2019
a´Kira Blaufränkisch
UVP
23,34 €
Sonderangebot
19,51 €
26,01 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Intensive Frucht & Würze: dunkle Beeren, Pfeffer, Kräuter
- Elegante Tanninstruktur: fein, samtig, gut integriert
- Regionale Charakteristik: Burgenland, Österreich
- Ausbau: 18 Monate in französischen Barriques
- Speisenbegleiter: Wild, Lamm, kräftige Käse
Weinnotiz
Farbe: tiefes, dichtes Rubinrot mit violetten Glanzlichtern Duft: fruchtiges Bouquet von reifen Brombeeren, Zwetschgen und Sauerkirschen Geschmack: am Gaumen vollmundig mit feiner, angenehmer Säure und gut strukturiertem Tannin, saftige Frucht mit Biss, im Finale aromatisch lang mit feinen Noten von roten Beeren Je nach Lage wurden die Trauben zwischen Anfang und Mitte Oktober gelesen und in der hochmodernen Kellerei der Vereinten Winzer Horitschon von Kellermeister Josef Pusch entsprechend den Vorgaben der drei T.FX.T.- Regisseure vinifiziert: Die Weine vergären zunächst bei kontrollierten Temperaturen im Edelstahltank und reifen anschließend rund 12 Monate lang in gebrauchten 225-Liter-Fässern aus französischer Eiche.
Serviervorschlag a´Kira Blaufränkisch
zu saftigem Rinderbraten mit sanft geschmortem Gemüse, Pilzrisotto, frischer Pasta mit würzigpikanter Sauce oder einfach so bei einem Stückchen Bergkäse
Blaufränkisch, die Rebsorte von a´Kira Blaufränkisch
Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Burgenland - Anbaugebiet von a´Kira Blaufränkisch
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Tement - der Produzent von a´Kira Blaufränkisch
Der Produzent Tement aus Südsteiermark steht für höchste Qualität und anspruchsvollen Weinbau. Die Familie Tement betreibt seit Generationen Weinbau und hat sich als einer der bekanntesten und angesehensten Produzenten der Region etabliert. Die Weine zeichnen sich durch ihre Finesse und Eleganz aus und spiegeln das einzigartige Terroir der Südsteiermark wider. Die Reben wachsen auf steilen Hängen und werden von Hand gepflegt. Die Trauben werden schonend geerntet und verarbeitet, um das Beste aus jedem Jahrgang herauszuholen. Neben dem bekannten Sauvignon Blanc, bietet Tement auch weitere Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Gris und Muskateller an. Der Produzent legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Arbeiten, was durch zahlreiche Zertifizierungen belegt wird. Besucher des Weinguts können in der Vinothek die edlen Tropfen verkosten oder bei einer Weinbergswanderung die Schönheit der Region entdecken. Tement steht für zeitgemäße Weinkultur und ist eine Bereicherung für jeden Weinkeller.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2021Heideboden Reserve QUW Burgenland Münzenrieder MünzenriederPrämiert-14%Preistipp!Österreich
BurgenlandRotweintrocken -
-
2023Altenburger Blaufränkisch vom Kalk Markus Altenburger-22%Preistipp!Österreich
Weinbauregion WeinlandRotweintrocken -
2021Pannobile Burgenland Qualitätswein trocken Heinrich (AT-BIO-402)-18%Preistipp!
BurgenlandRotweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2019 |
---|---|
Winzer | Tement |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | °C |
Inverkehrbringer | Weingut Manfred Tement, Zieregg 13, 8461 Berghausen, Österreich |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 14.0 |