2022

Muscat Freyheit

32,96 €
43,95 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
  • Süßer Weißwein aus Burgenland/Neusiedlersee, Österreich
  • Fruchtig, leichte Noten von Pfirsich und Melone
  • Bio-Qualität, nachhaltig und verantwortungsbewusst angebaut
  • Ideal zu Fisch und asiatischen Gerichten
  • Muscat-Trauben sorgen für unvergleichliches Aroma
Land
Österreich
Burgenland/Neusiedlersee
Sorte
Weißwein
Stilisik
trocken

Weinnotiz

Muscat Freyheit basiert auf 85% Muscat Ottonel und wird mit 15% Weissburgunder ergänzt. Die Reben stehen an den Osthängen des Leithagebirges auf Kalksandstein und Glimmerschiefer sowie auf den lehmigen Sedimentböden am Südhang der Parndorfer Platte. Die spontane Gärung sowie eine 13-tägige Maischestandzeit findet in der Amphore statt. Es folgt ein schonender Pressvorgang auf der Korbpresse sowie der Weg zurück in die Amphore. Der Säureabbau findet dort statt ebenso wie eine neunmonatige Reife auf der eigenen Hefe. Aus der Amphore wird unfiltriert und ohne Zugabe von Schwefel abgefüllt. Abgefüllt wurde dieser Freigeist Mitte Juni 2023 mit schlanken 12% Vol. Alkohol.   Strahlendes Zitronengelb mit leichter Trübung und hellen Reflexen   Unwahrscheinlich einladend und verführerisch duftet der 2022 Muscat Freyheit von Heinrich. Die Aromen dieser Rebsorte sind zunächst deutlich zu erkennen. Muskat, etwas Rose, reichlich Zitrusfrucht. Aber er kann so viel mehr. Er zeigt reichlich Bergamotte und Abrieb von Kaffir-Limette. Heinrich steht für mich für diesen feinen reduktiven Nerv, der den Weinen so viel Spannung verleiht. Zitronenmelisse, Salbei, Thymian und Minze prägen ihn. Auch Brennnessel und Lorbeer reihen sich in den Reigen ein. Er zeigt Bitterorange und Grapefruit. Vor allem aber macht er richtig Lust auf den ersten Schluck.   Das hat mal richtig Zug am Gaumen. Mit einem feinen, fordernden Grip versehen baut er richtig Druck auf. Kühl und straff. Reichlich Zitrusaromatik trifft auf eine sehr gut integrierte Säurestruktur. Positive Bitterstoffe kommen als Kontrast wie gerufen um die Ecke. Die Nuancen von getrockneten Kräutern kommen neben der herb-frischen Meyer-Zitrone im Nachhall bestens zur Geltung. Vor allem aber steht er für Trinkfreude und Mundgefühl. ; Verkostungsnotiz von Marian Henß vom 24.12.2023, Copyright Marian Henß

Serviervorschlag Muscat Freyheit

Entdecken Sie den Muscat Freyheit von Heinrich - ein frischer Weißwein aus dem Burgenland. Genießen Sie ihn zu:

  • Spargel mit Sauce Hollandaise
  • Gebratener Zander mit Zitronenbutter
  • Zitronentarte mit frischen Beeren

Rebsorten von Muscat Freyheit

Muscat Freyheit ist ein Cuvée aus Rosenmuskateller, Roter Muskateller & Weißer Burgunder

Rosenmuskateller:
Der Rosenmuskateller ist eine seltene und edle Rebsorte, die durch ihre betörenden Aromen und einzigartige Geschmacksprofil besticht. Ursprünglich aus dem Südtirol stammend, verführt dieser Wein mit intensiven Duftnoten von Rosenblüten, exotischen Gewürzen und einem Hauch von Muskatnuss. Am Gaumen entfaltet er eine harmonische Balance zwischen fruchtigen Nuancen und zarter Süße, begleitet von einer dezenten Säurestruktur. Der Wein präsentiert sich meist in tiefem Rubinrot und ist ein perfekter Begleiter zu Desserts, kräftigen Käsesorten oder einfach zum Genießen. Entdecken Sie den Zauber des Rosenmuskatellers und lassen Sie sich von seinem unvergleichlichen Charme verführen.
Roter Muskateller:
Der Rote Muskateller ist eine rare und hochgeschätzte Rebsorte, die durch ihren intensiven Duft und ihre aromatische Vielfalt besticht. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, zeichnet sie sich durch ihre leuchtend roséfarbenen Beeren aus. Im Glas verführt der Rote Muskateller mit einem Bouquet von Muskatnuss, Rosenblüten und exotischen Früchten. Am Gaumen überzeugt er durch seine ausgewogene Säure, fruchtige Noten und einen langanhaltenden, eleganten Abgang. Ein idealer Begleiter zu asiatischer Küche, milden Käsesorten oder einfach als genussvoller Aperitif. Entdecken Sie die Faszination und Einzigartigkeit des Roten Muskatellers in jeder Flasche!
Weißer Burgunder:
Der Weiße Burgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, ist eine edle weiße Rebsorte, die sich durch ihre elegante Vielseitigkeit und feine Struktur auszeichnet. Mit Aromen von zarten Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und einem Hauch von Mandel begeistert dieser Wein sowohl Kenner als auch Genießer. Am Gaumen zeigt er sich oft frisch und lebendig, mit einer ausgewogenen Säure und einer sanften Cremigkeit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht der Weiße Burgunder heute in vielen Weinanbaugebieten weltweit und eignet sich hervorragend zu leichten Fischgerichten, Geflügel oder einem milden Käse. Entdecken Sie die zeitlose Eleganz dieses Weißweins.

Burgenland/Neusiedlersee - Anbaugebiet von Muscat Freyheit

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Heinrich - der Produzent von Muscat Freyheit

Heinrich ist ein Winzer aus dem malerischen Burgenland, der für seine beeindruckenden Weine und seine Leidenschaft für die Weinproduktion bekannt ist. Seit vielen Jahren bewirtschaftet er nun schon seine Weinberge und hat mit viel Hingabe und Fachwissen eine beeindruckende Auswahl an Weinen geschaffen, die sich aufgrund ihrer hervorragenden Qualität und ihres charakteristischen Geschmacks großer Beliebtheit erfreuen.

Mit seinen unverwechselbaren Weinen hat Heinrich eine hohe Reputation innerhalb der Weinbranche erworben und wird von vielen Weinliebhabern hochgeschätzt. Dabei achtet er bei der Produktion seiner Weine besonders auf die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung hochwertiger Trauben.

Heinrich liefert Weine für verschiedene Gelegenheiten und Geschmackspräferenzen - von Weiß- und Rotweinen bis hin zu prickelnden Sekten. Jeder Wein ist einzigartig in seinem Charakter und besitzt ein unvergleichliches Aroma. Ob für eine gemütliche Zusammenkunft mit Freunden, ein romantisches Abendessen oder eine festliche Feierlichkeit - Heinrichs Weine sind unverzichtbar für besondere Momenten im Leben.

Mit seiner Liebe zur Weinproduktion und seiner Kompetenz als Winzer ist Heinrich stets bemüht, das Beste aus seinen Weinen herauszuholen und seine Kunden zum Staunen zu bringen. Wenn Sie das Burgenland besuchen, sollten Sie unbedingt einen Besuch bei Heinrich einplanen und sich von der Qualität seiner Weine selbst überzeugen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Heinrich
Anbaugebiet Burgenland/Neusiedlersee
Land Österreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 11°
Inverkehrbringer Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 12.0
© 2025 perbaccowein GmbH