2019

Blaufränkisch Burgenland QbA trocken

UVP 15,02 € Sonderangebot 12,59 €
16,79 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
  • Trockener, hochwertiger Rotwein aus Burgenland
  • Zertifizierter Bio-Wein (AT-BIO-402)
  • Charakteristischer Blaufränkisch, komplex und ausgewogen
  • Genussvolle Aromatik mit dunkelbeerigen Noten
  • Von sorgfältiger Handarbeit bis zur perfekten Reife
Preistipp
Preistipp!
Land
Österreich
Burgenland
Sorte
Rotwein
Stilisik
trocken
16%

Weinnotiz

Rassige Beerennase mit Nuancen von gerösteten Paprika, zahlreiche Fruchtaromen,#geschliffene Frucht, harmonische Würze, rund
Restzucker:1,30g/l / Säuregehalt:5,90g/l
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich<> haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit, mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg<> betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt: Die neue, bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Die Trauben werden von Hand selektiert, mit langen Maischestandzeiten in kleinen Holzgärständern vergoren und anschließend teils in Barrique-Fässern ausgebaut. Die Weine beeindrucken durch Schönheit, Kraft und Struktur<>.

Serviervorschlag Blaufränkisch Burgenland QbA trocken

Genießen Sie den Rotwein Blaufränkisch Burgenland Qualitätswein trocken von Weingut Heinrich (AT-BIO-402) aus dem Anbaugebiet Burgenland mit folgenden Speisen:

  • Gegrilltes Rindersteak mit Rosmarinkartoffeln
  • Lammragout mit Polenta
  • Pilzrisotto mit Parmesan

Blaufränkisch, die Rebsorte von Blaufränkisch Burgenland QbA trocken

Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Burgenland - Anbaugebiet von Blaufränkisch Burgenland QbA trocken

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Weingut Heinrich (AT-BIO-402) - der Produzent von Blaufränkisch Burgenland QbA trocken

Heinrich, ein renommierter Winzer aus dem malerischen Burgenland in Österreich, steht für Qualität und Tradition im Weinbau. Bewirtschaftet wird das familiengeführte Weingut nach strengen biologischen Richtlinien, zertifiziert durch AT-BIO-402, was sich in der exzellenten Qualität der Weine widerspiegelt. Die sonnenverwöhnten Hänge und die mineralreichen Böden der Region bieten perfekte Bedingungen für den Anbau charakterstarker Weine. Heinrichs Sortiment umfasst kräftige Rotweine, elegante Weißweine und aromatische Süßweine, die alle durch ihre Authentizität und Tiefe bestechen. Besondere Sorgfalt und Nachhaltigkeit in der Bearbeitung der Reben, zusammen mit innovativen Kellertechniken, resultieren in unverwechselbaren Weinen, die in jeder Flasche die Handschrift des Winzers tragen. Entdecken Sie die Vielfalt und die Leidenschaft von Heinrichs Weinen und lassen Sie sich vom einzigartigen Geschmack dieser sorgfältig erzeugten österreichischen Tropfen verzaubern!
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2019
Winzer Weingut Heinrich (AT-BIO-402)
Anbaugebiet Burgenland
Land Österreich
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 16-18°C°C
Inverkehrbringer Stecher & Krahn GmbH, Max-Planck-Straße 1, 53501 Grafschaft
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 12.0
© 2025 perbaccowein GmbH