2022

Pinot Noir

UVP 12,29 € Sonderangebot 12,25 €
16,33 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
  • Trockener Rotwein aus dem Anbaugebiet Rheingau
  • Hochqualitatives deutsches Weinprodukt
  • Ausgeprägte Kirsch- und Brombeeraromen
  • Elegante Säurestruktur mit gut eingebundenem Tannin
  • Perfekter Begleiter zu rotem Fleisch und Wildgerichten

Weinnotiz

Der Pinot Noir von Kloster Eberbach aus dem renommierten Anbaugebiet Rheingau in Deutschland präsentiert sich als eleganter Rotwein mit lebendigen Aromen von roten Beeren, Kirschen und feinen Gewürznoten. Durch die sorgfältige Handlese und traditionelle Herstellung im Eichenfass erhält dieser Wein eine ausgewogene Struktur und harmonische Tannine. Er eignet sich hervorragend zu Wildgerichten, Lamm oder einem gemütlichen Abend vor dem Kamin. Tauchen Sie ein in die Welt des deutschen Spitzengenusses und genießen Sie den Pinot Noir von Kloster Eberbach. Cheers!

Serviervorschlag Pinot Noir

Zu einem Pinot Noir empfehlen sich Gerichte mit leichtem bis mittelschwerem Körper und fruchtigen Aromen. Hier sind einige Vorschläge: - Geräucherter Lachs auf Rösti mit einer leichten Zitronen-Sauce - Hähnchenschenkel in einer Tomatensauce mit frischen Kräutern - Gerösteter Kürbis mit Thymian und Ziegenkäse - Gegrilltes Schweinefilet mit einer Brombeer-Sauce - Gegrillter Lammrücken mit einer Rosmarin-Jus - Gebratene Steinpilze auf einem Bett aus Risotto mit Parmesan. Diese Gerichte sind alle leicht bis mittelschwer im Körper, haben aber genug stärkende Elemente, um mit dem Pinot Noir zu harmonieren. Seine feinen Tannine und die roten Fruchtaromen passen perfekt zu diesen Gerichten.

Spätburgunder, die Rebsorte von Pinot Noir

Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern.

Rheingau - Anbaugebiet von Pinot Noir

Im Herzen Deutschlands erstreckt sich das bezaubernde Weinanbaugebiet Rheingau, eine üppige Weinlandschaft, die strahlend zwischen dem rechten Ufer des Rheins und dem Taunusgebirge liegt. Als Sommelier betrachte ich diese Region mit hallenden Anerkennung für ihre Fähigkeit, exquisite Weine von unvergleichlicher Qualität hervorzubringen. Der Rheingau blickt auf eine beeindruckende tausendjährige Geschichte des Weinbaus zurück, während er stolz auf etwa 3.000 Hektar Rebfläche verteilt. Dieses relativ kleine Anbaugebiet bietet jedoch eine beeindruckende Vielfalt, da es überwiegend mit der edlen Rebsorte Riesling bestockt ist und einen ansehnlichen Anteil an Spätburgunder beherbergt. Die Region lebt von ihrer Kombination aus einzigartigem Mikroklima und vielfältigen Bodenbeschaffenheiten. Die vorherrschenden Schiefer-, Quarzit- und Löss-Lehm-Böden verleihen den Weinen eine unverkennbare Mineralität und Komplexität. Dank der schützenden Wirkung des Taunusgebirges und der temperaturregulierenden Eigenschaften des Rheins, entstehen hier Weine mit eleganter Struktur und faszinierenden Aromen. Besonders herausragend ist der Rheingauer Riesling, der durch seine filigrane Säurestruktur und dezente Restsüße besticht. Sie verleihen ihm eine spritzige Frische und machen ihn zu einem weltweit geschätzten Tropfen. Der Spätburgunder zeichnet sich durch seine elegante, samtige Textur und ausdrucksstarken Fruchtaromen aus, die das Terroir wunderbar widerspiegeln. Gleichermaßen bemerkenswert ist die philosophische Hingabe der Winzer, die sich mit Leidenschaft und handwerklichem Können dem Erhalt und der Pflege dieser unvergleichlichen Kulturlandschaft widmen. Ihre nachhaltige Arbeit sorgt nicht nur für die Erhaltung der Umwelt, sondern erzeugt auch Weine, die die Essenz ihrer Herkunft einfangen und den Gaumen jahrzehntelang fesseln können. Insgesamt ist der Rheingau mit seiner faszinierenden Landschaft, seiner reichen Geschichte und seinen bemerkenswerten Weinen für mich als Sommelier ein absolutes Highlight. Es ist eine wahre Freude, die Weine dieser Region zu entdecken und

Kloster Eberbach - der Produzent von Pinot Noir

Kloster Eberbach ist ein traditionsreicher Produzent von Weinen und Sekten aus der Hessischen Bergstraße. Das Weingut geht auf eine Gründung des Zisterzienserordens im 12. Jahrhundert zurück und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt. Heute ist Kloster Eberbach eines der bekanntesten und erfolgreichsten Weingüter Deutschlands. Besonders stolz ist man auf die ausgezeichneten Riesling-Weine, die auf den Steillagen der Bergstraße gedeihen. Das Terroir und die sorgfältige Handarbeit von Winzern und Kellermeistern sorgen dafür, dass die Weine von Kloster Eberbach jedes Jahr aufs Neue von höchster Qualität sind. Neben den Weinen bietet Kloster Eberbach auch eine Auswahl an prickelnden Sekten an, die auf traditionelle Weise produziert werden. In der historischen Klosteranlage werden regelmäßig Führungen und Verkostungen angeboten, die einen Einblick in die Kunst des Weinbaus geben. Wer nach höchster Qualität und einem Stück traditionsreicher Geschichte sucht, ist bei Kloster Eberbach an der richtigen Adresse.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Kloster Eberbach
Anbaugebiet Rheingau
Land Deutschland
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach, , Eltville am Rhein, Deutschland
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (%Vol.) 13.5
© 2025 perbaccowein GmbH