2020

Lutzmannsburg, Ried Kirchberg

64,73 €
86,31 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
  • Herkunft: Anbaugebiet Burgenland/Neusiedlersee, Österreich
  • Charakteristika: komplex, dunkle Beeren, Würznoten
  • Ausbau: in Barriquefässern gereift
  • Food Pairing: Ideal zu Wild und rotem Fleisch
  • Lage: Hanglage Ried Kirchberg
Land
Österreich
Burgenland/Neusiedlersee
Sorte
Rotwein
Stilisik
trocken

Weinnotiz

Roland Velich und sein Weingut Moric haben Weinbaugeschichte geschrieben. Sie beginnt erst 2001 mit dem ersten Jahrgang des Lutzmannsburg Alte Reben Blaufränkisch. Seit dieser Zeit hat sich nicht zuletzt dank dieses Weines eine Stilistik des Blaufränkisch etabliert, die man der Flaschenform schon ablesen kann. Der Name Moric steht für Weine aus Blaufränkisch, die stilistisch zwischen großen Burgundern, Piemontesern und Syrah von der Nordrhône angesiedelt sind, dabei völlig eigenständig sind und ein ebenso großes Potential besitzen. Die Größe von Velichs Weinen beginnt allerdings schon beim einfachen Blaufränkisch und bei der weißen wie der roten Hausmarke. Diese Weine stehen exemplarisch für den Anspruch Velichs, dass Weine aufgeschlossen sein sollen, einladend, frisch und saftig, komplex und trinkfreudig zugleich. Neben seinen eigenen Ideen fördert er mit seinen Hidden-Treasure-Project zudem begabte Winzer aus dem benachbarten Ungarn.

Serviervorschlag Lutzmannsburg, Ried Kirchberg

Genießen Sie den Rotwein Lutzmannsburg, Ried Kirchberg von Moric aus dem Burgenland/Neusiedlersee mit folgenden Speisen:

  • Gegrilltes Rindersteak mit Kräuterbutter
  • Geschmortes Lammkotelett mit Rosmarin-Kartoffeln
  • Käseplatte mit Rotweintrauben und Walnüssen

Rebsorten von Lutzmannsburg, Ried Kirchberg

Lutzmannsburg, Ried Kirchberg ist ein Cuvée aus Blaufränkisch & Lemberger

Blaufränkisch:
Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Lemberger:
Der Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine traditionsreiche und charaktervolle Rotweinsorte. Ursprünglich im österreichischen Burgenland beheimatet, ist sie heute besonders in Deutschland und Ungarn geschätzt. Die Rebe bringt tiefrote Weine mit Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und feinen Kräutern hervor. Am Gaumen überzeugt der Lemberger durch seine ausgewogene Struktur, frische Säure und samtige Tannine. Er ist ein exzellenter Begleiter zu herzhaften Gerichten wie Wild, Rind und reifem Käse. Entdecken Sie mit dem Lemberger eine faszinierende Vielfalt, die Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert.

Burgenland/Neusiedlersee - Anbaugebiet von Lutzmannsburg, Ried Kirchberg

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Moric - der Produzent von Lutzmannsburg, Ried Kirchberg

Moric ist ein aufstrebender Winzer aus der malerischen Region Burgenland/Neusiedlersee. Seine Weine wurden in der Weinwelt bereits mehrfach ausgezeichnet und sein Engagement für den biodynamischen Weinbau hat ihm eine wachsende Fangemeinde eingebracht.

Moric setzt auf traditionelle Weinherstellungstechniken und verwendet nur die besten Trauben aus seiner Weinberg-Kollektion. Seine Weine sind bekannt für ihre Tiefe, Komplexität und Robustheit. Jede Weinflasche ist das Ergebnis von Morics leidenschaftlichem Streben nach Exzellenz und seiner Fähigkeit, den einzigartigen Charakter der regionalen Trauben einzufangen.

Als einer der jüngeren Winzer in der Region bringt Moric eine frische Perspektive in die Welt der Weinherstellung. Seine Weine sind für Kenner und Liebhaber gleichermaßen zugänglich und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Sinne anregt.

Für Weinliebhaber, die nach einem authentischen, herausfordernden und zugleich erfrischenden Wein suchen, ist Moric der perfekte Winzer.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2020
Winzer Moric
Anbaugebiet Burgenland/Neusiedlersee
Land Österreich
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 17°
Inverkehrbringer Weingut Moric, Kirchengasse 3, A-7051 Großhöflein / Austria
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 13.0
© 2025 perbaccowein GmbH