2023

Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss

UVP 11,24 € Sonderangebot 9,17 €
12,23 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
  • Roséwein aus dem Anbaugebiet Baden, Deutschland
  • Spätburgunder Weißherbst QbA Qualität
  • Auf Vulkanlöss gewachsen
  • Feine, fruchtige Aromen mit leichter Säure
  • Perfekt für Sommertage und leichte Gerichte

Weinnotiz

Kühle Nase mit hellen Kirschen, einer Spur Orangeade und etwas Trockenkekse. Klar und feinsaftig; animierende Frucht: viel rote Gartenfrucht, etwas Apfel und Orangeade mit verspielter Fruchtsüße und etwas Kräuterigkeit; schlanker Körper mit fester Struktur; lebendig frisch; tolle Balance mit hoher Trinkfreudigkeit; die kräuterige Frucht will im Abgang das Spiel nicht beenden. (Dautel 14. März 2016) Beschreibung vom 2015
Restzucker:20.3 / Säuregehalt:6.7

Serviervorschlag Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss

Zu dem Roséwein Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss von Martin Schmidt passen leichte und frische Gerichte wie: - Salate mit frischen Kräutern und Gemüse, beispielsweise Rucola-Tomaten-Salat oder Gurken-Feta-Salat - Gegrilltes Gemüse, zum Beispiel Zucchini, Paprika oder Aubergine - Pasta-Gerichte mit Tomatensoße oder Pesto - Leichte Fischgerichte wie Lachs oder Forelle - Helle Fleischsorten wie Geflügel oder Kalb - Asiatische Gerichte mit Gemüse und Nudeln, zum Beispiel Pad Thai oder Glasnudelsalat Generell gilt: Die Gerichte sollten nicht zu schwer und dominant sein, um den leichten und fruchtigen Charakter des Roséweins nicht zu überdecken.

Spätburgunder, die Rebsorte von Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss

Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern.

Baden - Anbaugebiet von Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss

Als Sommelier ziehe ich meinen Hut vor der weiten Palette von Weinen, die aus dem südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Baden, hervorgehen. Dieses spektakuläre Anbaugebiet, das sich über 400 Kilometer von Baden-Baden bis an den deutsch-schweizerischen Bodensee erstreckt, ist fast paradiesisch in seiner landschaftlichen Vielfalt und ist das einzige deutsche Weinbaugebiet das in die wärmste Weinbauzone, die Zone B, eingestuft ist. Die charakteristischen Rebsorten von Baden, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, lassen die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Trotz seines südlichen Klimas bietet Baden auch hervorragende Weißweine, die erfrischend und ausgewogen sind und die regionale Eigenart widerspiegeln. Der Untergrund aus Vulkanverwitterungsgestein, Muschelkalk-, Keuper- und Bundsandsteinböden verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Finesse. Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Baden ist seine unvergleichliche Rebsortenvielfalt. Innerhalb dieses langen, schmalen Weinbaugebiets existieren neun verschiedene 'Bereiche' mit insgesamt 16 Großlagen und 258 Einzellagen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern von Baden, eine beeindruckende Auswahl an Weinstilen zu produzieren, von zarten, blumigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, intensiven Rotweinen. Baden ist berühmt für seine Spätburgunder (Pinot Noir), die als einige der besten in Deutschland gelten. Diese Weine zeigen die Fähigkeit von Baden, Weine mit Tiefgang, Eleganz und Feinheit zu erzeugen. Ebenso beeindruckend sind ihre Weißweine, insbesondere die Burgundersorten. Diese weisen eine bemerkenswerte Frische und Finesse auf, die das kühle Klima der Region widerspiegeln, obwohl sie dennoch eine hervorragende Fruchtintensität besitzen. Badischer Wein ist also ein verführerischer Tanz zwischen Fülle und Balance, Intensität und Eleganz - ein Tanz, den jeder feine Weinkenner zu schätzen weiß. Mit ihrer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir machen die Winzer von Bad

Martin Schmidt - der Produzent von Spätburgunder Weißherbst QbA Vulkanlöss

Martin Schmidt ist ein Winzer aus der malerischen Region Baden und verfügt über langjährige Erfahrung in der Weinherstellung. Seine Leidenschaft für den Weinanbau begann bereits in seiner Jugend und führte ihn dazu, eine Karriere in diesem Bereich zu verfolgen. Martin arbeitet eng mit seiner Familie zusammen und legt großen Wert auf traditionelles Handwerk und nachhaltige Landwirtschaft. Seine jahrelange Erfahrung in der Herstellung von Wein hat ihm ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Weinsorten und ihre Geschmacksprofile verliehen. Martin Schmidt ist bekannt für seine außergewöhnlichen Weine mit reichen Aromen, die eine ideale Ergänzung zu jedem Essen darstellen. Seine Weine finden bei Weinliebhabern und Kennern gleichermaßen großen Anklang und er hat in den letzten Jahren viele Auszeichnungen für sein Handwerk erhalten. Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Wein aus Baden sind, sollten Sie unbedingt die Weine von Martin Schmidt probieren – Sie werden nicht enttäuscht sein!
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2023
Winzer Martin Schmidt
Anbaugebiet Baden
Land Deutschland
Weinsorte Roséwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer Friedrich Kiefer Privatkellerei-Weingut KG, Bötzinger Str. 13, 79356 Eichstetten am Kaiserstuhl
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (%Vol.) 11.6
© 2025 perbaccowein GmbH