2024
Weißer Burgunder QbA trocken
15,82 €
21,09 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Aromen von Birne, Apfel, und Zitrusfrüchten
- Eleganter und erfrischender trockener Weißwein
- Hervorragend zu Fisch und leichten Gerichten
- Aus der renommierten Weinregion Pfalz in Deutschland
- Handgelesene Trauben für höchste Qualität
Weinnotiz
Kühle Nase mit feiner Kräuterigkeit. Klar und feinsaftig im Mund; kraftvoll und dicht, zeigt Schulter, wobei die Struktur eher kühl und schlank bleibt; animierend frisch mit Zug und mineralischem Druck; zarte Steinobstfrucht mit kräuteriger Mineralität, etwas herb am Gaumen, sehr trocken mit Tiefe und feinen Extrakten, langer Abgang.
Serviervorschlag Weißer Burgunder QbA trocken
Entdecken Sie die vielseitigen Speisebegleiter für den eleganten Weißwein Weißer Burgunder QbA trocken von Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz.
- Gegrillte Forelle mit Zitronenbutter
- Tagliatelle mit Sahnesoße und Spargel
- Geräucherte Hühnerbrust auf Blattsalat
Weißer Burgunder, die Rebsorte von Weißer Burgunder QbA trocken
Der Weiße Burgunder, auch als Pinot Blanc bekannt, ist eine edle weiße Rebsorte, die sich durch ihre elegante Vielseitigkeit und feine Struktur auszeichnet. Mit Aromen von zarten Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und einem Hauch von Mandel begeistert dieser Wein sowohl Kenner als auch Genießer. Am Gaumen zeigt er sich oft frisch und lebendig, mit einer ausgewogenen Säure und einer sanften Cremigkeit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht der Weiße Burgunder heute in vielen Weinanbaugebieten weltweit und eignet sich hervorragend zu leichten Fischgerichten, Geflügel oder einem milden Käse. Entdecken Sie die zeitlose Eleganz dieses Weißweins.
Pfalz - Anbaugebiet von Weißer Burgunder QbA trocken
Die Pfalz, in Deutschland oft auch als 'Deutsche Toskana' bezeichnet, ist eines der ältesten und zweitgrößten deutschen Weinanbaugebiete. Gelegen in der sonnenverwöhnten, mediterranen Region Südwestdeutschlands, ist sie ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Als Sommelier betrachte ich die Pfalz als einen der, in vielerlei Hinsicht, außergewöhnlichsten Weinregionen der Welt.
Geographisch liegt die Pfalz eigentlich zwischen dem Pfälzerwald und Rhein, aber für uns Sommeliers definiert sie sich durch eine Vielfalt von Terroirs, die aus Löss, Lehm, Sandstein und sogar Basalt bestehen. Diese vielfältigen Terroirs unterstützen die Produktion einer beeindruckenden Palette unterschiedlicher Weine - von kräftigen, vollmundigen Rotweinen bis hin zu eleganten, frischen Weißweinen.
Die Pfalz ist vor allem für ihre Rieslinge bekannt, die mehr als die Hälfte der produzierten Weine ausmachen. Als Königin der Weißweinsorten gedeiht der Riesling auf den warmen Böden und profitiert von dem relativ trockenen Klima dieser Region. Pfälzer Rieslinge werden für ihren dichten, komplexen Charakter und ihre lebendige Säure geschätzt, sie bieten oft Nuancen von Apfel, Birne, Pfirsich und exotischen Früchten.
Aber die Pfalz hat noch mehr zu bieten: Viele andere Rebsorten finden hier perfekte Bedingungen. Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser für Rotwein, sowie Grau- und Weißburgunder, Silvaner und Gewürztraminer für Weißwein sind hier nur einige der vertretenen Sorten.
Abseits der Rebzeilen bietet die Pfalz auch eine Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten, darunter zahlreiche mittelalterliche Burgen und reizvolle Weindörfer mit typischen Weinlokalen und urigen Weinstuben. Als Sommelier kann ich definitiv sagen, dass die Pfälzer Weinkultur und Lebensweise jeden Weinliebhaber begeistern wird.
Die Pfalz ist eine Weinregion, die mit ihrem vielfältigen Terroir, der ausgeprägten Winzertradition und einer aufregenden Mischung aus traditionellen und innovativen Weinen begeistert. Ihre Weine sind so vielseitig und komplex wie die Region selbst - ein Hochgenuss für jede Weinlie
Ökonomierat Rebholz - der Produzent von Weißer Burgunder QbA trocken
Wer einmal die kühle Morgenluft rund um Siebeldingen eingeatmet hat, der versteht, warum die Weine von Ökonomierat Rebholz eine ganz eigene Intensität ausstrahlen. In den Kellern unter dem alten Gutshaus reifen Jahr für Jahr Weine heran, die von Präzision, Klarheit und einer fast vibrierenden Mineralität geprägt sind. Unvergessen bleibt der erste Schluck eines Rieslings aus der 'Kastanienbusch'-Lage: Er entfaltet im Glas einen Duft von gelben Früchten, Kräutern und nassem Stein, dahinter zieht sich eine salzige Brise – eine charakteristische Handschrift, die Kenner lieben. Die Spätburgunder aus dem Hause Rebholz wiederum balancieren zwischen Finesse und Tiefe, feine rote Frucht, getragen von kühlen würzigen Akzenten und griffiger Struktur. Es ist das Wechselspiel zwischen Leidenschaft fürs Detail und dem mutigen Verzicht auf vordergründige Gefälligkeit, das jeder Flasche diese faszinierende Lebendigkeit einhaucht. Die Begegnungen mit der Familie Rebholz inmitten der steinigen Weinberge hinterlassen bleibende Eindrücke: Hier arbeitet ein Team, das mit wachem Auge und Hingabe jeden Jahrgang begleitet und die ureigene Spannung jeder Lage auf unverwechselbare Weise in Wein übersetzt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
-
2022St. Andreas Andreasberg Weißburgunder Erstes Gewächs - Schloss Ortenberg Weingut Schloss Ortenberg
Deutschland
BadenWeißweintrocken -
-
Zusatzinformationen
| Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winzer | Ökonomierat Rebholz | ||||||||||||||||||||
| Anbaugebiet | Pfalz | ||||||||||||||||||||
| Land | Deutschland | ||||||||||||||||||||
| Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
| Inverkehrbringer | Weingut Ökonomierat Rebholz KG, Weinstr. 54, 76833 Siebeldingen | ||||||||||||||||||||
| Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
| Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
| Geschmack | trocken | ||||||||||||||||||||
| Zutaten | Weintrauben, Traubenmost, Weinsäure, Sulfite, Ascorbinsäure | ||||||||||||||||||||
| Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.5 | ||||||||||||||||||||



