2024
Jedentag - Rosé Badischer Landwein trocken Weingut Franz Keller
UVP
12,29 €
Sonderangebot
10,98 €
14,64 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Frischer Roséwein aus dem sonnigen Anbaugebiet Baden.
- Trocken und perfekt für jeden Anlass geeignet.
- Aromen von roten Früchten und feiner Zitrusnote.
- Bester Genuss zu leichten Speisen und Salaten.
- Qualitativ ansprechender Wein für den täglichen Genuss.
Weinnotiz
Der "Jedentag - Rosé Badischer Landwein trocken" vom Weingut Franz Keller aus dem Anbaugebiet Baden bietet ein erfrischendes Genusserlebnis für jeden Tag. Dieser Roséwein überzeugt mit seiner zarten Lachsfarbe und einem harmonischen Bouquet, das Noten von frischen roten Beeren und einem Hauch von Zitrusfrüchten vereint. Im Geschmack präsentiert er sich trocken, lebendig und gut strukturiert, mit einer erfrischenden Säure und einem angenehmen Fruchtspiel, das zu unkomplizierten Genussmomenten einlädt. Ob als Begleiter zu leichten Sommergerichten, Salaten oder einfach solo genossen, dieser Roséwein ist die ideale Wahl für all jene, die Qualität und Genuss im Alltag schätzen. Er spiegelt die Leidenschaft und das Können des Weinguts Franz Keller wider und steht für die Tradition und das Terroir des renommierten Weinbaugebiets Baden.
Serviervorschlag Jedentag - Rosé Badischer Landwein trocken Weingut Franz Keller
Entdecken Sie köstliche Speisebegleiter für unseren Jedentag Rosé aus dem Hause Franz Keller.
- Gegrillter Lachs mit frischem Zitronendressing
- Hähnchensalat mit sommerlichen Beeren
- Tomaten-Mozzarella mit Basilikum
Baden - Anbaugebiet von Jedentag - Rosé Badischer Landwein trocken Weingut Franz Keller
Als Sommelier ziehe ich meinen Hut vor der weiten Palette von Weinen, die aus dem südlichsten Weinanbaugebiet Deutschlands, Baden, hervorgehen. Dieses spektakuläre Anbaugebiet, das sich über 400 Kilometer von Baden-Baden bis an den deutsch-schweizerischen Bodensee erstreckt, ist fast paradiesisch in seiner landschaftlichen Vielfalt und ist das einzige deutsche Weinbaugebiet das in die wärmste Weinbauzone, die Zone B, eingestuft ist.
Die charakteristischen Rebsorten von Baden, darunter Spätburgunder, Grauburgunder und Müller-Thurgau, lassen die Herzen der Weinkenner höher schlagen. Trotz seines südlichen Klimas bietet Baden auch hervorragende Weißweine, die erfrischend und ausgewogen sind und die regionale Eigenart widerspiegeln. Der Untergrund aus Vulkanverwitterungsgestein, Muschelkalk-, Keuper- und Bundsandsteinböden verleiht den Weinen eine außergewöhnliche Komplexität und Finesse.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Baden ist seine unvergleichliche Rebsortenvielfalt. Innerhalb dieses langen, schmalen Weinbaugebiets existieren neun verschiedene 'Bereiche' mit insgesamt 16 Großlagen und 258 Einzellagen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern von Baden, eine beeindruckende Auswahl an Weinstilen zu produzieren, von zarten, blumigen Weißweinen bis hin zu kraftvollen, intensiven Rotweinen.
Baden ist berühmt für seine Spätburgunder (Pinot Noir), die als einige der besten in Deutschland gelten. Diese Weine zeigen die Fähigkeit von Baden, Weine mit Tiefgang, Eleganz und Feinheit zu erzeugen. Ebenso beeindruckend sind ihre Weißweine, insbesondere die Burgundersorten. Diese weisen eine bemerkenswerte Frische und Finesse auf, die das kühle Klima der Region widerspiegeln, obwohl sie dennoch eine hervorragende Fruchtintensität besitzen.
Badischer Wein ist also ein verführerischer Tanz zwischen Fülle und Balance, Intensität und Eleganz - ein Tanz, den jeder feine Weinkenner zu schätzen weiß. Mit ihrer starken Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Respekt vor dem Terroir machen die Winzer von Bad
Franz Keller - der Produzent von Jedentag - Rosé Badischer Landwein trocken Weingut Franz Keller
Das Weingut Franz Keller am Kaiserstuhl offenbart sich nicht nur als eines der kulturellen Zentren des badischen Weinbaus, sondern als lebendiger Ort, an dem Handwerk und Heimatverbundenheit einen sensationellen Ausdruck finden. Wer einmal an einem spätsommerlichen Nachmittag durch den feinen Staub der Lösspfade zwischen den Reben gegangen ist und die unverwechselbare Wärme gespürt hat, der versteht, warum hier Weine entstehen, die eine Tiefe und Vielschichtigkeit besitzen, wie sie nur selten zu finden sind. Besonders eindrucksvoll sticht der Spätburgunder „Oberbergener Bassgeige“ hervor: In der Nase dominiert eine reife Sauerkirsche, flankiert von feinen Graphitnoten, am Gaumen faszinieren seidige Tannine, getragen von kühler Mineralität – ein Wein, der in seiner Eleganz und Finesse unverkennbar die vulkanische Herkunft spürbar macht. Gekonnt vereint das Weingut gewachsene Erfahrung mit fortschrittlichen Methoden und schafft so authentische, ausdrucksstarke Weine – jeder einzelne ein Zeugnis dieser außergewöhnlichen Landschaft und der Menschen, die sie prägen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2022Mardonna Rosé QbA Carnuntum Markowitsch
-15%Preistipp!Österreich
NiederösterreichRoséweintrocken -
2023Le Petit Pampelonne Rosé Côtes de Provence AOP Château de Pampelonne
Frankreich
ProvenceRoséweintrocken -
-
2024Lagrein Kretzer DOC Erbhof Unterganzner
-12%Preistipp!Italien
Trentino-SüdtirolRoséweintrocken
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winzer | Franz Keller | ||||||||||||||||||||
| Anbaugebiet | Baden | ||||||||||||||||||||
| Weinsorte | Roséwein | ||||||||||||||||||||
| Serviertemperatur | 6-8°C°C | ||||||||||||||||||||
| Inverkehrbringer | Weingut Franz Keller - Schwarzer Adler DE 79235 Vogtsburg-Oberbergen | ||||||||||||||||||||
| Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
| Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
| Zutaten | Weintrauben, Apfelsäure, Sulfite, Stickstoff | ||||||||||||||||||||
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.0 | ||||||||||||||||||||

