2023
Oppenheim Chardonnay R trocken QbA Rheinhessen
UVP
55,61 €
Sonderangebot
47,85 €
63,80 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Trocken: Perfekt für Liebhaber trockener Weißweine.
- Rheinhessen: Aus dem renommierten Anbaugebiet in Deutschland.
- Chardonnay: Klassische Rebsorte, die Eleganz und Frische bringt.
- Geschmack: Fruchtige Noten und ausgewogene Säure.
- Qualitätswein: Garantiert höchste Qualität mit QbA-Siegel.
Weinnotiz
Der Oppenheim Chardonnay R trocken QbA von Kühling-Gillot ist ein exzellenter Weißwein aus dem renommierten Anbaugebiet Rheinhessen in Deutschland, der mit seiner Eleganz und Komplexität beeindruckt. Dieser Chardonnay präsentiert sich im Glas mit einer strahlend goldgelben Farbe und einem einladenden Bouquet, das von Aromen reifer gelber Früchte wie Pfirsich und Ananas geprägt ist, ergänzt durch feine florale Noten und einen Hauch von Vanille.
Am Gaumen zeigt sich der Oppenheim Chardonnay R trocken mit einer bemerkenswerten Vielschichtigkeit. Die fruchtigen Aromen werden von einer angenehmen Mineralität und einer dezenten Holznote begleitet, die durch den Ausbau in Barrique-Fässern entsteht. Der Wein verfügt über eine harmonische Säurestruktur, die ihm Frische und Lebendigkeit verleiht, während der lang anhaltende Abgang von einer eleganten Cremigkeit geprägt ist.
Dieser Chardonnay ist ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten, insbesondere zu edlen Fisch- und Geflügelspeisen, sowie zu feinen Pasta-Variationen und milden Käsesorten. Genießen Sie diesen exzellenten Weißwein bei einer Trinktemperatur von etwa 10-12°C, um sein volles Aroma zu entfalten.
Der Oppenheim Chardonnay R trocken QbA von Kühling-Gillot steht für die hohe Qualität und das handwerkliche Können, das in diesem familiengeführten Weingut gepflegt wird, und spiegelt die charakteristischen Merkmale des Terroirs von Rheinhessen wider. Ein wahrer Genuss für Chardonnay-Liebhaber und solche, die es werden wollen.
Serviervorschlag Oppenheim Chardonnay R trocken QbA Rheinhessen
Gekühlt bei 10-13 Grad Celsius servieren, gerne in groÃen Weingläsern, da können sich die vielen Aromen am besten entfalten. Der Wein passt sehr gut zu gebratenen Fischgerichten, z.B. gebratener Seezunge mit cremigem weiÃem Trüffelrisotto sowie zum Kalbsfleisch und feinem Geflügel. Mittelkräftiger Käse passt ebenfalls sehr gut dazu.
Chardonnay, die Rebsorte von Oppenheim Chardonnay R trocken QbA Rheinhessen
Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.
Rheinhessen - Anbaugebiet von Oppenheim Chardonnay R trocken QbA Rheinhessen
Rheinhessen, gelegen im gemäßigten Klima des südwestlichen Deutschlands, ist das größte Weingebiet der Bundesrepublik und ein Platz von bemerkenswerter Vielfalt und Qualität. Dieser fruchtbare Halbkreis von Weinbergen, der linkes, rechtes Ufer des schlangenartigen Rheins einschließt, kann zu Recht als das Herz der deutschen Weinkultur bezeichnet werden.
Rheinhessen ist bekannt für seine Vielfalt an Böden, von kalkhaltigen Lehmböden über sandige Böden bis hin zu Böden, die reich an Muschelkalk und Ton sind. Diese Bodenvielfalt bringt eine erstaunliche Palette von Geschmacksprofilen hervor, die in jeder Flasche aus dieser Region zu finden sind.
Die vorherrschende Weißweinrebe in Rheinhessen ist der Riesling, für den die Region international anerkannt ist. Der Riesling von hier zeigt ein breites Spektrum an Geschmacksprofilen, von den klassischen mineralischen Noten, für die deutscher Riesling bekannt ist, bis hin zu fruchtigen, blumigen und gewürzigen Aromen.
Rheinhessen hat jedoch weitaus mehr zu bieten als den renommierten Riesling. Die Region ist ebenso bekannt für die Produktion von Spätburgunder, einem raffinierten Rotwein mit charakteristischen Aromen von roten Früchten, ergänzt durch eine subtile Würze. Ebenso gibt es hier eine breite Palette an Müller-Thurgau, Weißburgundern, Grauburgunder und Silvaner, jede Sorte mit ihren einzigartigen Aromen und Texturen.
Die Weingüter machen Rheinhessen auch attraktiv. Familien, die ihr Handwerk von Generation zu Generation weitergeben, sind hier ebenso zu finden wie junge, dynamische Winzer, die mit modernen Methoden experimentieren und gleichzeitig tief verwurzelt in der Tradition sind.
Die Güte der Weine, kombiniert mit der Gastfreundschaft und der wunderschönen Landschaft, macht Rheinhessen zu einem unvergleichlichen Erlebnis für jeden Weinfreund.
Als Sommelier empfehle ich, sich auf eine Reise durch Rheinhessens Weinlandschaft einzulassen und die artenreiche Vielfalt an Aromen und die Gastfreundschaft der Winzer vor Ort zu entdecken, um alle Feinheiten dieses wunderbaren Weinanbaugebiets zu erleben.
Kühling-Gillot - der Produzent von Oppenheim Chardonnay R trocken QbA Rheinhessen
Wer einmal einen Riesling von Kühling-Gillot ins Glas bekommen hat, vergisst sein straffes Spiel und die tänzelnde Mineralik so schnell nicht. Das Weingut in Nierstein pflegt eine Handschrift, die kompromisslos auf Ursprünglichkeit setzt – das schmeckt man mit jedem Schluck. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich der Niersteiner Pettenthal Riesling: Messerscharf in der Säure, geprägt von feiner Würze und einer rauchigen, fast salzigen Länge, wie es nur die roten Schieferböden am Rhein vermögen. Über allem schwebt dabei ein Hauch von weißem Pfirsich und Grapefruit, der von einer steinigen Kühle getragen wird. Genießer erinnern sich bei jedem Jahrgang an jenes Frühjahr, als die Reben in den Steillagen direkt an der Rheinfront in Morgentau glitzerten – Sinnbild für die Leidenschaft, mit welcher das Team um Carolin Spanier-Gillot ihre Parzellen hegt. Zwischen Kellerschlüssel und Schippen ist stets Zeit für ein herzhaftes Lachen mit den Winzern, die stolz auf ihren eigenen Komposthaufen blicken – für sie ist authentischer Wein Ausdruck einer tiefen, gelebten Verbindung zu jedem Fleck Erde.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
2022Oppenheim Chardonnay R trocken QbA Rheinhessen Kühling-Gillot
-16%Preistipp!Deutschland
RheinhessenWeißweintrocken -
2023Chardonnay Alte Reben Retzbach QbA Franken Rudolf May
-17%Preistipp!Deutschland
FrankenWeißweintrocken
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2023 |
|---|---|
| Winzer | Kühling-Gillot |
| Anbaugebiet | Rheinhessen |
| Land | Deutschland |
| Weinsorte | Weißwein |
| Serviertemperatur | 8-10°C |
| Inverkehrbringer | Kühling-Gillot (GW) C. Spanier-Gillot & H.O. Spanier-Weingut GbR Oelmühlstrasse 25 DE-55294 BODENHEIM |
| Allergenhinweis | enthält Sulfite |
| Geschmack | trocken |
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.5 |

