2024
Flick Sauvignon Blanc
UVP
13,91 €
Sonderangebot
12,59 €
16,79 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Erlesener Weißwein aus dem Rheingau-Anbaugebiet.
- Aromatisches Bouquet mit Noten von Stachelbeere.
- Frisch, lebendig, ideal für warme Sommertage.
- Traditionelle, nachhaltige Weinbaukunst in Deutschland.
- Perfekt zu Meeresfrüchten und leichten Speisen.
Weinnotiz
Farbe: weiß. Charakteristik: in der Nase entfalten sich intensive Aromen von Stachelbeeren, frisch geschnittenem Gras und einem Hauch exotischer Früchte, am Gaumen lebendig mit einer klaren Fruchtstruktur, Noten von Limette und grüner Paprika, getragen von einer knackigen Säure, im Abgang bleibt eine feine Mineralität mit anhaltender Frische
Serviervorschlag Flick Sauvignon Blanc
Perfekt zu frischen Salaten mit Ziegenkäse und karamellisierten Nüssen oder zu asiatischen Gerichten wie Thai-Garnelen mit Zitronengras und Koriander. Die knackige Säure und die frische Frucht harmonieren besonders gut mit leichten Fischgerichten.
Auszeichnungen für Flick Sauvignon Blanc
, ,
Sauvignon Blanc, die Rebsorte von Flick Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc ist eine der bekanntesten und beliebtesten weißen Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Loiretal in Frankreich stammend, hat sie sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit und aromatische Intensität einen festen Platz in den Weinregalen gesichert. Typisch für Sauvignon Blanc sind frische, lebendige Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel und Zitrusfrüchten, kombiniert mit einer belebenden Säure. In Neuseeland, besonders aus der Region Marlborough, entfaltet sie exotischere Noten von Passionsfrucht und Limette. Ob als knackiger Aperitif oder als eleganter Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten – Sauvignon Blanc überzeugt durch seine klare, fruchtige Struktur und seine unverwechselbare Frische.
Rheingau - Anbaugebiet von Flick Sauvignon Blanc
Im Herzen Deutschlands erstreckt sich das bezaubernde Weinanbaugebiet Rheingau, eine üppige Weinlandschaft, die strahlend zwischen dem rechten Ufer des Rheins und dem Taunusgebirge liegt. Als Sommelier betrachte ich diese Region mit hallenden Anerkennung für ihre Fähigkeit, exquisite Weine von unvergleichlicher Qualität hervorzubringen.
Der Rheingau blickt auf eine beeindruckende tausendjährige Geschichte des Weinbaus zurück, während er stolz auf etwa 3.000 Hektar Rebfläche verteilt. Dieses relativ kleine Anbaugebiet bietet jedoch eine beeindruckende Vielfalt, da es überwiegend mit der edlen Rebsorte Riesling bestockt ist und einen ansehnlichen Anteil an Spätburgunder beherbergt.
Die Region lebt von ihrer Kombination aus einzigartigem Mikroklima und vielfältigen Bodenbeschaffenheiten. Die vorherrschenden Schiefer-, Quarzit- und Löss-Lehm-Böden verleihen den Weinen eine unverkennbare Mineralität und Komplexität. Dank der schützenden Wirkung des Taunusgebirges und der temperaturregulierenden Eigenschaften des Rheins, entstehen hier Weine mit eleganter Struktur und faszinierenden Aromen.
Besonders herausragend ist der Rheingauer Riesling, der durch seine filigrane Säurestruktur und dezente Restsüße besticht. Sie verleihen ihm eine spritzige Frische und machen ihn zu einem weltweit geschätzten Tropfen. Der Spätburgunder zeichnet sich durch seine elegante, samtige Textur und ausdrucksstarken Fruchtaromen aus, die das Terroir wunderbar widerspiegeln.
Gleichermaßen bemerkenswert ist die philosophische Hingabe der Winzer, die sich mit Leidenschaft und handwerklichem Können dem Erhalt und der Pflege dieser unvergleichlichen Kulturlandschaft widmen. Ihre nachhaltige Arbeit sorgt nicht nur für die Erhaltung der Umwelt, sondern erzeugt auch Weine, die die Essenz ihrer Herkunft einfangen und den Gaumen jahrzehntelang fesseln können.
Insgesamt ist der Rheingau mit seiner faszinierenden Landschaft, seiner reichen Geschichte und seinen bemerkenswerten Weinen für mich als Sommelier ein absolutes Highlight. Es ist eine wahre Freude, die Weine dieser Region zu entdecken und
Joachim Flick - der Produzent von Flick Sauvignon Blanc
Im Herzen des Rheingaus bewirtschaftet Joachim Flick im Ort Wicker ein Weingut, das für feingliedrige, authentische Weine mit außergewöhnlicher Lagentypizität steht. In unmittelbarer Nähe zu den letzen Ausläufern des Taunus entstehen hier unter Flicks Hand markante Rieslinge, die eine betörende Balance aus Präzision, moderater Kraft und vibrierender Frische transportieren. Unvergessen bleibt ein nasser Herbstmorgen in Flicks Parzelle „Wicker Stein“: Der Nebel hatte sich gerade verzogen, als der erste Strahl Morgensonne den kühlen Schieferboden erwärmte. Man riecht regelrecht, wie das mineralische Rückgrat in die Trauben wandert. Öffnet man einen Flick’schen Riesling, etwa den aus dem Hüttenthal, eröffnet sich ein Spektrum von saftigen Aprikosen, wilden Kräutern und zarter Zitruszeste. Die Säure zieht sich wie ein roter Faden durch die straffe Struktur – ein Wein, der bei aller Delikatesse auf erstaunliche Langlebigkeit setzt und regelmäßig mit seiner subtilen Salzigkeit überrascht. Aber auch Flicks Spätburgunder aus Hochheim überzeugt durch seine Feinheit, zeigt florale Noten, rote Beeren und einen kühlen, animierenden Zug.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 |
---|---|
Winzer | Joachim Flick |
Anbaugebiet | Rheingau |
Land | Deutschland |
Spirituosen | Spirituose |
Serviertemperatur | 8-10°C |
Auszeichnungen | , , |
Inverkehrbringer | Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, D-33829 Borgholzhausen |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 25.0 |