2024
Zweigelt Burgenland QbA trocken
UVP
9,93 €
Sonderangebot
9,03 €
12,04 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Fruchtig und würzig mit Aromen von Kirschen und Beeren
- Samtige Textur und ausgewogene Tannine für sanften Genuss
- Herkunft: Traditionelles Anbaugebiet Burgenland in Österreich
- Passt hervorragend zu Fleischgerichten und würzigem Käse
- Qualitätswein mit geschützter Ursprungsbezeichnung (QbA)
Weinnotiz
Der Zweigelt Burgenland QbA trocken von Strehn ist ein exquisiter Rotwein, der aus dem renommierten Anbaugebiet Burgenland in Österreich stammt. Dieser Wein verkörpert die charakteristische Finesse und Eleganz, die die Rebsorte Zweigelt auszeichnet. Im Glas präsentiert sich der Wein in einem tiefen Rubinrot, das bereits visuell großen Genuss verspricht.
In der Nase entfaltet der Zweigelt ein facettenreiches Bouquet von saftigen Kirschen, reifen Waldbeeren und einem Hauch würziger Noten, die an schwarze Pfefferkörner und Zartbitterschokolade erinnern. Am Gaumen zeigt sich der Wein angenehm trocken mit einer ausgewogenen Säure, die seine Fruchtigkeit unterstreicht. Die samtigen Tannine verleihen dem Wein Struktur und ein langes, harmonisches Finish.
Der Zweigelt Burgenland QbA trocken von Strehn ist ein vielseitiger Begleiter zu zahlreichen Gerichten. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Fleisch, herzhaften Pasta-Gerichten oder einer feinen Auswahl an Käse. Dieser Rotwein ist nicht nur ein Genuss für Liebhaber österreichischer Weine, sondern auch eine hervorragende Wahl für all jene, die die Rebsorte Zweigelt in ihrer besten Form erleben möchten. Ob zu besonderen Anlässen oder gemütlichen Abenden – dieser Wein verspricht stets ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Serviervorschlag Zweigelt Burgenland QbA trocken
Der Zweigelt Burgenland QbA trocken von Strehn passt hervorragend zu verschiedenen Speisen:
- Pasta mit würziger Tomatensauce
- Gebratenes Rindfleisch mit Kräutern
- Reifer Bergkäse mit knusprigem Brot
Blauer Zweigelt, die Rebsorte von Zweigelt Burgenland QbA trocken
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition.
Burgenland - Anbaugebiet von Zweigelt Burgenland QbA trocken
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Strehn - der Produzent von Zweigelt Burgenland QbA trocken
Wer einmal dem Sonnenaufgang über den Rebzeilen von Strehn beigewohnt hat, versteht den besonderen Zauber dieses Weinguts. Im Herzen des Mittelburgenlands gelegen, faszinieren die Weine von Strehn mit einer beeindruckenden Bandbreite – vom markant-würzigen Blaufränkisch bis hin zu faszinierend ausgewogenen Weiß- und Roséweinen. Der Blaufränkisch Altenberg ist beispielsweise ein Paradebeispiel für die Handschrift des Hauses: Er präsentiert sich mit feiner Mineralität, saftiger Kirsche und einer subtilen Kräuternote, die auf den ersten Schluck an die kühlen Nächte der pannonischen Tiefebene erinnert. Die Sorgfalt, mit der hier jede Rebe gepflegt wird, ist auf jedem Weingutsbesuch spürbar – sei es, wenn Claudia Strehn ihre Gäste zu einer spontanen Kellerprobe einlädt oder wenn während der Ernte das ganze Team bis spät in die Nacht zusammenarbeitet. Strehn steht für kompromisslose Detailarbeit, Leidenschaft, aber auch für eine bemerkenswerte Lebensfreude, die sich in jedem Glas wiederfindet.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winzer | Strehn | ||||||||||||||||||||
| Anbaugebiet | Burgenland | ||||||||||||||||||||
| Land | Österreich | ||||||||||||||||||||
| Weinsorte | Rotwein | ||||||||||||||||||||
| Serviertemperatur | °C | ||||||||||||||||||||
| Inverkehrbringer | Weingut Familie Strehn GmbH A 7301 Deutschkreutz | ||||||||||||||||||||
| Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
| Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
| Zutaten | Trauben, konzentrierter Traubenmost, Zitronensäure, Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 | ||||||||||||||||||||




