2024

Goldriesling QbA trocken

14,01 €
18,68 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Fruchtige Aromen von Zitrus und grünen Äpfeln.
  • Klares, elegantes Geschmacksprofil mit erfrischender Säure.
  • Handverlesen von den besten Trauben der Region.
  • Klassisches Weinanbaugebiet in Sachsen, Deutschland.
  • Perfekter Begleiter zu leichten Fisch- und Gemüsegerichten.

Weinnotiz

Kühle Nase, leicht parfümiert mit Kern- und Steinobstfruchtnoten. Klar und feinsaftig; Fruchtcocktail aus eingelegten Birnen, Äpfeln, Aprikosen und Ananas mit einem Hauch kräuteriger Mineralität; schlanker bis schwereloser Körper mit sehr feinsaftiger Struktur; lebendig frisch mit gewissem Zug; hat Substanz und viel mineralische Frucht im Nachhall.

Serviervorschlag Goldriesling QbA trocken

Entdecken Sie die perfekte Speisebegleitung für den Goldriesling QbA trocken von Schloss Proschwitz.

  • Leichte Fischgerichte
  • Spargelsalat
  • Geflügel in Sahnesauce

Rebsorten von Goldriesling QbA trocken

Goldriesling QbA trocken ist ein Cuvée aus Goldriesling & Riesling

Goldriesling:
Der Goldriesling, eine seltene und exquisite Rebsorte aus Sachsen, besticht durch seine faszinierende Geschichte und geschmackliche Eleganz. Diese Kreuzung aus Riesling und Courtillier Musqué Précoce wurde bereits im 19. Jahrhundert entwickelt und bringt zauberhaft frische, fruchtige Weine hervor. Im Glas leuchtet er in einem strahlenden Goldgelb und entfaltet ein feines Bukett von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und einem Hauch von Muskat. Am Gaumen überzeugt der Goldriesling mit seiner lebhaften Säure und ausgewogenen Fruchtigkeit, die Frische und Harmonie perfekt vereint. Genießen Sie diesen einzigartigen Wein als erfrischenden Aperitif oder Begleiter zu leichten Gerichten und Meeresfrüchten.
Riesling:
Riesling, oft als die 'Königin der Weißweine' bezeichnet, ist eine vielseitige und aromatische Rebsorte, die besonders in kühleren Weinbaugebieten gedeiht. Ursprünglich aus Deutschland stammend, begeistert Riesling durch seine lebendige Säure, feine Mineralität und eine beeindruckende Aromenvielfalt von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Pfirsichen bis hin zu blumigen und honigartigen Noten. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Riesling bietet für jeden Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten und asiatischer Küche, ist dieser Wein ein Muss für Genießer und Kenner. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Rieslings in unserem Sortiment.

Sachsen - Anbaugebiet von Goldriesling QbA trocken

Als Sommelier betrachte ich das Weinanbaugebiet Sachsen als ein geheimes Juwel. Es ist das nordöstlichste Weinanbaugebiet in Deutschland, umspannt lediglich eine Fläche von 500 Hektar, aber die Qualität der Weine ist außerordentlich. Durch die relative Abgeschiedenheit und begrenzte Produktion ist sächsischer Wein für viele eine Entdeckung wert und hebt sich mit seinem charakteristischen Geschmack und Aroma von anderen Weinen ab. Das milde, fast mediterrane Klima, die unterschiedlichen Bodenarten von Urgestein bis Lößlehm und die geschützte Lage zwischen Hügeln und der Elbe bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Sachsen ist vor allem für seine Weißweine bekannt, besonders für Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Ebenso reizvoll ist das Angebot an Rotweinen wie dem Spätburgunder und der Dornfelder Traube. Insbesondere Elbtal und die sanften Hügel entlang der Sächsischen Weinstraße sind eine Augenweide. Der Weinbau hat hier eine 850-jährige Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Jedes Weingut hat hier seine einzigartige Geschichte und oft wird der Weinbau noch als Familiengeschäft betrieben. Zudem besticht der sächsische Wein durch seine hohe Qualität. Die Winzer setzen auf handwerkliche Tradition und modernste Technologien. So entstehen Weine, die mit einer ausgezeichneten Struktur, eleganten Säure und charakteristischen Fruchtnoten verwöhnen. Und nicht zuletzt die Hotels und gastronomischen Einrichtungen im sächsischen Weinbaugebiet sind empfehlenswert. Viele bieten Weinproben und -touren an, wo Sie die Möglichkeit haben, die feinen Aromen und Nuancen dieser erstklassigen Weine zu probieren. Dazu gehören oft auch regionale Spezialitäten, die perfekt mit den Weinen harmonieren. So erscheint mir das Weinanbaugebiet Sachsen als ein kleines, feines Weingebiet, das mit hoher Qualität, beeindruckender Geschichte und wunderschönen Landschaften auf der Weltkarte des Weins glänzen kann.

Schloss Proschwitz - der Produzent von Goldriesling QbA trocken

Wer durch das steinerne Tor von Schloss Proschwitz tritt, verlässt die Welt des Alltäglichen und taucht in ein Refugium ein, dessen Mauern und Hänge vom Klang der Rebenflüsterer erfüllt sind. Hier, oberhalb der sanft geschwungenen Elbtal-Hügel bei Meißen, werden nicht einfach nur Weine erzeugt – hier entfaltet sich Sachsens Seele im Glas. Besonders eindrucksvoll lässt sich dies im Riesling vom Weingut erleben: In der Nase ein filigranes Spiel aus weißem Pfirsich, grünen Äpfeln und einer zarten Kräuterwürze, bricht sich der Geschmack am Gaumen mit vibrierender Säure und einer steinigen, fast kristallinen Mineralität Bahn. Es ist, als schmecke man die Frische des Morgentaus und die stille Kraft des Granitbodens zugleich. Bei einer Kellerführung erzählte Kellermeister Gunter mir einst von der nächtlichen Lese in einem heißen Jahrgang, als es um jede Nuance im Most ging und das Team nach Stunden mühsamer Arbeit zum Sonnenaufgang gemeinsam zwischen den Reben saß – ein Moment reiner Verbundenheit mit der Natur, der sich wie eine Essenz in die Weine eingeschrieben hat. Neben dem Riesling begeistern auf Proschwitz auch Spätburgunder und Weißburgunder – Weine mit klarer Handschrift, die von der Noblesse ihres Ursprungs zeugen und einen willkommen heißen in einer der spannendsten Weinregionen Deutschlands.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Schloss Proschwitz
Anbaugebiet Sachsen
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Inverkehrbringer Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG, Dorfanger 19 01665 Diera-Zehren OT Zadel
Allergenhinweis enthält Sulfite
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100ml
Energiegehalt (kJ):284
Energiegehalt (kcal):68
Fettgehalt (g):0,0
gesättigte Fettsäuren (g):0,0
Kohlenhydrate (g):0,7
davon Zucker (g):0,1
Eiweiß (g):0,0
Salz (g):0,0
Ballaststoffe (g):0,0
Geschmack trocken
Zutaten Trauben, konzentrierter Traubenmost, Milchsäure, Sulfite, Ascorbinsäure
Alkoholgehalt (%Vol.) 12.0
© 2025 perbaccowein GmbH