2022

Eichkogel QbA Burgenland

UVP 48,59 € Sonderangebot 41,09 €
54,79 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
  • Vollmundiger Rotwein aus erstklassigem österreichischem Anbaugebiet.
  • Harmonische Mischung aus traditionellen Rebsorten.
  • Reifung in hochwertigem Eichenholzfass für besonderen Charakter.
  • Intensive Aromen von dunklen Beeren und Gewürzen.
  • Perfekt für gehobenen Genuss zu besonderen Anlässen.
Preistipp
Preistipp!
Land
Österreich
Burgenland
Sorte
Rotwein
Stilisik
trocken
15%

Weinnotiz

Der Rotwein Eichkogel QbA Burgenland von Kollwentz - Römerhof ist ein beeindruckender Vertreter österreichischer Winzerkunst aus dem renommierten Anbaugebiet Burgenland. Dieser exklusive Wein vereint die Eleganz und Charakterstärke der Region in einer harmonischen Komposition. Der Eichkogel präsentiert sich mit einer tiefdunklen, rubinroten Farbe, die bereits visuell seine Intensität erahnen lässt. In der Nase offenbart er ein komplexes Bouquet von dunklen Beerenfrüchten wie Brombeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von feinen Nuancen von Gewürzen und einem Hauch von Schokolade und Vanille, die von der sorgfältigen Reifung in Eichenfässern zeugen. Am Gaumen zeigt sich der Eichkogel vielschichtig und samtig, mit einer perfekten Balance zwischen kräftiger Fruchtfülle und gut eingebundenen Tanninen. Die würzigen und fruchtigen Aromen entfalten sich harmonisch und führen in ein langanhaltendes, elegantes Finish. Dieser Rotwein ist ein hervorragender Begleiter zu kräftigen Speisen wie Wildgerichten, Rinderbraten oder reifem Käse und bietet gleichzeitig ein luxuriöses Genusserlebnis für besondere Anlässe. Der Eichkogel QbA Burgenland spiegelt die Leidenschaft und Expertise von Kollwentz - Römerhof wider und ist ein wahres Sinnbild für die Qualität und Finesse, die die Weine dieser österreichischen Region auszeichnen.

Serviervorschlag Eichkogel QbA Burgenland

Dekantiert bei 18 Grad Celsius servieren. Passt sehr gut zu Gerichten mit gebratenem dunklem Fleisch, Wildgeflügel, Rinderfilet in Rotweinsoße mit Selleriepüree oder deftigem Schmorbraten. Ein reifer Käse passt genauso gut dazu.

Rebsorten von Eichkogel QbA Burgenland

Eichkogel QbA Burgenland ist ein Cuvée aus Blauer Zweigelt & Blaufränkisch

Blauer Zweigelt:
Der Blaue Zweigelt ist eine österreichische Rotweinsorte, bekannt für ihren fruchtbetonten Charakter und ihre Vielseitigkeit. Diese Kreuzung aus Blaufränkisch und St. Laurent begeistert mit intensiven Aromen von Kirschen, dunklen Beeren und feinen Gewürznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein samtig, mit harmonischen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Ideal für Genussmomente oder als Begleiter zu verschiedenen Gerichten wie Rindfleisch, Pasta und Käse. Lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme des Blauen Zweigelt verführen und entdecken Sie die Vielfalt österreichischer Weintradition.
Blaufränkisch:
Blaufränkisch, eine der edelsten Rotweinsorten Mitteleuropas, begeistert Weinliebhaber mit ihrer eleganten Struktur und verführerischen Aromen. Diese Rebsorte gedeiht hervorragend in den Weinregionen Österreichs, Ungarns und Deutschlands, wo sie unter Namen wie Lemberger oder Kékfrankos bekannt ist. Blaufränkisch-Weine präsentieren sich mit einer tiefdunklen Farbe und bieten ein Bouquet von dunklen Beeren, Pflaumen und feinen Gewürzen. Im Gaumen entfalten sie eine bemerkenswerte Frische und lebendige Säure, oft unterstützt durch sanfte Tannine. Perfekt zu Wildgerichten, Lamm und reifen Käsesorten, verspricht jeder Schluck ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Burgenland - Anbaugebiet von Eichkogel QbA Burgenland

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Kollwentz - Römerhof - der Produzent von Eichkogel QbA Burgenland

Im Burgenland, eingebettet zwischen den sanften Erhebungen des Leithagebirges und den weitläufigen Ebenen, entstehen unter der Obhut der Familie Kollwentz seit Jahrzehnten unverwechselbare Weine, die mit Präzision, Tiefe und authentischem Charakter beeindrucken. Die Rebflächen verteilen sich wie ein kostbares Mosaik auf die kalkstein- und schiefergeprägten Lagen um Großhöflein – ein Terroir, das klassische Sorten wie den Blaufränkisch ebenso wie Chardonnay zu Ausdruck höchster Finesse inspiriert. In der Nase eines Chardonnay Leithagebirge etwa begegnet man neben reifem gelbem Steinobst einer filigranen, fast kreidigen Mineralität, die sich kühl und salzig im Gaumen fortsetzt – ein Wein, der nicht nur die Sinne weckt, sondern Erinnerungen an frühe Morgenspaziergänge durch die von Sonne und Tau getränkten Weinberge heraufbeschwört. Jeder Schluck trägt die Handschrift der Familie, bei der Achtsamkeit für den Boden und Respekt für die Eigenheiten jedes Jahrgangs oberste Priorität genießen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Kollwentz - Römerhof
Anbaugebiet Burgenland
Land Österreich
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 16-18°C
Inverkehrbringer Weingut Kollwentz-Römerhof Familie Anton Kollwentz
Hauptstraße 120
AT-7051 GROßHÖFLEIN
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (%Vol.) 13.5
© 2025 perbaccowein GmbH