2023

Malterdinger Spätburgunder trocken QbA Baden

34,48 €
45,97 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Eleganter Spätburgunder aus der Weinregion Baden, Deutschland.
  • Komplexe Aromen von roten Beeren und feinen Gewürzen.
  • Vollmundiger Geschmack mit feiner Tanninstruktur.
  • Traditionelle Herstellung gepaart mit moderner Expertise.
  • Perfekt für genussvolle Abende oder besondere Anlässe.

Weinnotiz

Bei Ortswein setzt das Weingut Bernhard Huber nur auf gebrauchten Barrique, trotzdem weißt die Nase eine deutliche Röstaromatik auf. Diese steht im Kontrast zu schwarzen und roten Beeren. Am Gaumen überzeugt der Malterdinger Spätburgunder mit reifem Steinobst und einer präsenten Röstaromatik. Dazu gesellen sich provenzalische Kräuter, etwas Lorbeer und auch etwas Olive. Der Wein übezeugt mit einer deutlichen Struktur und verfügt zeitgleich über eine angenehme Eleganz, die den Wein schon früh zu einem Genuss machen.

Serviervorschlag Malterdinger Spätburgunder trocken QbA Baden

Zu diesem Wein empfiehlt sich ein würzigeres Essen, wobei man bei der Zubereitung darauf achten sollte, dass die Röstaromen nicht zu domierend sind. Anbieten würde sich Lammrücken mit einer kräftigen Kräutersauce oder Schweinemedallions mit einer Rotweinsauce. Sein volles Potenzial entfaltet der Malterdinger Spätburgunder wohl temperiert und dekantiert. Wir empfehlen den wein bis 2024 zu genießen.

Spätburgunder, die Rebsorte von Malterdinger Spätburgunder trocken QbA Baden

Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern.

Baden - Anbaugebiet von Malterdinger Spätburgunder trocken QbA Baden

Als Sommelier ziehe ich meinen Hut vor der weiten Palette von Weinen, die aus dem südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Baden, hervorgehen. Dieses spektakuläre Anbaugebiet, das sich über 400 Kilometer von Baden-Baden bis an den deutsch-schweizerischen Bodensee erstreckt, ist fast paradiesisch in seiner landschaftlichen Vielfalt und ist das einzige deutsche Weinbaugebiet das in die wärmste Weinbauzone, die Zone B, eingestuft ist. Die charakteristischen Rebsorten von Baden, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, lassen die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Trotz seines südlichen Klimas bietet Baden auch hervorragende Weißweine, die erfrischend und ausgewogen sind und die regionale Eigenart widerspiegeln. Der Untergrund aus Vulkanverwitterungsgestein, Muschelkalk-, Keuper- und Bundsandsteinböden verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Finesse. Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Baden ist seine unvergleichliche Rebsortenvielfalt. Innerhalb dieses langen, schmalen Weinbaugebiets existieren neun verschiedene 'Bereiche' mit insgesamt 16 Großlagen und 258 Einzellagen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern von Baden, eine beeindruckende Auswahl an Weinstilen zu produzieren, von zarten, blumigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, intensiven Rotweinen. Baden ist berühmt für seine Spätburgunder (Pinot Noir), die als einige der besten in Deutschland gelten. Diese Weine zeigen die Fähigkeit von Baden, Weine mit Tiefgang, Eleganz und Feinheit zu erzeugen. Ebenso beeindruckend sind ihre Weißweine, insbesondere die Burgundersorten. Diese weisen eine bemerkenswerte Frische und Finesse auf, die das kühle Klima der Region widerspiegeln, obwohl sie dennoch eine hervorragende Fruchtintensität besitzen. Badischer Wein ist also ein verführerischer Tanz zwischen Fülle und Balance, Intensität und Eleganz - ein Tanz, den jeder feine Weinkenner zu schätzen weiß. Mit ihrer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir machen die Winzer von Bad

Bernhard Huber - der Produzent von Malterdinger Spätburgunder trocken QbA Baden

Im kleinen, beschaulichen Malterdingen atmet die Luft an klaren Herbstmorgen die Essenz jahrelanger Arbeit – hier in den Huber-Weinbergen, war es Bernhard Huber, der dem deutschen Spätburgunder eine neue Stimme gab. Wer einmal durch die Parzellen zwischen alten Steinmauern spaziert ist, versteht, warum hier große Weine entstehen: Mit Feingefühl und Respekt für die Natur brachte Huber das Zusammenspiel aus lebendigem Kalksteinboden, sonnenverwöhntem Klima und detailverliebter Handarbeit in jeder Flasche zum Ausdruck. Besonders eindrücklich spiegelt der Spätburgunder „Malterdinger“ die Eigenart dieses Ortes wider: Im Glas entfaltet er reife Kirsche, feine Rauchnoten und einen Hauch Waldboden – eine tiefe Erinnerung an das Mikroklima zwischen Schwarzwaldrand und Rhein. Die seidigen Tannine und die kühle, mineralische Spannung sind kennzeichnend für Hubers Stil und begleiten lange am Gaumen. Wer den jungen Winzer einst abends an seinem alten Holztisch beobachten durfte, merkte: Nie ging es nur um Wein – es ging immer um seine Heimat in jedem Tropfen. Die Verbindung zur Landschaft prägt das Weingut noch heute.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Bernhard Huber
Anbaugebiet Baden
Land Deutschland
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 10-12°C
Inverkehrbringer Bernhard Huber
Heimbacher Weg 19
DE-79364 MALTERDINGEN
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 13
© 2025 perbaccowein GmbH