2024
La Vita - Grauburgunder
UVP
10,78 €
Sonderangebot
9,67 €
12,89 € / l
Lieferzeit 4-10 Tage**
- Frisch und fruchtig: Zitrusnoten mit exotischen Früchten.
- Aromaprofil: Feinwürzig und harmonisch ausgewogen.
- Herkunft: Regionaler Genuss aus Niederösterreich, Österreich.
- Rebsorte: Eleganter Grauburgunder von höchster Qualität.
- Serviervorschlag: Perfekt zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten.
Weinnotiz
Der La Vita - Grauburgunder von Pfaffl ist ein erlesener Weißwein aus dem renommierten Anbaugebiet Niederösterreich in Österreich. Mit einer strahlend goldgelben Farbe im Glas, verkörpert dieser Grauburgunder die perfekte Symbiose aus traditioneller österreichischer Weinbaukunst und der einzigartigen Charakteristik des Terroirs dieser Region.
In der Nase entfaltet der Wein ein vielschichtiges Bouquet von reifen Birnen, saftigen Äpfeln und einem Hauch von Honigmelone, unterstrichen von einer dezenten Nussigkeit, die dem Grauburgunder seine besondere Tiefe verleiht. Am Gaumen präsentiert sich der La Vita wunderbar ausbalanciert, mit einer harmonischen Säurestruktur und einer cremigen Textur, die den Gaumen umschmeichelt.
Dieser Grauburgunder besticht durch seine Eleganz und Finesse, wobei die mineralischen Noten des Weinbergs im Abgang einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Der La Vita eignet sich hervorragend als Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten – von leichten Vorspeisen über Geflügel bis hin zu cremigen Pasta-Gerichten. Auch solo genossen ist er ein Genuss für jeden Weinliebhaber, der die feinen Nuancen und die Reinheit eines erstklassigen Weißweins zu schätzen weiß.
Ein Wein, der die Leidenschaft und das handwerkliche Können des Weinguts Pfaffl widerspiegelt und gleichzeitig die natürliche Schönheit und Vielfalt der Region Niederösterreich im Glas erlebbar macht.
Serviervorschlag La Vita - Grauburgunder
Der LA VITA Grauburgunder passt ideal zu gegrilltem Zander oder Lachs, da seine frische Säure die Aromen des Fisches perfekt ergänzt. Auch Hähnchenbrust mit Kräutern und Zitronensauce harmoniert gut mit dem Wein. Für eine vegetarische Option eignet sich ein Couscous-Salat mit Gurken, Tomaten und Kräutern, dessen Frische den Wein wunderbar ergänzt.
Auszeichnungen für La Vita - Grauburgunder
, ,
Grauburgunder, die Rebsorte von La Vita - Grauburgunder
Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine edle Weißweinsorte, die durch ihr nuancenreiches Aroma und ihre elegante Struktur besticht. Mit einer faszinierenden Farbpalette von strohgelb bis goldgelb verspricht dieser Wein ein besonderes Genusserlebnis. Am Gaumen entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und eine feine Nussigkeit, oft ergänzt durch einen Hauch von Honig und Mandeln.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Niederösterreich - Anbaugebiet von La Vita - Grauburgunder
Das Weinanbaugebiet Niederösterreich, das größte in Österreich, ist wie ein verstecktes Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit seiner üppigen Landschaft, die durch sanfte Hügel, malerische Dörfer und weitläufige Weinberge geprägt ist, gibt es kaum einen besseren Ort für den Anbau hochwertiger österreichischer Weine.
In den acht Weinregionen - Weinviertel, Kamptal, Kremstal, Wagram, Traisental, Carnuntum, Thermenregion und Wachau - sind die für Österreich typischen Rebsorten wie Grüner Veltliner, Riesling und Zweigelt zu Hause. Von zarten, erfrischenden Weißweinen bis hin zu tiefgründigen, komplexen Rotweinen gibt es in Niederösterreich eine beeindruckende Palette an Geschmacksprofilen zu entdecken.
Besonders hervorhebenswert ist das Weinbaugebiet Wachau, das weltweit für seine erstklassigen Weine bekannt ist. Hier gedeiht der Grüne Veltliner in alten Terrassenweinbergen entlang der Donau auf steilen, steinigen Böden und liefert Weine von beeindruckender Eleganz und Finesse. Die einzigartige Kombination aus warmen Tagestemperaturen und kühlen Nächten begünstigt die Entwicklung von intensiven Aromen und fein ziselierten Säurestrukturen im Wein.
Das Weinviertel ist ein weiterer bedeutender Teil von Niederösterreich. Es ist Österreichs größte und älteste Weinregion und Heimat des peppig-pfeffrigen Weinviertel DAC, eines reinsortigen Grünen Veltliners, der sich durch seine belebende Frucht und Würze auszeichnet.
Jede Region in Niederösterreich bringt ihren individuellen Charakter in die Weine ein, angefangen bei den vielfältigen klimatischen Bedingungen bis hin zu den einzigartigen Bodenzusammensetzungen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Winzern, expressive und charaktervolle Weine zu kreieren, die sowohl die Liebhaber von komplexen, strukturierten Weinen als auch diejenigen, die frische und fruchtige Weine schätzen, begeistern werden.
Zusammengefasst ist Niederösterreich eine spektakuläre Weinregion, reich an Tradition und Innovation, die sich durch Authentizität und Qualität auszeichnet. Die Entdeckungsreise durch die elegante Welt der Weine
Pfaffl - der Produzent von La Vita - Grauburgunder
In den sanften Hügeln des Weinviertels, dort wo der Wind die Reben leise bewegt, kultiviert Pfaffl nicht einfach Wein – hier werden Geschichten in Flaschen gefüllt. Pfaffl hat es mit bemerkenswerter Hingabe verstanden, das Wesen Niederösterreichs einzufangen: Steinige Kalkterrassen, Sonnenwärme und der kühle Zug der Nächte schenken den Weinen eine unverwechselbare, vibrierende Struktur.
Beeindruckend ist etwa der Grüne Veltliner „Hund“: Im Glas strahlend hellgelb, breitet sich nach dem ersten Schwenken ein betörendes Aroma von weißem Pfeffer, frischer Birne und einem Hauch Kräuterwiese aus. Am Gaumen tänzelt er, saftig, fast elektrisierend, mit feinem Schmelz und langem Ausklang voller Zitrusfrucht und salzig-mineralischer Würze. Wer je an einem Frühmorgen während der Lese mit den Menschen von Pfaffl die kühle Hand des Lössbodens gespürt hat, erkennt diese Frische wieder – sie ist die Seele jedes Pfaffl-Weins.
Statt standardisierter Weinvielfalt findet man hier Charakter, geprägt von Leidenschaft und fachlicher Präzision. Die Barrique-Weine – etwa der elegante Sankt Laurent Reserve – bleiben mit seidigem Tannin und dunkler Kirscharomatik im Gedächtnis. Pfaffl beweist Jahr für Jahr, wie facettenreich das Weinviertel sein kann – vielseitig, eigenständig und immer ein Stück heimatlicher Boden im Glas.
Beeindruckend ist etwa der Grüne Veltliner „Hund“: Im Glas strahlend hellgelb, breitet sich nach dem ersten Schwenken ein betörendes Aroma von weißem Pfeffer, frischer Birne und einem Hauch Kräuterwiese aus. Am Gaumen tänzelt er, saftig, fast elektrisierend, mit feinem Schmelz und langem Ausklang voller Zitrusfrucht und salzig-mineralischer Würze. Wer je an einem Frühmorgen während der Lese mit den Menschen von Pfaffl die kühle Hand des Lössbodens gespürt hat, erkennt diese Frische wieder – sie ist die Seele jedes Pfaffl-Weins.
Statt standardisierter Weinvielfalt findet man hier Charakter, geprägt von Leidenschaft und fachlicher Präzision. Die Barrique-Weine – etwa der elegante Sankt Laurent Reserve – bleiben mit seidigem Tannin und dunkler Kirscharomatik im Gedächtnis. Pfaffl beweist Jahr für Jahr, wie facettenreich das Weinviertel sein kann – vielseitig, eigenständig und immer ein Stück heimatlicher Boden im Glas.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2023Muskateller Ried Kittenberg Südsteiermark DAC SchneebergerPrämiertÖsterreich
SteiermarkWeißweintrocken -
2023Grauburgunder Goldberg Georg und Katharina Preisinger-25%Preistipp!Österreich
BurgenlandWeißweintrocken -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2024 | ||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winzer | Pfaffl | ||||||||||||||||||||
Anbaugebiet | Niederösterreich | ||||||||||||||||||||
Land | Österreich | ||||||||||||||||||||
Weinsorte | Weißwein | ||||||||||||||||||||
Serviertemperatur | 10-12°C°C | ||||||||||||||||||||
Auszeichnungen | , , | ||||||||||||||||||||
Inverkehrbringer | Weingut R&A Pfaffl KG, Schulgasse 21, AT - 2100 Stetten | ||||||||||||||||||||
Allergenhinweis | enthält Sulfite | ||||||||||||||||||||
Nährwerte |
|
||||||||||||||||||||
Zutaten | Trauben, Sulfite, Ascorbinsäure where id=87751 |