2024
Scheurebe QbA trocken
16,33 €
21,77 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Eleganter Weißwein aus dem sächsischen Anbaugebiet
- Trocken mit fruchtigen Aromen und feiner Säure
- Ideal als Begleitung zu leichten Fischgerichten
- Regionale Spezialität mit traditioneller Handwerkskunst
- Körperreich mit ausgewogenem mineralischen Finish
Weinnotiz
Der Scheurebe QbA trocken vom renommierten Weingut Schloss Proschwitz präsentiert sich als ein charaktervoller Weißwein aus dem einzigartigen Anbaugebiet Sachsen. Mit seiner klaren, zitrusgelben Farbe lädt dieser Wein zu einem vielversprechenden Genusserlebnis ein. In der Nase entfaltet der Scheurebe ein faszinierendes Bouquet aus frischen Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Grapefruit und einem Hauch exotischer Früchte, umrahmt von einem eleganten blumigen Unterton.
Am Gaumen zeigt sich der Scheurebe QbA trocken erfrischend und lebendig mit einer gut ausbalancierten Säurestruktur, die für ein herrlich frisches Mundgefühl sorgt. Die fruchtige Aromenvielfalt setzt sich im Geschmack fort, ergänzt durch subtile mineralische Noten, die dem Wein seine besondere Tiefe verleihen. Der Abgang ist lang anhaltend und fein, was den Wein zu einem vielseitigen Begleiter macht, sei es als Aperitif oder als Begleitung zu leichten Fisch- und Geflügelgerichten.
Dieser Scheurebe QbA trocken spiegelt die Kunstfertigkeit von Schloss Proschwitz wider und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die hohe Qualität, die in den Weinen aus Sachsen zu finden ist. Ein Muss für Liebhaber fruchtig-trockener Weißweine, die nach einem einzigartigen Weinerlebnis suchen.
Serviervorschlag Scheurebe QbA trocken
Erleben Sie die frische Aromatik der Scheurebe QbA trocken von Schloss Proschwitz.
- Asiatische Gerichte mit Ingwer
- Leichtes Sommergemüse
- Ziegenkäse mit Kräutern
Scheurebe, die Rebsorte von Scheurebe QbA trocken
Die Scheurebe, benannt nach ihrem Züchter Georg Scheu, ist eine deutsche Weißweinsorte mit bemerkenswerter Vielseitigkeit und einzigartigem Charakter. Diese Rebsorte, eine Kreuzung aus Riesling und Bukettraube, zeichnet sich durch intensive Aromen von exotischen Früchten wie Passionsfrucht, schwarzer Johannisbeere und einem Hauch von Grapefruit aus. Am Gaumen präsentiert sie sich lebendig und aromatisch, mit einer balancierten Säurestruktur, die für eine erfrischende Trinkfreude sorgt. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Scheurebe-Weine bieten ein faszinierendes Geschmackserlebnis und eignen sich hervorragend als Begleitung zu asiatischen Gerichten, pikanten Vorspeisen und leichten Desserts. Entdecken Sie die Vielfalt und das Aroma der Scheurebe in Ihrem Glas!
Sachsen - Anbaugebiet von Scheurebe QbA trocken
Als Sommelier betrachte ich das Weinanbaugebiet Sachsen als ein geheimes Juwel. Es ist das nordöstlichste Weinanbaugebiet in Deutschland, umspannt lediglich eine Fläche von 500 Hektar, aber die Qualität der Weine ist außerordentlich. Durch die relative Abgeschiedenheit und begrenzte Produktion ist sächsischer Wein für viele eine Entdeckung wert und hebt sich mit seinem charakteristischen Geschmack und Aroma von anderen Weinen ab.
Das milde, fast mediterrane Klima, die unterschiedlichen Bodenarten von Urgestein bis Lößlehm und die geschützte Lage zwischen Hügeln und der Elbe bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Sachsen ist vor allem für seine Weißweine bekannt, besonders für Riesling, Müller-Thurgau und Weißburgunder. Ebenso reizvoll ist das Angebot an Rotweinen wie dem Spätburgunder und der Dornfelder Traube.
Insbesondere Elbtal und die sanften Hügel entlang der Sächsischen Weinstraße sind eine Augenweide. Der Weinbau hat hier eine 850-jährige Tradition, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Jedes Weingut hat hier seine einzigartige Geschichte und oft wird der Weinbau noch als Familiengeschäft betrieben.
Zudem besticht der sächsische Wein durch seine hohe Qualität. Die Winzer setzen auf handwerkliche Tradition und modernste Technologien. So entstehen Weine, die mit einer ausgezeichneten Struktur, eleganten Säure und charakteristischen Fruchtnoten verwöhnen.
Und nicht zuletzt die Hotels und gastronomischen Einrichtungen im sächsischen Weinbaugebiet sind empfehlenswert. Viele bieten Weinproben und -touren an, wo Sie die Möglichkeit haben, die feinen Aromen und Nuancen dieser erstklassigen Weine zu probieren. Dazu gehören oft auch regionale Spezialitäten, die perfekt mit den Weinen harmonieren.
So erscheint mir das Weinanbaugebiet Sachsen als ein kleines, feines Weingebiet, das mit hoher Qualität, beeindruckender Geschichte und wunderschönen Landschaften auf der Weltkarte des Weins glänzen kann.
Schloss Proschwitz - der Produzent von Scheurebe QbA trocken
Wer durch das steinerne Tor von Schloss Proschwitz tritt, verlässt die Welt des Alltäglichen und taucht in ein Refugium ein, dessen Mauern und Hänge vom Klang der Rebenflüsterer erfüllt sind. Hier, oberhalb der sanft geschwungenen Elbtal-Hügel bei Meißen, werden nicht einfach nur Weine erzeugt – hier entfaltet sich Sachsens Seele im Glas. Besonders eindrucksvoll lässt sich dies im Riesling vom Weingut erleben: In der Nase ein filigranes Spiel aus weißem Pfirsich, grünen Äpfeln und einer zarten Kräuterwürze, bricht sich der Geschmack am Gaumen mit vibrierender Säure und einer steinigen, fast kristallinen Mineralität Bahn. Es ist, als schmecke man die Frische des Morgentaus und die stille Kraft des Granitbodens zugleich. Bei einer Kellerführung erzählte Kellermeister Gunter mir einst von der nächtlichen Lese in einem heißen Jahrgang, als es um jede Nuance im Most ging und das Team nach Stunden mühsamer Arbeit zum Sonnenaufgang gemeinsam zwischen den Reben saß – ein Moment reiner Verbundenheit mit der Natur, der sich wie eine Essenz in die Weine eingeschrieben hat. Neben dem Riesling begeistern auf Proschwitz auch Spätburgunder und Weißburgunder – Weine mit klarer Handschrift, die von der Noblesse ihres Ursprungs zeugen und einen willkommen heißen in einer der spannendsten Weinregionen Deutschlands.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winzer | Schloss Proschwitz | ||||||||||||||||||||
| Anbaugebiet | Sachsen | ||||||||||||||||||||
| Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
| Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
| Inverkehrbringer | Prinz zur Lippe GmbH & Co. KG, Dorfanger 19 01665 Diera-Zehren OT Zadel | ||||||||||||||||||||
| Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
| Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
| Zutaten | Trauben, Traubenmost, Milchsäure, Sulfite, Ascorbinsäure | ||||||||||||||||||||
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.0 | ||||||||||||||||||||




