2023
Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese
17,80 €
23,73 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Spätlese Riesling vom Anbaugebiet Mosel
- Frisches Obst-Aroma mit klarer Mineralität
- Harmonische Säure und hohe Geschmackstiefe
- Perfekte Balance zwischen Süße und Säure
- Ideal zu süßen und scharfen Speisen
Weinnotiz
Schöne Schiefer-Nase; am Anfang leicht rauchig; öffnet sich schnell zu Noten von gelben Steinobst; etwas Apfel- und Mirabellenkompott; auch Pfirsich und Williams-Birne; Kräuterigkeit gesellt sich dazu; am Gaumen die geniale Kombi von Säure und Süße; faszinierendes Fruchtspiel; alles ausgewogen mit viel Trinkfluss.
Serviervorschlag Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese
Entdecken Sie den Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese von Josef Rosch aus dem Anbaugebiet Mosel.
- Genießen Sie ihn zu gegrilltem Fisch mit Limetten-Dressing.
- Passt perfekt zu sahniger Pasta mit Garnelen und Zucchini.
- Probieren Sie ihn zu aromatischem Käse wie einem kräftigen Gorgonzola.
Riesling, die Rebsorte von Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese
Riesling, oft als die 'Königin der Weißweine' bezeichnet, ist eine vielseitige und aromatische Rebsorte, die besonders in kühleren Weinbaugebieten gedeiht. Ursprünglich aus Deutschland stammend, begeistert Riesling durch seine lebendige Säure, feine Mineralität und eine beeindruckende Aromenvielfalt von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Pfirsichen bis hin zu blumigen und honigartigen Noten. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Riesling bietet für jeden Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten und asiatischer Küche, ist dieser Wein ein Muss für Genießer und Kenner. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Rieslings in unserem Sortiment.
Mosel - Anbaugebiet von Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese
Das Mosel-Weinanbaugebiet, welches malerisch in die Hügel und Terrassen der Moseltäler eingebettet ist, wird von einem micoklimatischen Paradies geprägt. Hier finden Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Elbling ideale Bedingungen für ihren Wachstum. Als Sommelier bin ich stets von der Finesse und Aromenvielfalt der Weine, die aus dieser Region stammen, beeindruckt.
Die Mosel zeichnet sich durch ihre steinigen Schieferböden aus, die nicht nur das Licht reflektieren und damit für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen, sondern auch Wärme speichern und an die tief verwurzelten Reben abgeben. Dies zahlt auf die hohe Qualität der Moselweine ein, denen sie ihre mineralische Note verdanken. Durch die steilen Lagen und die oft manuelle Arbeit, die in den Weinbergen nötig ist, sprechen wir von echter Handwerkskunst.
Die besondere Geographie des Moseltals ermöglicht viele Mikroklimazonen, die jeweils den individuellen Charakter der Rebsorten unterstreichen. Die Rieslinge von der Mosel sind hierbei besonders erwähnenswert. Sie beeindrucken mit ihrer bekannten Fruchtaromatik von Pfirsichen, Äpfeln und Zitrusfrüchten, gepaart mit einer spielerischen Säure und Eleganz. Dabei reicht das Spektrum von trockenen über feinherbe bis hin zu lieblichen und edelsüßen Ausprägungen.
Das Moselgebiet gliedert sich in drei Bereiche - die Obermosel, Mittelmosel und Untermosel, wobei ein Großteil der renommiertesten Weingüter in der Mittelmosel zu finden sind.
Wahrzeichen der Region und Ausdruck von über 2000 Jahren Weinkultur sind die unzähligen Weinberge, die sich entlang des Flusslaufes schlängeln. Die Winzer der Mosel sehen sich in der Tradition der Römer, die bereits in der Antike die Kunst des Weinbaus auf die Mosel gebracht haben. Heute sind sie stolz darauf, mit ihrer Arbeit zur großen Vielfalt und Qualität der deutschen Weine beizutragen.
Für mich als Sommelier ist das Moseltal ein faszinierendes und beeindruckendes Weinanbaugebiet, das mit seiner Vielfalt und Qualität immer wieder aufs Neue überrascht und verzaubert. Jeder Schluck M
Josef Rosch - der Produzent von Trittenheimer Apotheke Riesling Spätlese
Josef Rosch ist ein renommierter Produzent aus Mosel, mit einer langjährigen Erfahrung im Weinbau und der Weinherstellung. Seine Weine sind wegen ihrer hohen Qualität und delikaten Aromen sehr geschätzt. Seine Leidenschaft für den Weinanbau begann schon in jungen Jahren, als er seine Eltern bei der Arbeit im Weinberg unterstützte. Seitdem hat er sein Wissen und seine Expertise kontinuierlich erweitert und perfektioniert. Heute produziert er preisgekrönte Weine aus verschiedenen Sorten, darunter Riesling, Spätburgunder und Müller-Thurgau. Dabei legt er besonderen Wert auf eine sorgfältige und umweltbewusste Produktionsweise, um die einzigartigen Eigenschaften der Mosel-Weine zu bewahren und zu verbessern. Josef Rosch ist ein gebürtiger Moselaner und stolz darauf, ein Stück der traditionsreichen Mosel-Weinkultur weiterzuführen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2022Riesling trocken QbA b.A. Rheinhessen P.J. Valckenberg-19%Preistipp!Deutschland
RheinhessenWeißweintrocken -
-
-
2024Riesling trocken QbA b.A. Rheinhessen P.J. Valckenberg-42%Preistipp!Deutschland
RheinhessenWeißweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Winzer | Josef Rosch |
Anbaugebiet | Mosel |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 6.0 |
Inverkehrbringer | Weingut Josef Rosch, Mühlenstraße 8, 54340 Leiwen |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 8.0 |