2024
Rivaner Badischer Landwein trocken
UVP
9,23 €
Sonderangebot
8,26 €
11,01 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Frisch und fruchtig: zarter Duft mit hellen Früchten.
- Trockenes Geschmacksprofil: harmonische Balance von Säure und Frucht.
- Baden-Anbaugebiet: traditionell und bekannt für hochwertige Weißweine.
- Vielseitig kombinierbar: perfekt zu leichten Speisen und Salaten.
- Nachhaltige Herstellung: regionale Trauben, sorgfältige Weinbereitung.
Weinnotiz
Der Rivaner Badischer Landwein trocken von Karl H. Johner aus dem renommierten Anbaugebiet Baden präsentiert sich als facettenreicher Weißwein, der mit seiner Eleganz und Frische begeistert. Dieser Wein wird aus sorgfältig ausgewählten Rivaner-Trauben vinifiziert, die unter optimalen klimatischen Bedingungen reifen, um ihren vollen Charakter zu entfalten.
Im Glas zeigt sich der Rivaner in einem klaren, hellgelben Farbton mit grünlichen Reflexen, der bereits optisch seine lebendige Frische ankündigt. In der Nase entfaltet er ein feines Bouquet von frischen Zitrusfrüchten, saftigem Apfel und einem Hauch von floralen Noten, die an Sommerblumen erinnern.
Am Gaumen überzeugt der Rivaner mit einer erfrischenden Säurestruktur, die perfekt mit einer dezenten Fruchtsüße harmoniert. Die Aromen von reifen Früchten setzen sich fort und werden von einer subtilen Mineralität begleitet, die dem Wein eine besondere Tiefe verleiht. Der Abgang ist klar und anhaltend, was den Rivaner zu einem idealen Begleiter für warme Sommertage macht.
Dieser Weißwein ist ein hervorragender Begleiter zu leichten Speisen wie Salaten, Geflügel oder Fischgerichten. Dank seiner Vielseitigkeit und Ausgewogenheit eignet er sich jedoch auch perfekt als Aperitif. Genießen Sie den Rivaner Badischer Landwein trocken von Karl H. Johner und lassen Sie sich von der Qualität und Tradition des badischen Weinbaus verzaubern.
Serviervorschlag Rivaner Badischer Landwein trocken
Entdecken Sie die perfekte kulinarische Begleitung zum Rivaner Badischer Landwein trocken.
- Frischer Caesar Salat mit gegrilltem Hähnchen
- Zarter Spargel mit Sauce Hollandaise
- Kräuter-Risotto mit gebratenen Garnelen
Müller Thurgau, die Rebsorte von Rivaner Badischer Landwein trocken
Die Rebsorte Müller-Thurgau, auch als Rivaner bekannt, ist eine der beliebtesten Weißweinsorten in Deutschland und wurde im 19. Jahrhundert von Professor Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau gezüchtet. Diese Rebe zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihr fruchtiges Aromaprofil aus, das Noten von grünen Äpfeln, frischen Zitronen und zarten Muskatanklängen vereint. Müller-Thurgau steht für leichte, unkomplizierte Weine mit moderater Säure, die sich perfekt als erfrischender Sommerwein oder als Begleiter zu leichten Speisen und Salaten eignen. Entdecken Sie die fröhliche Leichtigkeit des Müller-Thurgau in unserem Onlinehandel!
Baden - Anbaugebiet von Rivaner Badischer Landwein trocken
Als Sommelier ziehe ich meinen Hut vor der weiten Palette von Weinen, die aus dem südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Baden, hervorgehen. Dieses spektakuläre Anbaugebiet, das sich über 400 Kilometer von Baden-Baden bis an den deutsch-schweizerischen Bodensee erstreckt, ist fast paradiesisch in seiner landschaftlichen Vielfalt und ist das einzige deutsche Weinbaugebiet das in die wärmste Weinbauzone, die Zone B, eingestuft ist.
Die charakteristischen Rebsorten von Baden, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, lassen die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Trotz seines südlichen Klimas bietet Baden auch hervorragende Weißweine, die erfrischend und ausgewogen sind und die regionale Eigenart widerspiegeln. Der Untergrund aus Vulkanverwitterungsgestein, Muschelkalk-, Keuper- und Bundsandsteinböden verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Finesse.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Baden ist seine unvergleichliche Rebsortenvielfalt. Innerhalb dieses langen, schmalen Weinbaugebiets existieren neun verschiedene 'Bereiche' mit insgesamt 16 Großlagen und 258 Einzellagen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern von Baden, eine beeindruckende Auswahl an Weinstilen zu produzieren, von zarten, blumigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, intensiven Rotweinen.
Baden ist berühmt für seine Spätburgunder (Pinot Noir), die als einige der besten in Deutschland gelten. Diese Weine zeigen die Fähigkeit von Baden, Weine mit Tiefgang, Eleganz und Feinheit zu erzeugen. Ebenso beeindruckend sind ihre Weißweine, insbesondere die Burgundersorten. Diese weisen eine bemerkenswerte Frische und Finesse auf, die das kühle Klima der Region widerspiegeln, obwohl sie dennoch eine hervorragende Fruchtintensität besitzen.
Badischer Wein ist also ein verführerischer Tanz zwischen Fülle und Balance, Intensität und Eleganz - ein Tanz, den jeder feine Weinkenner zu schätzen weiß. Mit ihrer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir machen die Winzer von Bad
Karl H. Johner - der Produzent von Rivaner Badischer Landwein trocken
Wer das Weingut Karl H. Johner besucht, spürt sofort die Liebe zum Detail, die jedes Tun im Hause Johner prägt. Hier, am Rande des Kaiserstuhls, steht die Familie für einen ausdrucksstarken, authentischen Stil, der längst internationale Aufmerksamkeit gefunden hat. Besonders der Spätburgunder ist ein Erlebnis: In der Nase reife Kirsche, feine Kräuter, ein Hauch von Tabak. Am Gaumen seidig, mit tiefgründiger Struktur, zarten Tanninen und einem mineralischen Nachhall, der von der Ursprünglichkeit der Vulkanböden erzählt. Wer einmal an einem Herbstabend im kleinen Verkostungsraum saß, während draußen Nebelschwaden über die Rebzeilen zogen und Karl H. Johner eine Flasche seines „Bischoffinger Spätburgunder“ öffnete, versteht, was badischen Wein so anziehend macht: Ehrlichkeit, Unverwechselbarkeit und persönliches Engagement, das im Glas erlebbar wird.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
-
2023Schwedhelm Riesling Zellertal QbA trocken Klosterhof Weinvertriebs
Deutschland
PfalzWeißweintrocken -
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winzer | Karl H. Johner | ||||||||||||||||||||
| Anbaugebiet | Baden | ||||||||||||||||||||
| Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
| Serviertemperatur | 7-9°C°C | ||||||||||||||||||||
| Inverkehrbringer | Weingut Karl H. Johner DE 79235 Vogtsburg-Bischoffingen | ||||||||||||||||||||
| Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
| Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
| Zutaten | Weintrauben, konzentrierter Traubenmost, Weinsäure, Sulfite, Stickstoff | ||||||||||||||||||||
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.6 | ||||||||||||||||||||



