2023
Spätburgunder Bürgstadter
30,24 €
40,32 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Intensive Aromen von Waldbeeren und Kräutern
- Komplex, tiefgründig mit angenehmer Tanninstruktur
- Aus dem fränkischen Anbaugebiet, Deutschland
- Projiziert die Exzellenz der Spätburgunder-Traube
- Elegant und ausgewogen, mit langem Nachhall
Weinnotiz
Bereits der Orts-Spätburgunder der Familie Fürst gibt reichlich Aufschluss, auf welch' hohem Niveau auf dem Weingut gearbeitet wird. 80% des Weins wurden in gebrauchten Barriques ausgebaut, die restlichen 20% im Doppelstück-Fass (2400 Liter). Im Duft rote und dunkle Beeren, wilde Kräuter, Waldboden, Tabak, unterlegt von einem mineralischen Hauch. Am Gaumen gut gebaut, zeigt Frische und eine passende Tanninstruktur. Schöne Länge!
Serviervorschlag Spätburgunder Bürgstadter
Zu einem Spätburgunder wie dem Bürgstadter von Rudolf Fürst passen Gerichte mit kräftigen Aromen und einer ausgewogenen Säurestruktur. Hier sind einige Vorschläge:
- Gebratenes oder gegrilltes Fleisch wie Steak, Lammkeule oder Wildschweinfilet
- Pilzgerichte wie Steinpilzrisotto oder Champignonrahmschnitzel
- Eintöpfe und Ragouts wie Gulasch oder Coq au Vin
- Würzige Aufläufe wie Lasagne oder Moussaka
- Pikante Käsesorten wie Camembert oder Gorgonzola
Achten Sie darauf, dass die Gerichte nicht zu schwer oder fettig sind, um die feinen Nuancen des Weins nicht zu überdecken. Eine gute Begleitung kann auch eine Käseplatte mit verschiedenen Sorten sein, insbesondere wenn diese mit Früchten und Nüssen ergänzt wird.
Spätburgunder, die Rebsorte von Spätburgunder Bürgstadter
Der Spätburgunder, international als Pinot Noir bekannt, ist die edle Königin der Rotweinsorten. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, fasziniert dieser Weinliebhaber weltweit mit seiner eleganten Aromatik und komplexen Struktur. Typische Aromen von roten Beeren, Kirschen und einem Hauch von Waldfrüchten, sowie florale Noten und eine subtile Erdigkeit, zeichnen den Spätburgunder aus. Seine samtige Textur und die fein eingebundenen Tannine machen ihn zum idealen Begleiter für gehobene Speisen wie Wild, Lamm oder edle Käse. Genießen Sie die Vielfalt und Raffinesse des Spätburgunder und lassen Sie sich von seiner Finesse verzaubern.
Franken - Anbaugebiet von Spätburgunder Bürgstadter
Wir Sommeliers nennen Franken liebevoll die Heimat der Gourmet-Tropfen im Bocksbeutel. Dieses charakteristische, flache Flaschendesign ist nur ein Aspekt, der das fränkische Weinanbaugebiet auszeichnet. Franken, mit rund 6.000 Hektar Rebfläche, liegt im Herzen Deutschlands und zählt zu den wichtigsten Weingebieten des Landes. Hier werden hauptsächlich Weißweine produziert, insbesondere der Silvaner, ein vollmundiger und erfrischender Wein, der als das Aushängeschild der Region gilt.
Die Böden in Franken – eine Mischung aus Muschelkalk, Keuper und Sandstein – geben den Weinen eine unverwechselbare Mineralität und eine intensive Fruchtigkeit. Zusammen mit dem kontinentalen Klima, das heißere Sommer und kältere Winter ermöglicht, fordert die Region ihre Winzer heraus, ihr Können und ihre Hingabe zu demonstrieren. Die liebevolle Arbeit der Winzer spiegelt sich in jeder Flasche Wein wider.
Die Weinregion Franken ist auch für ihre Vielfalt an Rebsorten bekannt. Neben dem vorherrschenden Silvaner sind hier auch Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling sowie einige Rotweinsorten wie Spätburgunder und Domina zu finden. Die charakteristische Landschaft, geprägt von sanften Hügeln und romantischen Weinbergen, ist ein Traum für jeden Weinfreund.
Fränkische Weine sind bekannt für ihre Qualität und Einzigartigkeit. Die fränkischen Tropfen bestechen durch ihre Frische, Komplexität und Intensität, welche die Vielschichtigkeit des Frankenlandes perfekt repräsentieren. Von trockenen und fruchtigen Weißweinen bis hin zu harmonischen und vollmundigen Rotweinen, die Region Franken hat jedem Weinliebhaber etwas zu bieten.
Als Sommelier finde ich, dass die Weine aus Franken über eine außergewöhnliche Balance zwischen Säure und Süße, Fruchtnoten und Mineralität verfügen - ein unverwechselbarer Geschmack, den Sie nirgendwo sonst finden werden. Wer einmal fränkischen Wein probiert hat, wird ihn immer wieder erkennen und lieben.
Rudolf Fürst - der Produzent von Spätburgunder Bürgstadter
Wer einmal den Keller von Rudolf Fürst in Bürgstadt betritt, spürt sofort die stille Konzentration, mit der hier große Weine geschaffen werden. Im Gespräch mit Sebastian Fürst leuchten die Augen, sobald er von seinen Lagen am Centgrafenberg spricht – kein Wunder: Kaum ein anderes Weingut vermag es, fränkischen Spätburgunder mit solcher Spannung, Finesse und Klarheit ins Glas zu bringen. Der Centgrafenberg Spätburgunder beispielsweise betört mit kühlen Kräuternoten, reifer roter Frucht und einem mineralischen Nachhall, der lange präsent bleibt. Die Handschrift der Fürsts zeigt sich auch in ihren Weißweinen, etwa beim Silvaner aus dem Hundsrück: Kristallklare Frucht, von einer fast salzigen Mineralität getragen – der Wein hallt nach, als erzähle er vom roten Sandstein unter den eigenen Füßen. Die Begeisterung für Details schlägt sich in jeder Flasche nieder; so wird jede Parzelle einzeln gelesen und vinifiziert. Noch Jahrzehnte später erinnert man sich gerne an die Verkostung des legendären Jahrgangs 2010, als der Regen kurz vor der Lese plötzlich nachließ und Stille über den Rebenhängen lag – ein Glücksfall, der einen der präzisesten Spätburgunder der Fürsts hervorbrachte. Solche Weine laden dazu ein, die Landschaft Frankens zu erschmecken, getragen von einer Familie, die tief mit ihrem Land und ihren Rebstöcken verwurzelt ist.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
-
2022Spätburgunder Pinot Noir QbA Rheingau Georg Breuer-18%Preistipp!Deutschland
RheingauRotweintrocken
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2023 |
---|---|
Winzer | Rudolf Fürst |
Anbaugebiet | Franken |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | 18°C |
Inverkehrbringer | Weingut Rudolf Fürst , Hohenlindenweg 46, Bürgstadt 63927, Deutschland |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.50 |