2021
Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder
UVP
28,89 €
Sonderangebot
25,91 €
34,55 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Erstklassiger Grau- und Weißburgunder aus dem Kamptal
- Geschmacksprofil: Fruchtig, cremig, ausbalanciert mit feiner Säure
- Noten von Birne, Apfel, Honig und Haselnuss
- Perfekt zu Geflügel, Fisch und hellen Fleischgerichten
- Hervorragendes Alterungspotential, ideal für Weinsammler
Weinnotiz
Der Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder von Bründlmayer ist ein eleganter Weißwein aus dem renommierten Anbaugebiet Kamptal in Österreich. Die Trauben für diesen Wein stammen von den steilen Hanglagen des Spiegels, die für ihre kalkreichen Böden und das kühle Klima bekannt sind. Das Ergebnis ist ein Wein mit einem feinen Bouquet von weißen Blüten, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen präsentiert sich der Langenloiser Spiegel mit einer harmonischen Balance von Frische und Fülle, einer lebendigen Säurestruktur und einem lang anhaltenden Abgang. Perfekt zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten oder Geflügel sowie als Begleitung zu frischen Salaten oder einfach solo genossen. Ein exquisiter Weißwein, der das Terroir des Kamptals auf wunderbare Weise widerspiegelt.
Serviervorschlag Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder
als charmanter Begleiter einer Vielzahl von Speisen, deren feine Zutaten er wunderschön unterstreicht - vom klassischen Wiener Schnitzel bis zu fernöstlichen Wok-Variantenen
Rebsorten von Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder
Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder ist ein Cuvée aus Grauburgunder & Weißer BurgunderGrauburgunder:
Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine edle Weißweinsorte, die durch ihr nuancenreiches Aroma und ihre elegante Struktur besticht. Mit einer faszinierenden Farbpalette von strohgelb bis goldgelb verspricht dieser Wein ein besonderes Genusserlebnis. Am Gaumen entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und eine feine Nussigkeit, oft ergänzt durch einen Hauch von Honig und Mandeln. Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Weißer Burgunder:
Der Weiße Burgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, ist eine edle weiße Rebsorte, die sich durch ihre elegante Vielseitigkeit und feine Struktur auszeichnet. Mit Aromen von zarten Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und einem Hauch von Mandel begeistert dieser Wein sowohl Kenner als auch Genießer. Am Gaumen zeigt er sich oft frisch und lebendig, mit einer ausgewogenen Säure und einer sanften Cremigkeit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht der Weiße Burgunder heute in vielen Weinanbaugebieten weltweit und eignet sich hervorragend zu leichten Fischgerichten, Geflügel oder einem milden Käse. Entdecken Sie die zeitlose Eleganz dieses Weißweins. Kamptal - Anbaugebiet von Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder
Das Kamptal, benannt nach dem Fluss Kamp und gelegen im Herzen Österreichs, ist eine brillante Quelle für exquisiten Wein, wobei der Fokus auf den sorten Riesling und Grüner Veltliner liegt. Als Sommelier schätze ich dieses Weinanbaugebiet für seine beeindruckende Vielfalt und Qualität, die es zu einem aufgeweckten Stern in der österreichischen Weinindustrie macht.
Die Besonderheit des Kamptals liegt in seiner einzigartigen Kombination aus Geografie, Klima und Boden. Hier verschmelzen kühle Winde aus dem Norden und warme, trockene Winde aus dem Osten, um das ideale Mikroklima für den Weinbau zu schaffen. Der Wechsel zwischem warmen Tagen und kühlen Nächten erlaubt es den Trauben, ihre knackige Säure zu bewahren, während sie gleichzeitig eine süße Fülle entwickeln.
Die Böden im Kamptal sind ebenso vielfältig und reichen von Mergel und Schiefer bis hin zu Granit und Löss, was den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und Komplexität verleiht. Besonders die Weine, die auf den steilen Terrassen von Heiligenstein und Gaisberg wachsen, sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Rieslinge zeichnen sich durch ihre Eleganz, lebhafte Säure und intensive Steinobstaromen aus, während die Grünen Veltliner durch ihre würzige, körperreiche und gleichzeitig knackige Charakteristik brillieren.
Nicht nur die Geografie und das Klima machen das Kamptal zu einem besonderen Weinanbaugebiet. Es ist auch die Liebe und Hingabe der Winzer, die diese Region hervorhebt. Sie haben einen tiefen Respekt für die Natur und setzen auf nachhaltige Wirtschaftsweisen, um einen Wein zu schaffen, der das Terroir wahrhaftig widerspiegelt.
Für mich als Sommelier ist das Kamptal ein faszinierendes Studienobjekt. Es ist ein Beweis, wie unterschiedliche Faktoren - Klima, Boden, Lage und die Hand des Menschen - sich vereinigen können, um etwas wirklich Atemberaubendes zu kreieren. Ein Schluck von einem Kamptaler Wein ist nicht nur ein Genuss, es ist eine Reise - durch die Dynamik des Wetters, die Vielfalt der Böden und die Leidenschaft der Menschen, die ihn kreieren.
Bründlmayer - der Produzent von Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder
Bründlmayer - ein Name, der für Weinliebhaber aus aller Welt eine große Bedeutung hat. Der Produzent aus Kamptal steht für höchste Qualität und Tradition. Seit 1980 ist das Weingut im Familienbesitz und wird mittlerweile in zweiter Generation geführt. Das Zusammenspiel aus jahrelanger Erfahrung, modernster Technologie und sorgfältiger Handarbeit ermöglicht es Bründlmayer, Jahr für Jahr außergewöhnliche Weine zu kreieren.
Die Weinberge erstrecken sich über insgesamt 88 Hektar und sind unterteilt in verschiedene Einzellagen. Dabei legt Bründlmayer besonderen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Das Ergebnis sind gesunde und kräftige Trauben, die die Grundlage für die einzigartigen Weine des Produzenten bilden.
Zu den bekanntesten Sorten, die Bründlmayer produziert, zählen Riesling, Grüner Veltliner und Zweigelt. Aber auch weniger bekannte Sorten, wie zum Beispiel Muskat Ottonel oder Pinot Noir, gehören zum Sortiment und überzeugen mit ihrer Komplexität und Charme.
Das Ziel von Bründlmayer ist es, Weine zu schaffen, die das Terroir ihrer Herkunft widerspiegeln und den Charakter der Trauben hervorheben. Dabei wird auf eine schonende Vinifizierung und Ausbau geachtet, damit die Weine ihr volles Potential entfalten können.
Bründlmayer ist ein Meister seines Fachs und hat es geschafft, das Kamptal als Weinregion weltweit bekannt zu machen. Die Weine des Produzenten gehören zu den absoluten Spitzenweinen Österreichs und sind bei Weinliebhabern aus aller Welt sehr begehrt.
Die Weinberge erstrecken sich über insgesamt 88 Hektar und sind unterteilt in verschiedene Einzellagen. Dabei legt Bründlmayer besonderen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Das Ergebnis sind gesunde und kräftige Trauben, die die Grundlage für die einzigartigen Weine des Produzenten bilden.
Zu den bekanntesten Sorten, die Bründlmayer produziert, zählen Riesling, Grüner Veltliner und Zweigelt. Aber auch weniger bekannte Sorten, wie zum Beispiel Muskat Ottonel oder Pinot Noir, gehören zum Sortiment und überzeugen mit ihrer Komplexität und Charme.
Das Ziel von Bründlmayer ist es, Weine zu schaffen, die das Terroir ihrer Herkunft widerspiegeln und den Charakter der Trauben hervorheben. Dabei wird auf eine schonende Vinifizierung und Ausbau geachtet, damit die Weine ihr volles Potential entfalten können.
Bründlmayer ist ein Meister seines Fachs und hat es geschafft, das Kamptal als Weinregion weltweit bekannt zu machen. Die Weine des Produzenten gehören zu den absoluten Spitzenweinen Österreichs und sind bei Weinliebhabern aus aller Welt sehr begehrt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2021 |
---|---|
Winzer | Bründlmayer |
Anbaugebiet | Kamptal |
Land | Österreich |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 10.0 |
Inverkehrbringer | Weingut Bründlmayer, Zwettlerstraße 23 A-3550 Langenlois, Österreich |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.0 |