2019

Schlossb. Kupfergrube Riesling "Reserve" Nahe - VDP.Grosses Gewächs Gut Hermannsberg - ehem. königliche preu

UVP 92,32 € Sonderangebot 81,27 €
108,36 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Eleganter Riesling mit fruchtiger Geschmacksvielfalt und mineralischen Nuancen.
  • VDP.Grosses Gewächs: Höchste Qualität für anspruchsvolle Weinkenner.
  • Herkunft Nahe: Einzigartiges Terroir für erstklassige Weißweine.
  • Exzellente Reifungspotential: Perfekt für besondere Anlässe und Sammlungen.
  • Tradition trifft Moderne: Handwerkskunst vereint mit innovativer Weinproduktion.

Weinnotiz

Der Schlossböckelheimer Kupfergrube Riesling "Reserve" Nahe - VDP.Großes Gewächs vom renommierten Weingut Hermannsberg präsentiert sich als ein wahres Meisterwerk aus dem Anbaugebiet Nahe. Dieses erlesene Gewächs stammt von einer der prestigeträchtigsten Lagen des Weinguts, der Kupfergrube, die für ihre kargen Böden und kühle Mineralität bekannt ist. Im Glas leuchtet dieser Riesling in einem strahlenden Goldgelb und entfaltet ein komplexes Bouquet von reifen Pfirsichen, Aprikosen und subtilen Noten von Zitronenzeste. Hinzu kommen Anklänge von feuchtem Schiefer und einer feinen Kräuterwürze, die die mineralische Prägung der Lage eindrucksvoll unterstreichen. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer bemerkenswerten Struktur und Eleganz. Die lebendige Säure verleiht ihm Frische und eine belebende Spannung, während die mineralische Tiefe und die saftige Frucht für Harmonie und Finesse sorgen. Der Abgang ist langanhaltend und vielschichtig, mit einer anhaltenden Mineralität, die noch lange nachklingt. Der Schlossböckelheimer Kupfergrube Riesling "Reserve" ist ein exzellentes Beispiel für die hohe Kunst des Riesling-Ausbaus und ein großartiger Botschafter seiner Herkunft. Ein Wein, der jetzt schon höchste Trinkfreude bereitet, jedoch auch großes Reifepotenzial besitzt. Ideal als Begleiter zu feinen Fischgerichten, hellem Fleisch oder einfach zum puren Genuss.

Serviervorschlag Schlossb. Kupfergrube Riesling "Reserve" Nahe - VDP.Grosses Gewächs Gut Hermannsberg - ehem. königliche preu

Erleben Sie den Schlossb. Kupfergrube Riesling 'Reserve' als perfekten Speisenbegleiter:

  • Zu Spargelgerichten mit einer feinen Sauce Hollandaise
  • Zu einer würzigen asiatischen Hühnersuppe
  • Zu frischem, gegrilltem Seebarsch vom Grill

Riesling, die Rebsorte von Schlossb. Kupfergrube Riesling "Reserve" Nahe - VDP.Grosses Gewächs Gut Hermannsberg - ehem. königliche preu

Riesling, oft als die 'Königin der Weißweine' bezeichnet, ist eine vielseitige und aromatische Rebsorte, die besonders in kühleren Weinbaugebieten gedeiht. Ursprünglich aus Deutschland stammend, begeistert Riesling durch seine lebendige Säure, feine Mineralität und eine beeindruckende Aromenvielfalt von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Pfirsichen bis hin zu blumigen und honigartigen Noten. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Riesling bietet für jeden Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten und asiatischer Küche, ist dieser Wein ein Muss für Genießer und Kenner. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Rieslings in unserem Sortiment.

Nahe - Anbaugebiet von Schlossb. Kupfergrube Riesling "Reserve" Nahe - VDP.Grosses Gewächs Gut Hermannsberg - ehem. königliche preu

Das malerische Weinanbaugebiet Nahe, benannt nach dem gleichnamigen Fluss, gilt unter Kennern als verborgenes Juwel in Deutschlands vielfältiger Weinkultur. In der Region, eingeklemmt zwischen den bekannten Gebieten Mosel und Rheinhessen, entfalten auf rund 4100 ha Rebfläche eine erstaunliche Palette an Rebsorten ihre einzigartigen Aromen. Geprägt von einer beeindruckenden geologischen Vielfalt, die von vulkanischem Porphyr über Schiefer bis hin zu Tonmergel reicht, metaphorisch als „Ein Museum der Geologie“ bezeichnet, bringt das Nahe-Gebiet eine außergewöhnliche Bandbreite an Weinen hervor. Die Böden, in Kombination mit einem gemäßigten Klima und einer ausgewogenen Mischung aus Sonnenlicht und Niederschlag, schaffen ideale Bedingungen für den Anbau einer Vielzahl von Rebsorten, mit weißen Sorten, die rund 75% ausmachen. Als Sommelier nehme ich an der eindrucksvollen Vielfalt von Weinen aus der Nahe vor allem den Riesling wahr, der über die Hälfte der Anbaufläche einnimmt. Diese außergewöhnlichen Rieslinge sind gekennzeichnet durch ihre feine Mineralität, Komplexität und elegante Fruchtigkeit, die von Zitrusfrüchten und Äpfeln bis hin zu exotischen Nuancen reichen kann. Andere Weißweine wie Müller-Thurgau oder Silvaner sind ebenfalls präsent und beeindrucken durch ihre Unkompliziertheit und ihren direkten Ausdruck des Terroirs. Die Rotweine aus dem Gebiet Nahe, vor allem Spätburgunder und Dornfelder, sind nicht zu übersehen. Sie zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Fülle, samtige Tannine und vielschichtige Beerenaromen aus, die durch die kühlere Klimazone dieses Teils von Deutschland begünstigt werden. Die Nahe ist für mich als Sommelier mehr als nur ein Weinanbaugebiet. Sie ist eine Gegend, die das kunstvolle Zusammenspiel von Natur, Terroir und sorgfältiger Arbeit der Winzer aufzeigt und jeden Schluck zu einer wahren Entdeckungsreise macht. Von Boutique-Winzern bis hin zu großen Namen in der Branche: Die Nahe hat viel zu bieten und immer mehr Weinliebhaber erkennen die Qualität und das Potenzial, das unter Kennern schon lange kein

Gut Hermannsberg - der Produzent von Schlossb. Kupfergrube Riesling "Reserve" Nahe - VDP.Grosses Gewächs Gut Hermannsberg - ehem. königliche preu

Wer Gut Hermannsberg besucht, spürt sofort die besondere Atmosphäre, die über den steilen Hängen der Nahe-Landschaft liegt. Aus den historischen Gutsgebäuden schweift der Blick über die terrassierten Weinberge, in denen vor allem der Riesling traumhaft gedeiht. Die Weine von Gut Hermannsberg sind ein lebhaftes Zeugnis der Eigenheiten der sieben eindrucksvollen Monopollagen: Bereits beim ersten Schluck des Riesling „Schlossböckelheimer Kupfergrube“ offenbart sich eine feinziselierte Mineralität, die an nassen Stein und Feuerstein erinnert, flankiert von reifer Zitrusfrucht und einem Hauch von Kräutern. Die Weine gewinnen Jahr für Jahr an Tiefe – nicht zuletzt, weil im Keller kompromisslose Detailverliebtheit und ruhige Geduld regieren. Jeder Wein atmet die Spannung der Böden und trägt die Handschrift eines Terroirs, das an Vielfalt und Eigenständigkeit in Deutschland seinesgleichen sucht.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2019
Winzer Gut Hermannsberg
Anbaugebiet Nahe
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 8-10°C°C
Inverkehrbringer Weingut Gut Hermannsberg DE 55585 Niederhausen/Nahe
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 0.0
© 2025 perbaccowein GmbH