2024
"Werkstoff" Rosé QbA
UVP
9,73 €
Sonderangebot
9,23 €
12,31 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Eleganter Roséwein aus dem Anbaugebiet Rheinhessen
- Frische Aromen von roten Früchten und Kräutern
- Handgelesen und sorgfältig vinifiziert für Qualität und Geschmack
- Perfekte Harmonie von Säure und Süße im Gaumen
- Trinkgenuss für die warmen Sommerabende und leichte Speisen
Weinnotiz
Ein ziemlich lauter Rosé mit animierenden Aromen von Johannisbeere, Granatapfel, etwas Banane, Orange, Kräutern und sogar Ananas und Biskuit. Im Mund ist er feinsaftig mit festem Körper und frischem Zug. Sein feines Spiel am Gaumen von zarter Fruchtsüße mit leichtem mineralischen Druck verleiht diesem Bio-Rosé einen hinreißenden Trinkfluss.
Serviervorschlag "Werkstoff" Rosé QbA
Einleitung: Entdecken Sie mit unserem "Werkstoff" Rosé eine wahre Geschmacksexplosion. Hier sind drei passende Speiseempfehlungen:
- Gegrillte Garnelen
- Ziegenkäsesalat mit Rucola
- Sommerlicher Obstsalat
Rebsorten von "Werkstoff" Rosé QbA
"Werkstoff" Rosé QbA ist ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot & SpätburgunderCabernet Sauvignon:
Der Cabernet Sauvignon ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rebsorten. Ursprünglich aus Bordeaux in Frankreich stammend, hat dieser vielseitige Wein seinen Siegeszug in nahezu alle bedeutenden Weinregionen der Welt angetreten. Typisch für den Cabernet Sauvignon sind seine tiefrote Farbe und die intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Paprika und oft auch einem Hauch von Eichenholz durch den Ausbau im Barrique. Die Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Tanninstruktur und ein großes Reifepotenzial aus. Ideal zu rotem Fleisch, Wildgerichten oder gereiftem Käse, bietet der Cabernet Sauvignon ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für Kenner und Liebhaber gleichermaßen. Merlot:
Merlot ist eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten und bekannt für ihre weichen, fruchtbetonten Weine. Ursprünglich aus der französischen Bordeaux-Region stammend, hat Merlot inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt Fuß gefasst. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Früchten wie Pflaume, Kirsche und Brombeere aus, begleitet von Nuancen von Schokolade, Vanille und Kräutern. Durch seine samtige Textur und moderate Tannine eignet sich Merlot hervorragend als Solowein und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil vieler Cuvées. Besonders geschätzt wird Merlot für seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Zugänglichkeit, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. Spätburgunder:
Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern. Rheinhessen - Anbaugebiet von "Werkstoff" Rosé QbA
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Pfannebecker - der Produzent von "Werkstoff" Rosé QbA
Der Winzer Pfannebecker aus Rheinhessen ist seit Generationen ein renommiertes und traditionsreiches Weingut, das für seine hohe Qualität und seine Leidenschaft für den Wein bekannt ist. Seit vielen Jahren produziert der Winzer Pfannebecker verschiedene Sorten von Weinen aus den Rebsorten Riesling, Silvaner und Spätburgunder. Die Weine überzeugen durch ihre ausgeprägte Fruchtnote, ihre harmonische Säure und ihren intensiven Geschmack und sind bei Weinliebhabern und Gourmets gleichermaßen beliebt. Besonders hervorzuheben ist die einzigartige Lage des Weingutes inmitten der idyllischen rheinhessischen Hügellandschaft. In diesem reizvollen Umfeld entstehen die Weine, die durch eine perfekte Synthese aus Klima, Boden und Wissen um die Winzertechnik überzeugen. Darüber hinaus ist der Winzer Pfannebecker für seine Gastfreundschaft und seine Weinproben bekannt, bei denen Besucher die Gelegenheit haben, in die faszinierende Welt der Rheinhessen-Weine einzutauchen und ihre Geschmackssinne zu entdecken.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Pfannebecker | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Rheinhessen | ||||||||||||||||||||
Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Roséwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | °C | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Weingut Pfannebecker, , Worms-Pfeddersheim, Deutschland | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Traubenmost, Milchsäure, Sulfite, Ascorbinsäure | ||||||||||||||||||||
Alkoholgehalt (%Vol.) | 11.0 |