausklang voller Zitrusfrucht und salzig-mineralischer Würze. Wer je an einem Frühmorgen während der Lese mit den Menschen von Pfaffl die kühle Hand des Lössbodens gespürt hat, erkennt diese Frische wieder – sie ist die Seele jedes Pfaffl-Weins.
Statt standardisierter Weinvielfalt findet man hier Charakter, geprägt von Leidenschaft und fachlicher Präzision. Die Barrique-Weine – etwa der elegante Sankt Laurent Reserve – bleiben mit seidigem Tannin und dunkler Kirscharomatik im Gedächtnis. Pfaffl beweist Jahr für Jahr, wie facettenreich das Weinviertel sein kann – vielseitig, eigenständig und immer ein Stück heimatlicher Boden im Glas.
Beeindruckend ist etwa der Grüne Veltliner „Hund“: Im Glas strahlend hellgelb, breitet sich nach dem ersten Schwenken ein betörendes Aroma von weißem Pfeffer, frischer Birne und einem Hauch Kräuterwiese aus. Am Gaumen tänzelt er, saftig, fast elektrisierend, mit feinem Schmelz und langem Ausklang voller Zitrusfrucht und salzig-mineralischer Würze. Wer je an einem Frühmorgen während der Lese mit den Menschen von Pfaffl die kühle Hand des Lössbodens gespürt hat, erkennt diese Frische wieder – sie ist die Seele jedes Pfaffl-Weins.
Statt standardisierter Weinvielfalt findet man hier Charakter, geprägt von Leidenschaft und fachlicher Präzision. Die Barrique-Weine – etwa der elegante Sankt Laurent Reserve – bleiben mit seidigem Tannin und dunkler Kirscharomatik im Gedächtnis. Pfaffl beweist Jahr für Jahr, wie facettenreich das Weinviertel sein kann – vielseitig, eigenständig und immer ein Stück heimatlicher Boden im Glas.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2024Gemischter Satz Weiss NÖ QUW Drei Junge Wilde Drei Junge WildePrämiert-14%Preistipp!Österreich
NiederösterreichWeißweintrocken -
-
-
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Pfaffl | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Wien | ||||||||||||||||||||
Land | Österreich | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 10-12°C | ||||||||||||||||||||
Auszeichnungen | , , | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Weingut R&A Pfaffl KG, Schulgasse 21, AT - 2100 Stetten | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Sulfite, Ascorbinsäure where id=87751 |