2021
Roter Traminer Freyheit
32,96 €
43,95 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Weißwein mit reicher Frucht und aromatischer Tiefe
- Stammt aus dem renommierten österreichischen Anbaugebiet Burgenland/Neusiedlersee
- Anklänge von exotischen Früchten und Honignoten
- Vollmundig und komplex mit langer Haltbarkeit
- Perfekter Begleiter zu würzigen und pikanten Gerichten
Weinnotiz
Information zum Wein Ein reinsortiger Roter Traminer ist der Freyheit, also ein Wein aus der Familie, zu der auch Savagnin (weiß bis gelblich) und Gewürztraminer (kupferfarben) gehören. Er stammt von fossilienreichem Kalkstein mit erodiertem Glimmerschiefer in Kollern bei Breitenbrunn. Gelesen wurde er Ende August, spontan vergoren und auf der Maische belassen für 14 Tage, danach langsam mit der Korbpresse gepresst. Anschließend erfolgte ein sechs Monate währender Ausbau in 600-Liter-Kelleramphoren. Danach wurde er unfiltriert und ohne Schwefelzugabe gefüllt. Bitte vorher die Flasche drehen, um den Bodensatz in den Wein zu integrieren. Idealerweise sollte der Wein karaffiert werden. Farbe etwas trübes mit leicht kupferfarbenen Reflexen changierendes Orange Nase Der Rote Traminer Freyheit ist einer der großen Individualisten unter Österreichs Weinen. Er lässt keinen Zweifel daran, aus welcher Rebsortenfamilie er stammt, wenn es nach Lychee, Rosenblättern, Orangen und Orangenblüten, Mandarinen und Aromahopfen duftet. Zudem erinnert der Wein an kandierten Ingwer, Earl Grey und Szechuan-Pfeffer. Das ist so reizvoll wie ungewöhnlich, und das soll es auch sein. Gaumen Am Gaumen liefert der Rote Traminer Freyheit ein dichtes Gewebe von feinen Bitterstoffen wie von Grapefruitzesten, floralen Noten und roter wie gelber Frucht. Der Wein wirkt dicht, stoffig und griffig mit seiner phenolischen Textur, rund und warm und doch auch lebendig und kühl in der Säure. Die Süße, die der Duft suggeriert, ist nicht vorhanden. Der Wein ist mit seinen 1,2 Gramm Restzucker eher knochentrocken, was nicht zuletzt durch den Ausbau in der Kelleramphoren hervorgerufen wird, der eine spezielle trockene Textur liefert. Auch hier zeigt sich ein Hauch von Hopfen, von Muskat und Rose, Orange und Ingwer. Dazu gibt es Salz im intensiven und lebendigen Finale. Ein toller Individualist! (Gemüse & Vegetarisch) (Gemüse & Vegetarisch) ; Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 06.10.2022, Copyright Christoph Raffelt
Serviervorschlag Roter Traminer Freyheit
Gong Bao Ji Ding (Geflügel) ; Miso-Austernpilz-Pasta mit Frühlingszwiebeln (Gemüse & Vegetarisch) ; Vacherin Mont d’Or, Kartoffeln (Gemüse & Vegetarisch)
Roter Traminer, die Rebsorte von Roter Traminer Freyheit
Der Rote Traminer ist eine uralte und edle Rebsorte, die ihren Ursprung vermutlich in der Region rund um den Oberrhein hat. Bekannt für seine intensiv aromatischen und langlebigen Weine, besticht der Rote Traminer durch ein markantes Bouquet von Rosenblüten, exotischen Gewürzen und einem Hauch von Honig. Am Gaumen entfaltet er eine harmonische Balance aus milder Säure und reicher Fruchtigkeit, begleitet von einer dezenten, mineralischen Note. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in kühleren Klimazonen und bringt Weine von besonderer Eleganz und Tiefe hervor. Der Rote Traminer ist ideal für Liebhaber charaktervoller und aromatischer Weißweine.
Burgenland/Neusiedlersee - Anbaugebiet von Roter Traminer Freyheit
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Heinrich - der Produzent von Roter Traminer Freyheit
Heinrich ist ein Winzer aus dem malerischen Burgenland, der für seine beeindruckenden Weine und seine Leidenschaft für die Weinproduktion bekannt ist. Seit vielen Jahren bewirtschaftet er nun schon seine Weinberge und hat mit viel Hingabe und Fachwissen eine beeindruckende Auswahl an Weinen geschaffen, die sich aufgrund ihrer hervorragenden Qualität und ihres charakteristischen Geschmacks großer Beliebtheit erfreuen.
Mit seinen unverwechselbaren Weinen hat Heinrich eine hohe Reputation innerhalb der Weinbranche erworben und wird von vielen Weinliebhabern hochgeschätzt. Dabei achtet er bei der Produktion seiner Weine besonders auf die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung hochwertiger Trauben.
Heinrich liefert Weine für verschiedene Gelegenheiten und Geschmackspräferenzen - von Weiß- und Rotweinen bis hin zu prickelnden Sekten. Jeder Wein ist einzigartig in seinem Charakter und besitzt ein unvergleichliches Aroma. Ob für eine gemütliche Zusammenkunft mit Freunden, ein romantisches Abendessen oder eine festliche Feierlichkeit - Heinrichs Weine sind unverzichtbar für besondere Momenten im Leben.
Mit seiner Liebe zur Weinproduktion und seiner Kompetenz als Winzer ist Heinrich stets bemüht, das Beste aus seinen Weinen herauszuholen und seine Kunden zum Staunen zu bringen. Wenn Sie das Burgenland besuchen, sollten Sie unbedingt einen Besuch bei Heinrich einplanen und sich von der Qualität seiner Weine selbst überzeugen.
Mit seinen unverwechselbaren Weinen hat Heinrich eine hohe Reputation innerhalb der Weinbranche erworben und wird von vielen Weinliebhabern hochgeschätzt. Dabei achtet er bei der Produktion seiner Weine besonders auf die sorgfältige Auswahl und Verarbeitung hochwertiger Trauben.
Heinrich liefert Weine für verschiedene Gelegenheiten und Geschmackspräferenzen - von Weiß- und Rotweinen bis hin zu prickelnden Sekten. Jeder Wein ist einzigartig in seinem Charakter und besitzt ein unvergleichliches Aroma. Ob für eine gemütliche Zusammenkunft mit Freunden, ein romantisches Abendessen oder eine festliche Feierlichkeit - Heinrichs Weine sind unverzichtbar für besondere Momenten im Leben.
Mit seiner Liebe zur Weinproduktion und seiner Kompetenz als Winzer ist Heinrich stets bemüht, das Beste aus seinen Weinen herauszuholen und seine Kunden zum Staunen zu bringen. Wenn Sie das Burgenland besuchen, sollten Sie unbedingt einen Besuch bei Heinrich einplanen und sich von der Qualität seiner Weine selbst überzeugen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2021 |
---|---|
Winzer | Heinrich |
Anbaugebiet | Burgenland/Neusiedlersee |
Land | Österreich |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 11° |
Inverkehrbringer | Weingut Heinrich, Baumgarten 60, A-7122 Gols / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402 |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 |