2024

Zeisen - Grüner Veltliner Weinviertel DAC

UVP 10,78 € Sonderangebot 9,93 €
13,24 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Fruchtig-frisches Geschmackserlebnis für Genießer.
  • Idealer Begleiter zu Fisch- und Geflügelgerichten.
  • Beeindruckende Mineralität und ausgewogene Säure.
  • Handverlesene Trauben aus erstklassigem Anbaugebiet.
  • Authentische österreichische Qualität und Tradition.

Weinnotiz

Farbe: klares, helles Strohgelb mit grünen Reflexen. Charakteristik: in der Nase feine Aromen von grünem Apfel, weißem Pfeffer und zarten Kräutern, am Gaumen lebendig mit frischer Säure, mineralischen Nuancen und der typischen Würze, die den Wein charakteristisch macht, präzise, knackig und von beeindruckender Länge

Serviervorschlag Zeisen - Grüner Veltliner Weinviertel DAC

Der ZEISEN Grüner Veltliner passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, wie Paprika, Zucchini und Auberginen, die durch die Frische des Weins wunderbar ergänzt werden. Auch ein mediterraner Quinoasalat mit Zitronen-Dressing und frischen Kräutern ist eine ausgezeichnete Wahl, da die lebendige Säure des Weins die Aromen des Salats perfekt unterstützt.

Auszeichnungen für Zeisen - Grüner Veltliner Weinviertel DAC

, ,

Grüner Veltliner, die Rebsorte von Zeisen - Grüner Veltliner Weinviertel DAC

Der Grüne Veltliner ist die wohl bekannteste und wichtigste Rebsorte Österreichs und begeistert Weinliebhaber weltweit. Diese weiße Rebsorte zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihre charakteristischen Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und einem Hauch von weißem Pfeffer aus. Am Gaumen präsentiert sich der Grüne Veltliner lebendig und frisch, oftmals mit einer feinen Mineralität und einer harmonischen Säurestruktur. Ideal als Speisenbegleiter zu leichten Gerichten, Fisch oder traditioneller österreichischer Küche. Entdecken Sie die Finesse und den Charme des Grünen Veltliners – ein wahrer Genuss für jeden Anlass!

Weinviertel - Anbaugebiet von Zeisen - Grüner Veltliner Weinviertel DAC

Das Weinviertel ist nicht nur das größte Weinbaugebiet in Österreich, es ist auch eines der ältesten und historisch bedeutendsten seiner Art. Gelegen im Nordosten des Landes, bietet dieses idyllische Gebiet durch seine vielfältige Geographie und sein günstige Mikroklima den perfekten Nährboden für eine breite Palette von Rebsorten. Der Star der Weinviertel-Region ist ohne Zweifel der Grüne Veltliner, eine österreichische Rebsorte, deren Weine sich durch ihr markantes Pfefferl - den typischen, pfeffrigen Geschmack - auszeichnen. Die Böden, die von Löss über Schiefer bis hin zu Kalkstein reichen, verleihen diesen Weinen eine wunderbare Mineralität und Struktur. In den letzten Jahren hat das Weinviertel auch mit anderen Rebsorten, wie Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay beeindruckt. Jeder dieser Weine reflektiert auf einzigartige Weise das Terroir der Region und bietet eine aromatische Vielfalt an Fruchtnoten. Und trotz der bemerkenswerten Größe und Vielfalt der Region, zeichnet sich das Weinviertel durch eine starke Gemeinschaft und eine tiefe Verbundenheit zur Weinkultur aus. Viele der Weingüter hier sind Familienbetriebe, die seit Generationen fortgeführt werden. Diese Winzer achten nicht nur auf die Qualität ihrer Weine, sondern auch auf Nachhaltigkeit und den Schutz ihres einzigartigen Terroirs. Als Sommelier schätze ich das Weinviertel für seine Fähigkeit, ausgezeichnete Weine zu produzieren, die sowohl die traditionellen als auch die modernen Anforderungen der Weinliebhaber erfüllen. Die Weine bestechen durch ihren authentischen Charakter und ihre ausgezeichnete Qualität. Ob man nach einem knackigen, leichten Weißwein zum Aperitif, einem eleganten, komplexen Rotwein zum Hauptgericht oder einem süsslichen, intensiven Dessertwein sucht - das Weinviertel hat für jeden Anlass und jeden Geschmack den passenden Wein zu bieten.

Pfaffl - der Produzent von Zeisen - Grüner Veltliner Weinviertel DAC

In den sanften Hügeln des Weinviertels, dort wo der Wind die Reben leise bewegt, kultiviert Pfaffl nicht einfach Wein – hier werden Geschichten in Flaschen gefüllt. Pfaffl hat es mit bemerkenswerter Hingabe verstanden, das Wesen Niederösterreichs einzufangen: Steinige Kalkterrassen, Sonnenwärme und der kühle Zug der Nächte schenken den Weinen eine unverwechselbare, vibrierende Struktur.

Beeindruckend ist etwa der Grüne Veltliner „Hund“: Im Glas strahlend hellgelb, breitet sich nach dem ersten Schwenken ein betörendes Aroma von weißem Pfeffer, frischer Birne und einem Hauch Kräuterwiese aus. Am Gaumen tänzelt er, saftig, fast elektrisierend, mit feinem Schmelz und langem Ausklang voller Zitrusfrucht und salzig-mineralischer Würze. Wer je an einem Frühmorgen während der Lese mit den Menschen von Pfaffl die kühle Hand des Lössbodens gespürt hat, erkennt diese Frische wieder – sie ist die Seele jedes Pfaffl-Weins.

Statt standardisierter Weinvielfalt findet man hier Charakter, geprägt von Leidenschaft und fachlicher Präzision. Die Barrique-Weine – etwa der elegante Sankt Laurent Reserve – bleiben mit seidigem Tannin und dunkler Kirscharomatik im Gedächtnis. Pfaffl beweist Jahr für Jahr, wie facettenreich das Weinviertel sein kann – vielseitig, eigenständig und immer ein Stück heimatlicher Boden im Glas.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Pfaffl
Anbaugebiet Weinviertel
Land Österreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 10-12°C°C
Auszeichnungen , ,
Inverkehrbringer Weingut R&A Pfaffl KG, Schulgasse 21, AT - 2100 Stetten
Allergenhinweis enthält Sulfite
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100ml
Energiegehalt (kJ):309
Energiegehalt (kcal):74
Fettgehalt (g):0,0
gesättigte Fettsäuren (g):0,0
Kohlenhydrate (g):0,6
davon Zucker (g):0,4
Eiweiß (g):0,0
Salz (g):0,0
Ballaststoffe (g):0,0
where id=87751
Zutaten Trauben, Sulfite, Ascorbinsäure where id=87751
© 2025 perbaccowein GmbH