2020
Hill Side
UVP
19,31 €
Sonderangebot
15,58 €
20,77 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Rotwein aus dem Anbaugebiet Burgenland, Österreich
- Intensives fruchtiges Aroma mit dunklen Beerennoten
- Samtige Tannine und ausgewogene Säurestruktur
- Ideal zu herzhaften Fleischgerichten und Käse
- Biologischer Anbau und nachhaltige Produktion
Weinnotiz
Farbe: kräftiges Rubinrot mit dunklem Glanz Duft: im Bouquet würzig mit den feinen, leicht pfeffrigen Noten des Syrah, im Hintergrund die dunkle Frucht von reifen Beeren mit einem Hauch von Barrique Geschmack: auch am Gaumen sind die dunkle Frucht und Würze des Bouquets gut zu spüren, sehr saftig, harmonisch rund und sehr schön zugänglich ein perfekter Speisenbegleiter, ideal für die Gastronomie! Die Trauben stammen aus besten Lagen und werden ebenso wie bei Hill 1 selektiv von Hand gelesen, umgehend in die Kellerei geliefert und hier am Sortierband erneut von Hand verlesen. Die entrappten Trauben werden langsam auf der Maische vergoren, die Weine zu ihrer Vollendung für zwanzig Monate ins Barrique gelegt.
Serviervorschlag Hill Side
zu geschmorter Lammkeule mit Kräutern, Lammragout, Rinderbraten in Sauce, gefüllten Auberginen, Linsen und orientalisch gewürzten Speisen oder auch zu gereiftem Käse (Bergkäse, Weichkäse)
Rebsorten von Hill Side
Hill Side ist ein Cuvée aus Blauer Zweigelt, Merlot & SyrahBlauer Zweigelt:
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition. Merlot:
Merlot ist eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten und bekannt für ihre weichen, fruchtbetonten Weine. Ursprünglich aus der französischen Bordeaux-Region stammend, hat Merlot inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt Fuß gefasst. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Früchten wie Pflaume, Kirsche und Brombeere aus, begleitet von Nuancen von Schokolade, Vanille und Kräutern. Durch seine samtige Textur und moderate Tannine eignet sich Merlot hervorragend als Solowein und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil vieler Cuvées. Besonders geschätzt wird Merlot für seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Zugänglichkeit, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. Syrah:
Syrah, auch als Shiraz bekannt, ist eine weltweit gefeierte Rebsorte, die sich durch ihre tiefdunkle Farbe und intensive Aromatik auszeichnet. Ursprunglich aus dem Rhonetal in Frankreich stammend, begeistert sie Weinliebhaber mit vielschichtigen Noten von dunklen Beeren, schwarzem Pfeffer und würzigen Kräutern. Im Mund entfaltet Syrah oft einen kräftigen Körper, seidige Tannine und eine perfekt ausbalancierte Säure. Besonders geschätzt in Regionen wie Australien, Kalifornien und Südafrika, bringt diese Rebsorte Weine hervor, die sich hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten und würzigen Speisen genießen lassen. Entdecken Sie die kraftvolle Eleganz von Syrah in unserer erlesenen Auswahl. Burgenland - Anbaugebiet von Hill Side
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Leo Hillinger - der Produzent von Hill Side
Wer durch die Weingärten von Leo Hillinger im Nordburgenland streift, spürt sofort diesen besonderen Puls: Über sanfte Hügel weht ein warmer Wind vom Neusiedler See, während über dem Leithagebirge die Nachmittagssonne die Rebstöcke in goldenes Licht taucht. Hillinger und sein Team verstehen es meisterhaft, die Essenz dieser Landschaft auf die Flasche zu bringen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im 'Hill 1' – ein Cuvée, das mit seinen Noten von reifen Brombeeren, feinen Röstaromen und einer zupackenden Struktur ein faszinierendes Spiegelbild seiner Herkunft zeichnet. Am Gaumen vereinen sich druckvolle Frucht und mineralische Frische, getragen von seidigen Tanninen – ein Wein, der mit jedem Schluck Geschichten von Böden, Klima und leidenschaftlicher Handarbeit erzählt. Bei einem abendlichen Besuch in Jois blieb mir das Bild der zufriedenen Lesehelfer beim letzten Sonnenstrahl im Gedächtnis: Wer hier arbeitet, ist mit dem Land und seinen Schätzen verwoben. So entstehen bei Hillinger keine beliebigen Weine, sondern präzise Charakterköpfe, die das Burgenland – und seine Eigenwilligkeit – zum Ausdruck bringen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
-
2023ZB - Zweigelt Blaufränkisch QbA Burgenland Gesellmann-15%Preistipp!Österreich
BurgenlandRotweintrocken -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2020 |
---|---|
Winzer | Leo Hillinger |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | 18.0°C |
Inverkehrbringer | Leo Hillinger GmbH, Hill 1, 7093 Jois, Österreich |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 |