2023
Mit Leichtigkeit Weiss QbA
UVP
11,59 €
Sonderangebot
9,73 €
12,97 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Erfrischender Weisswein aus dem österreichischen Burgenland
- Trocken, leichte Säurebalance und fruchtige Aromatik
- 100% biodynamischer und nachhaltiger Anbau
- Ausdruck von Eleganz und Kreativität im Weinglas
- Perfekte Begleiter für Fisch, Meeresfrüchte und helles Fleisch
Weinnotiz
Farblich ein . Geschmacklich intensive gelbfruchtige Noten von Quitte und Apfel, dezenter Duft von zarten Blüten, am Gaumen zugänglich, leicht und erfrischend, ein prickelndes und fruchtiges Erlebnis. Den Ursprung guten Weines kann man schmecken. Die Liebe zu ihm auch. Georg und Katharina Preisinger
Aus dieser Überzeugung achten Georg und Katharina in jedem Bereich der Weinproduktion auf Natürlichkeit. Für Georg Preisinger gehört es auch dazu so oft wie möglich dort zu sein, wo sich der Geschmack im wahrsten Sinne entfaltet: in den Weinbergen. Seine Weine zeichnen sich durch bodenständige Weinsorten, wenig Holz und viel handwerkliche Arbeit aus. Die alteingesessenen Rebensorten bedürfen intensiver Pflege. Sein Ziel ist es die Trauben möglichst unverändert zu lassen. Dazu gehört es die Trauben per Hand zu lesen und in kleinen Kisten zum Weingut zu transportieren. Im Weingut werden die Trauben noch einmal per Hand sortiert. Nur so kann ich dem Terroir, der Sorte selbst und nicht zuletzt dem Qualitätsanspruch meiner Kunden gerecht werden!, so Georg Preisinger. Wein ist für mich etwas Lebendiges. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine Bedürfnisse. Das nicht nur zu respektieren, sondern es auch zu fördern, ist meine Aufgabe.
Das Weingut Preisinger liegt in Gols und besteht bereits seit fünf Generationen. Seine Erfahrungen hat Georg Preisinger nach seiner Ausbildung in Klosterneuburg in Deutschland, Kalifornien und Südafrika gesammelt. Den Schwerpunkt legt er auf autochthone Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Dazu kommen die weißen Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder.
Die Etiketten vom Weingut Georg Preisinger sind ein echter Hingucker. Die Trapezkünstlerin und der beflügelte Herr der Linie Mit Leichtigkeit visualisiert genau das, was die Weine verkörpern: leichte Jungweine mit eigenem Charakter, die gekühlt getrunken werden können. Auch der Rote darf leicht gekühlt sein Mit Leichtigkeit kann ohne Scheu auch gespritzt mit einem Schluck Sprudelwasser genossen werden.
Auf der Homepage und den Etiketten findet sich das Symbol einer Rakete. Die Idee gab ein Weinberg, der 1969 angepflanzt wurde. Georg Preisinger übernahm den 40 Jahre alten Weinberg. Viele Leute schüttelten den Kopf über das Engagement, mit dem er die alten Reben pflegte, die schon so alt sind wie die Geschichte des ersten Menschen auf dem Mond. Doch genau das war die Inspiration für Georg Preisinger. Jeder Wein schickt uns auf eine Zeitreise ins Kelterjahr, nicht nur auf meine als Winzer. Jeder Genießer hat eine eigene Geschichte zu jedem Jahrgang. Dafür steht die Rakete, beschreibt Georg Preisinger. Seit einigen Jahren ist das Weingut besonders für seine großartigen Weißweine und den gekonnten Einsatz von Holzfässern bekannt.
Das Weingut Georg und Katharina Preisinger wurde von Weinplus als Erzeuger von internationaler Klasse ausgezeichnet.
Aus dieser Überzeugung achten Georg und Katharina in jedem Bereich der Weinproduktion auf Natürlichkeit. Für Georg Preisinger gehört es auch dazu so oft wie möglich dort zu sein, wo sich der Geschmack im wahrsten Sinne entfaltet: in den Weinbergen. Seine Weine zeichnen sich durch bodenständige Weinsorten, wenig Holz und viel handwerkliche Arbeit aus. Die alteingesessenen Rebensorten bedürfen intensiver Pflege. Sein Ziel ist es die Trauben möglichst unverändert zu lassen. Dazu gehört es die Trauben per Hand zu lesen und in kleinen Kisten zum Weingut zu transportieren. Im Weingut werden die Trauben noch einmal per Hand sortiert. Nur so kann ich dem Terroir, der Sorte selbst und nicht zuletzt dem Qualitätsanspruch meiner Kunden gerecht werden!, so Georg Preisinger. Wein ist für mich etwas Lebendiges. Jeder hat seinen eigenen Charakter und seine Bedürfnisse. Das nicht nur zu respektieren, sondern es auch zu fördern, ist meine Aufgabe.
Das Weingut Preisinger liegt in Gols und besteht bereits seit fünf Generationen. Seine Erfahrungen hat Georg Preisinger nach seiner Ausbildung in Klosterneuburg in Deutschland, Kalifornien und Südafrika gesammelt. Den Schwerpunkt legt er auf autochthone Sorten wie Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. Dazu kommen die weißen Sorten Chardonnay, Weißburgunder und Grauburgunder.
Die Etiketten vom Weingut Georg Preisinger sind ein echter Hingucker. Die Trapezkünstlerin und der beflügelte Herr der Linie Mit Leichtigkeit visualisiert genau das, was die Weine verkörpern: leichte Jungweine mit eigenem Charakter, die gekühlt getrunken werden können. Auch der Rote darf leicht gekühlt sein Mit Leichtigkeit kann ohne Scheu auch gespritzt mit einem Schluck Sprudelwasser genossen werden.
Auf der Homepage und den Etiketten findet sich das Symbol einer Rakete. Die Idee gab ein Weinberg, der 1969 angepflanzt wurde. Georg Preisinger übernahm den 40 Jahre alten Weinberg. Viele Leute schüttelten den Kopf über das Engagement, mit dem er die alten Reben pflegte, die schon so alt sind wie die Geschichte des ersten Menschen auf dem Mond. Doch genau das war die Inspiration für Georg Preisinger. Jeder Wein schickt uns auf eine Zeitreise ins Kelterjahr, nicht nur auf meine als Winzer. Jeder Genießer hat eine eigene Geschichte zu jedem Jahrgang. Dafür steht die Rakete, beschreibt Georg Preisinger. Seit einigen Jahren ist das Weingut besonders für seine großartigen Weißweine und den gekonnten Einsatz von Holzfässern bekannt.
Das Weingut Georg und Katharina Preisinger wurde von Weinplus als Erzeuger von internationaler Klasse ausgezeichnet.
Serviervorschlag Mit Leichtigkeit Weiss QbA
der perfekte Wein um ihn im Sommer mit Freunden auf der Terrasse zu genießen
Rebsorten von Mit Leichtigkeit Weiss QbA
Mit Leichtigkeit Weiss QbA ist ein Cuvée aus Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling & WelschrieslingChardonnay:
Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.Sauvignon Blanc:
Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten und beliebtesten weißen Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Loiretal in Frankreich stammend, hat sie sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und aromatische Intensität einen festen Platz in den Weinregalen gesichert. Typisch für Sauvignon Blanc sind frische, lebendige Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel und Zitrusfrüchten, kombiniert mit einer belebenden Säure. In Neuseeland, besonders aus der Region Marlborough, entfaltet sie exotischere Noten von Passionsfrucht und Limette. Ob als knackiger Aperitif oder als eleganter Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten – Sauvignon Blanc überzeugt durch seine klare, fruchtige Struktur und seine unverwechselbare Frische. Riesling:
Riesling, oft als die 'Königin der Weißweine' bezeichnet, ist eine vielseitige und aromatische Rebsorte, die besonders in kühleren Weinbaugebieten gedeiht. Ursprünglich aus Deutschland stammend, begeistert Riesling durch seine lebendige Säure, feine Mineralität und eine beeindruckende Aromenvielfalt von Zitrusfrüchten, Äpfeln, Pfirsichen bis hin zu blumigen und honigartigen Noten. Ob trocken, halbtrocken oder edelsüß – Riesling bietet für jeden Gaumen ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Perfekt zu Fisch, Meeresfrüchten und asiatischer Küche, ist dieser Wein ein Muss für Genießer und Kenner. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Rieslings in unserem Sortiment. Welschriesling:
Entdecken Sie die faszinierende Rebsorte Welschriesling, eine der verborgenen Perlen Europas. Diese Weißweinsorte, obwohl der Name auf eine Herkunft aus dem Rheinland schließen lässt, gedeiht besonders gut in den Weinregionen von Österreich, Ungarn und Slowenien. Welschriesling zeichnet sich durch sein fruchtiges, frisches Aroma aus, das an grüne Äpfel, Zitrusfrüchte und einen Hauch von exotischer Mango erinnert. Am Gaumen überrascht er mit einer lebhaften Säure und einer harmonischen Struktur, die ihn zum idealen Begleiter für leichte Fischgerichte und frische Salate macht. Ein Wein, der sowohl Kenner als auch Genießer begeistert. Probieren Sie Welschriesling und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Charakter verführen. Burgenland - Anbaugebiet von Mit Leichtigkeit Weiss QbA
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Georg und Katharina Preisinger - der Produzent von Mit Leichtigkeit Weiss QbA
Georg und Katharina Preisinger sind Winzer aus dem idyllischen Burgenland. Gemeinsam führen sie eine Leidenschaft für Wein und setzen sich dafür ein, den Weinbau im Einklang mit der Natur zu betreiben.
Die beiden sehen sich selbst als Teil eines größeren Ökosystems und achten auf eine schonende Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Unter anderem setzen sie auf eine konservierende Bodenbearbeitung, beziehen Strom aus regenerativer Energie und verzichten auf synthetische Düngemittel und Pestizide.
Das Ergebnis ihrer Bemühungen kann man in ihren Weinen schmecken. Die Preisinger-Weine stehen für eine perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität. Die Rebsorten werden bewusst ausgewählt und schonend verarbeitet, um den typischen Charakter jeder Sorte hervorzubringen.
Das Sortiment der Preisinger-Weine ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den klassischen Sorten wie Blaufränkisch und Grüner Veltliner überzeugt auch der Chardonnay und die gehaltvollen Cuvées, die aus verschiedenen Rebsorten komponiert sind.
Für alle Weinliebhaber ist ein Besuch bei Georg und Katharina Preisinger ein Muss. Gäste können die Weine vor Ort probieren und sich von der Leidenschaft der beiden für den Weinbau inspirieren lassen.
Die beiden sehen sich selbst als Teil eines größeren Ökosystems und achten auf eine schonende Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Unter anderem setzen sie auf eine konservierende Bodenbearbeitung, beziehen Strom aus regenerativer Energie und verzichten auf synthetische Düngemittel und Pestizide.
Das Ergebnis ihrer Bemühungen kann man in ihren Weinen schmecken. Die Preisinger-Weine stehen für eine perfekte Balance zwischen Fruchtigkeit und Mineralität. Die Rebsorten werden bewusst ausgewählt und schonend verarbeitet, um den typischen Charakter jeder Sorte hervorzubringen.
Das Sortiment der Preisinger-Weine ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den klassischen Sorten wie Blaufränkisch und Grüner Veltliner überzeugt auch der Chardonnay und die gehaltvollen Cuvées, die aus verschiedenen Rebsorten komponiert sind.
Für alle Weinliebhaber ist ein Besuch bei Georg und Katharina Preisinger ein Muss. Gäste können die Weine vor Ort probieren und sich von der Leidenschaft der beiden für den Weinbau inspirieren lassen.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
-
-
2023Heideboden weiß QUW Burgenland Selection Münzenrieder-14%Preistipp!Österreich
BurgenlandWeißweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Winzer | Georg und Katharina Preisinger |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 8 °C - 10 °C°C |
Inverkehrbringer | Weingut Georg Preisinger, Neubaugasse 26, 7122 Gols, Österreich |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 10.50 |