2024
Mâcon-Prissé Mâcon AOC
33,37 €
44,49 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Erlesener weißer Burgunder aus erstklassigem Anbaugebiet
- Frische, elegante Aromen mit mineralischen Noten
- Optimale Begleitung zu Fisch- und Geflügelgerichten
- Mâcon-Prissé Mâcon AOC: Ein Spitzenwein mit Herkunft
- Sorgfältig von den Héritiers du Comte Lafon hergestellt
Weinnotiz
Der Mâcon-Prissé Mâcon AOC von Les Héritiers du Comte Lafon ist ein eleganter Weißwein, der aus dem renommierten Anbaugebiet Burgund in Frankreich stammt. Dieser Wein verkörpert die charakteristischen Merkmale der Region und präsentiert sich mit Finesse und Raffinesse.
In der Nase entfalten sich Aromen von weißen Blüten, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Steinobst. Das Bouquet ist delikat und verführerisch, wobei jede Note harmonisch miteinander verschmilzt. Am Gaumen zeigt sich der Mâcon-Prissé Mâcon AOC trocken und frisch mit einer gut ausgewogenen Säurestruktur. Der Geschmack von reifen Zitronen und Limetten sorgt für einen erfrischenden und lebendigen Charakter.
Die Les Héritiers du Comte Lafon haben in langjähriger Tradition und mit viel Expertise diesen hochwertigen Weißwein hergestellt. Die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet und sanft gepresst, um die Reinheit und Qualität des Mosts zu erhalten. Der Wein wird in Eichenfässern gelagert, wo er seinen körperreichen Charakter und seine komplexe Aromenstruktur entwickelt.
Der Mâcon-Prissé Mâcon AOC eignet sich hervorragend als Begleitung zu Fischgerichten, Meeresfrüchten oder Geflügel. Er ist auch ein exquisiter Aperitif-Wein und kann gut zu milden Käsesorten genossen werden. Erleben Sie mit diesem erstklassigen Weißwein die Essenz des burgundischen Terroirs und lassen Sie sich von seinem eleganten Geschmacksprofil verführen.
Serviervorschlag Mâcon-Prissé Mâcon AOC
Gekühlt bei 11 -13 Grad Celsius servieren, gerne in groÃen Weingläsern, da können sich die vielen Aromen am besten entfalten. Der Wein passt sehr gut zu gebratenen Fischgerichten, z.B. gebratener Dorade royal mit gegrilltem Gemüse und karamelisierten Ãpfeln, gegrillten Krustentieren und cremigen Weichkäse. Wir empfehlen diesen Wein bis 2033 zu trinken.
Chardonnay, die Rebsorte von Mâcon-Prissé Mâcon AOC
Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.
Burgund - Anbaugebiet von Mâcon-Prissé Mâcon AOC
Das Burgund, oder Bourgogne, wie es in seiner Heimat bekannt ist, ist ein wahres Schmuckstück unter den weltweit anerkannten Weinanbaugebieten. In den sanften Hügeln und Tälern Ostfrankreichs gelegen, ist es ein magischer Ort, der Weine von unglaublicher Tiefe, Komplexität und Einzigartigkeit hervorbringt.
Die Hauptsächlich verwendeten Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir sind vielleicht die bekanntesten Gaben des Burgunds, doch seine Vielfalt geht weit über diese beiden Sorten hinaus. Von frischen Aligotés bis hin zu reichen, körperreichen Pinot Gris - das Burgund bietet Weine für jede Vorliebe und jeden Anlass.
Das Burgund, geteilt in vier Hauptanbaugebiete - Chablis, Côte d'Or, Côte Chalonnaise und Mâconnais – stützt sich auf ein Terroir, das vielfältig und doch harmonisch ist. Der kalkhaltige Lehm des Chablis bringt knackige, mineralreiche Weißweine hervor, während das Ton- und Kalksteinterroir des Côte d'Or Weine von großer Finesse und Eleganz produziert.
Die Côte de Nuits im Norden des Côte d'Or ist weltberühmt für ihre kräftigen, ausgeprägten und aromatischen Rotweine aus Pinot Noir, während das südlich gelegene Côte de Beaune eher für seine ausgezeichnete Produktion von Weißweinen aus Chardonnay bekannt ist.
In der Côte Chalonnaise und Mâconnais erzeugt eine andere Bodenbeschaffenheit eher leichte, fruchtige Weine, die oft etwas weniger kostspielig sind, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Einer der Juwelen des Burgunds, das berühmte Pouilly-Fuissé, stammt aus dieser Region.
Die edlen Weine des Burgunds sind ein faszinierendes Spiegelbild ihre Herkunft. Jedes Weingut, jede Parzelle, ja selbst jede einzelne Weinrebe, bringt Weine mit eigenem Charakter und subtilen Nuancen hervor. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass Burgund-Weine eine Reise wert sind, eine Reise in eine Welt exquisiter Aromen und faszinierender Traditionen.
Les Héritiers du Comte Lafon - der Produzent von Mâcon-Prissé Mâcon AOC
Wer einmal einen Chardonnay aus dem Hause Les Héritiers du Comte Lafon im Glas hatte, versteht: Hier trifft authentische Handwerkskunst auf ein inspirierendes Terroir. Im südlichen Burgund, insbesondere im Mâconnais, bewirtschaftet das Team um Dominique Lafon Parzellen, deren natürliche Vielfalt in jedem Tropfen spürbar wird. Wer die Weine blind verkostet, erlebt Tiefe, Spannung und eine unverwechselbare salzige Mineralität – besonders der Mâcon-Milly-Lamartine bleibt im Gedächtnis. In der Nase faszinieren ihm Anklänge von Birne, weißem Tee und frischer Mandeln, getragen von einem kühlem, kalkigen Rückgrat, wie es nur diese Böden hervorbringen können. Am Gaumen vereinen sich straffe Säure und seidige Textur mit Noten von Honigmelone und feiner Mandel. Es ist stets ein Wein mit Beweglichkeit und Präzision, dabei ungezwungen, nie laut. Zeit mit solchen Weinen, auf der Terrasse des Kellers sitzend, während abends das Licht über Kalksteinmauern streicht – diese Bilder verbindet jeder, der je die Aura von Les Héritiers du Comte Lafon erlebte.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winzer | Les Héritiers du Comte Lafon | ||||||||||||||||||||
| Anbaugebiet | Burgund | ||||||||||||||||||||
| Land | Frankreich | ||||||||||||||||||||
| Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
| Serviertemperatur | °C | ||||||||||||||||||||
| Inverkehrbringer | Les Héritiers du Comte Lafon FR-71960 Milly-Lamartine |
||||||||||||||||||||
| Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
| Zutaten | Weintrauben, Weinsäure, Sulfite, Ascorbinsäure | ||||||||||||||||||||
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 | ||||||||||||||||||||