2024

Grüner Veltliner - Wagram DAC

UVP 10,78 € Sonderangebot 9,17 €
12,23 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
Farbe: helles, strahlendes Goldgelb. Charakteristik: im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer, am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance, harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale

Weinnotiz

Farbe: helles, strahlendes Goldgelb. Charakteristik: im Duft zeigen sich reife Birne, gelber Apfel und saftige Quitte, begleitet von subtilen Zitrusnuancen und einer feinen Würze von weißem Pfeffer, am Gaumen frisch und vielschichtig mit lebendiger Frucht, gut eingebundener Säure und einer eleganten Balance, harmonisch, präzise und mit langem, mineralisch-würzigem Finale

Serviervorschlag Grüner Veltliner - Wagram DAC

Perfekt zu Wiener Backhendl mit Erdäpfel-Vogerlsalat, dessen knusprige Kruste und zarte Würze die frische Säure des Weins ideal ergänzen. Auch köstlich zu Zucchinfrittata mit frischen Kräutern und Ziegenfrischkäse, die seine feine Würze ergänzt.

Auszeichnungen für Grüner Veltliner - Wagram DAC

, ,

Wagram - Anbaugebiet von Grüner Veltliner - Wagram DAC

Das österreichische Weinanbaugebiet Wagram besticht auf den ersten Blick durch seine idyllische Schönheit, die von der freigiebigen Weiten des Donau-Flusstales geprägt ist. Doch hinter dieser pittoresken Kulisse verbirgt sich eine Rebfläche von über 2.720 Hektar, die eine außergewöhnliche Vielfalt an Weinen produziert. Hier, im Herzen Österreichs, findet man einen facettenreichen Mix von Bodenarten, angefangen bei Ton und Sand über Schotter bis hin zu Löss, den man sonst selten in so reiner Form vorfindet. Die Böden, geprägt von der eiszeitlichen Donau, sind besonders gut durchlüftet und speichern Wärme optimal, was den Reben zugutekommt und die Weinqualität entscheidend beeinflusst. Die vorherrschende Rebsorte des Wagram ist der Grüne Veltliner. Dieser charakterstarke Weißwein hat auf den Lössböden des Wagram seinen ganz spezifischen Charakter entwickelt. Körperreich, würzig und mit dem typischen 'Pfefferl', zeugt er von der Besonderheit dieser Weinregion. Ebenso bemerkenswert ist der Rote Veltliner, eine autochthone Spezialität des Wagram, der sich durch seine duftige und fruchtbetonte Art hervorhebt. Für mich als Sommelier sind die Weine des Wagram besonders spannend, da sie wie kaum eine andere regionale Weinlandschaft den Ausdruck des ursprünglichen Terroirs in die Sinne vermitteln. Sie sind Ausdruck von Klima, Boden und Tradition, aber auch von der Handwerkskunst und der Hingabe der Weinbauern dieser Region. Die Vielfalt des Wagram spiegelt sich nicht nur im Weinsortiment wider, sondern auch in den idyllischen Weindörfern und Kellergassen. Jeder Tropfen Wein aus dieser unvergleichlich schönen Region erzählt seine eigene Geschichte und bringt einem die Liebe zu Land und Leuten nahe. Es macht immer wieder Freude, die unterschiedlichsten Vertreter dieser faszinierenden Weinregion zu entdecken und weiterzuerzählen. Dabei bleibt eine Sache immer unverändert: Die Authentizität und der unverwechselbare Charakter des Wagram, den man in jedem Glas schmeckt.

Waldschütz - der Produzent von Grüner Veltliner - Wagram DAC

Eingebettet zwischen den eindrucksvollen Hügelkuppen des Kamptals, vereint das Weingut Waldschütz Landschaft, Handwerkskunst und Charakter in einer Art und Weise, die weit über klassische Weinbeschreibungen hinausgeht. Den Sorten Grüner Veltliner und Riesling, die hier zu Hause sind, gelingt es, das Kamptal so präzise darzustellen wie es sonst kaum einem gelingt. Besonders der Grüner Veltliner „Ried Hundsberg“ beeindruckt Jahr für Jahr mit vibrierender Lebendigkeit, feiner Würze und einem Hauch von weißem Pfeffer – auf der Zunge ein belebendes Spiel von gelbem Apfel, Limettenzeste und der steinigen Kühle, die nur die besten Kamptaler Lagen hervorbringen. Beim jährlichen Besuch – gerade in den frühen kühlen Morgenstunden, wenn Nebelfetzen über die Reben ziehen – spürt man den Respekt der Familie Waldschütz für ihr Land. Die Begegnungen mit der Familie, etwa beim Probieren frischer Moste in der kleinen Probierstube, sind geprägt von gastfreundlicher Offenheit und echter Überzeugung. Die Weine transportieren genau dieses Lebensgefühl: Freude, Energie und die leise Kraft, die aus ihrer Herkunft erwächst.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Waldschütz
Anbaugebiet Wagram
Land Österreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 8-10°C°C
Auszeichnungen , ,
Inverkehrbringer Weinhof Anton Waldschütz, Sachsendorf Nr. 17, A-3474 Österreich
Allergenhinweis enthält Sulfite
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100ml
Energiegehalt (kJ):309
Energiegehalt (kcal):74
Fettgehalt (g):0,0
gesättigte Fettsäuren (g):0,0
Kohlenhydrate (g):0,6
davon Zucker (g):0,4
Eiweiß (g):0,0
Salz (g):0,0
Ballaststoffe (g):0,0
where id=87751
Zutaten Trauben, Sulfite, Ascorbinsäure where id=87751
Alkoholgehalt (%Vol.) 12.5
© 2025 perbaccowein GmbH