2024

Domäne Bergstraße Chardonnay

12,66 €
16,88 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
  • Weißwein aus dem Anbaugebiet Hessische Bergstraße, Deutschland
  • Trockener, ausbalancierter Chardonnay mit feiner Säure
  • Produziert von Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach
  • Noten von reifen Früchten, Eiche, Vanille und Butter
  • Perfekt zu Geflügel, Meeresfrüchten und Käseplatten

Weinnotiz

Ein abwechslungsreicher Chardonnay der die sonnigen Hügel der kleinsten Weinregion Deutschlands perfekt wiederspiegelt. Den kühlen Hangwinden der Bergstrasse verdankt der Wein seine frische Seite, die ihn, gepaart mit dem cremigen Schmelz, zu einem beeindruckenden Vertreter seiner Art macht. Ausbau im Edelstahltank

Serviervorschlag Domäne Bergstraße Chardonnay

Zu dem Weißwein Domäne Bergstraße Chardonnay von Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach passen Gerichte wie gebratener Fisch, Meeresfrüchte (z.B. Scampi oder Garnelen), helles Fleisch wie Hühnchen oder Schwein sowie Käse wie Gouda oder Brie. Auch Salate mit einem milden Dressing oder asiatische Gerichte mit Kokosmilch und Koriander harmonieren gut mit diesem Wein.

Chardonnay, die Rebsorte von Domäne Bergstraße Chardonnay

Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.

Hessische Bergstraße - Anbaugebiet von Domäne Bergstraße Chardonnay

Das Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße, gelegen im Bundesland Hessen, ist ein geschätzter Schatz innerhalb der deutschen Weinlandschaft und als solcher ein Paradies für anspruchsvolle Weinkenner, und auch für mich als Sommelier. Trotz seiner geringen Größe - es ist eines der kleinsten Weinbau-Gebiete Deutschlands - überzeugt das Anbaugebiet mit einer bemerkenswert hohen Qualität und Vielfalt an Weinen. Eingebettet zwischen dem sanften Odenwald und der lebendigen Ebene des Rheins, ist die Hessische Bergstraße eine landschaftlich außergewöhnliche Region, in der sich das milde Klima und die Böden, die reich an Löss und Granit sind, ideal ergänzen, um hervorragende Bedingungen für den Weinbau zu schaffen. Diese natürlichen Gegebenheiten begünstigen insbesondere den Anbau von Riesling-, Spätburgunder-, und Grauburgunder-Reben, die für ihre Aromenvielfalt und hervorragende Struktur geschätzt werden. Aber für mich ist es nicht nur das Terroir, das die Weine der Hessischen Bergstraße besonders macht. Es ist auch das handwerkliche Können und die Leidenschaft der Winzer, die die Qualität ihrer Produkte stetig verbessern. Sie experimentieren mit neuen, innovativen Methoden des Weinbaus und modernster Technologie, ohne die traditionellen Praktiken und den Respekt vor der Natur aus den Augen zu verlieren. Die Weine der Hessischen Bergstraße zeichnen sich durch ihre Frische und Fruchtigkeit aus, welche in perfekter Harmonie mit einer ausgeprägten Mineralität stehen. Besonders hervorzuheben ist der Riesling, der als 'König der Weißweine' betrachtet wird und dessen einzigartiges Aromaprofil die ganze Komplexität und Eleganz des Terroirs widerspiegelt. Der Spätburgunder gibt diesem Anbaugebiet eine besondere Note, denn er bringt samtige, tiefgründige Rotweine hervor, die komplexe Geschmackserlebnisse bieten. Die Besonderheit der Weine der Hessischen Bergstraße spiegelt sich auch in den zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wider, die die Region regelmäßig erhält. Diese Wertschätzung bestätigt die Qualität der Weine und die sorgfältige Arbeit, die dahinter steckt. Kurz gesagt, die Hessische Bergstraße ist ein kleines, aber

Kloster Eberbach - der Produzent von Domäne Bergstraße Chardonnay

Kloster Eberbach ist ein traditionsreicher Produzent von Weinen und Sekten aus der Hessischen Bergstraße. Das Weingut geht auf eine Gründung des Zisterzienserordens im 12. Jahrhundert zurück und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt. Heute ist Kloster Eberbach eines der bekanntesten und erfolgreichsten Weingüter Deutschlands. Besonders stolz ist man auf die ausgezeichneten Riesling-Weine, die auf den Steillagen der Bergstraße gedeihen. Das Terroir und die sorgfältige Handarbeit von Winzern und Kellermeistern sorgen dafür, dass die Weine von Kloster Eberbach jedes Jahr aufs Neue von höchster Qualität sind. Neben den Weinen bietet Kloster Eberbach auch eine Auswahl an prickelnden Sekten an, die auf traditionelle Weise produziert werden. In der historischen Klosteranlage werden regelmäßig Führungen und Verkostungen angeboten, die einen Einblick in die Kunst des Weinbaus geben. Wer nach höchster Qualität und einem Stück traditionsreicher Geschichte sucht, ist bei Kloster Eberbach an der richtigen Adresse.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen. ** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2024
Winzer Kloster Eberbach
Anbaugebiet Hessische Bergstraße
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Inverkehrbringer Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach 65346 Eltville am Rhein Deutschland
Allergenhinweis enthält Sulfite
Nährwerte
Nährwertangaben pro 100ml
Energiegehalt (kJ):297
Energiegehalt (kcal):71
Fettgehalt (g):0,0
gesättigte Fettsäuren (g):0,0
Kohlenhydrate (g):0,7
davon Zucker (g):1,2
Eiweiß (g):0,0
Salz (g):0,0
Ballaststoffe (g):0,0
Zutaten Weintrauben, Zitronensäure, Sulfite, Ascorbinsäure
Alkoholgehalt (%Vol.) 12.5
© 2025 perbaccowein GmbH