2022
Morillon Muschelkalk
21,37 €
28,49 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Südsteiermark Österreich - Prestigeträchtiges Anbaugebiet
- Mittelkräftiger Weißwein - Komplex und Ausgeglichen
- Muschelkalk Terroir - Verleiht Mineralität und Eleganz
- Rebsorte Morillon - Ähnlich wie Chardonnay
- Perfekter Speisenbegleiter - Besonders zu Fischgerichten
Weinnotiz
Der Morillon ist unter der Appellation Südsteiermark gefüllt. Die Reben stehen auf Muschelkalk und Kalkmergel in verschiedenen Lagen der Familie Tement. Das Alter der Reben schwankt zwischen 10 bis 40 Jahre. 2022 begann trocken und zeiget sehr wenig Niederschläge im Winter. Ende April beginnt langsam die Vegetation. Ende Mai wandelt das Wetter von trocken zu feucht-warm. Ganze 40 Regenschauer werden vom Weingut bis Mitte Juli verzeichnet. Die Belüftung und das Reduzieren der Laubwände sind die entscheidenden Themen in dieser Phase. 2022 war die kürzeste Ernte aller Zeiten bei Familie Tement. Vom 12.9. bis lediglich 24.9. waren alle Trauben eingebracht. Eher geringe Erträge, aber hervorragende Qualitäten zeichnen 2022 aus. Wie fast alle Weine des Weinguts gärt auch dieser spontan und reift im Anschluss für 15 Monate auf der Feinhefe im großen, neutralen Eichenfass. Es wird ohne Filtration gefüllt. Strahlendes Zitronengelb mit grünen Reflexen Rein, puristisch und klar duftet der Morillon vom Muschelkalk. Melisse, Sauerampfer und Zitronenthymian strömen aus dem Glas. Zarte Anklänge seines langen Kontaktes mit der Hefe sind zu erkennen. Ihn umgibt eine feine, rauchige Aura. Deutlich kalter Rauch. Etwas Gischt und eine spürbare Meeresbrise unterstützen diese Eindrücke. Er ist charakterstark und doch sehr zugänglich. Etwas frische Ananas, aber vor allem Nashi-Birne und Limette prägen seine Frucht. Geröstete Saat von Koriander und Fenchel verleihen ihm Tiefgang. Er überträgt diese klaren, präzisen Aromen deutlich auf den Gaumen. Klar und kühl wie ein Gebirgsbach. Die Aromen der Kräuter sowie die würzigen Komponenten sind lautstark vertreten. Er ist rassig und auch die Frucht zeigt sich säuerlich bis erfrischend, aber mit viel Tiefe. Immer auf dem mineralischen Gerüst aufgebaut, das ihn umgibt. Ein salziger Touch macht ordentlich Druck hinten raus. Er erinnert an Salzwiesen und die Nähe zum Meer. Seine sehr gelungene Phenolstruktur sorgt für Dichte und einen kompakten Auftritt. Völlig schwerelos. ; Verkostungsnotiz von Marian Henß vom 16.01.2024, Copyright Marian Henß
Serviervorschlag Morillon Muschelkalk
Genießen Sie den Morillon Muschelkalk von Tement mit diesen Speisen:
- Frischer Fisch in Zitronenbutter
- Gebratene Jakobsmuscheln mit Spargelrisotto
- Hähnchenbrust mit Basilikum-Pesto
Rebsorten von Morillon Muschelkalk
Morillon Muschelkalk ist ein Cuvée aus Chardonnay & MorillonChardonnay:
Chardonnay ist eine der renommiertesten und vielseitigsten Rebsorten weltweit. Ursprünglich aus dem Burgund stammend, gedeiht sie heute in nahezu allen Weinbauregionen. Ihre Weine reichen von elegant und frisch bis zu vollmundig und kraftvoll, geprägt von Aromen wie grüner Apfel, Zitrusfrüchten, Pfirsich und tropischen Früchten. Der Ausbau im Eichenfass verleiht Chardonnays oft Noten von Vanille, Butter und gerösteten Nüssen. Ob als erfrischender Aperitif, Begleiter zu Meeresfrüchten oder harmonischer Partner zu Geflügel und cremigen Pastagerichten – Chardonnay ist ein wahres Chamäleon mit exzellenter Vielseitigkeit.Morillon:
Die Rebsorte Morillon, auch bekannt als Chardonnay in Österreich, ist eine edle weiße Traube, die besonders in der Steiermark gedeiht. Sie zeichnet sich durch eine harmonische Balance zwischen Frische und Fülle aus, wobei sie Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und oft eine zarte Mineralität bietet. Morillon-Weine sind facettenreich und können sowohl jung getrunken werden als auch hervorragend reifen. Sie passen perfekt zu Fischgerichten, Meeresfrüchten und milden Käsesorten. Entdecken Sie die Eleganz und Vielseitigkeit des Morillon – ein Genuss für jeden Weinliebhaber! Südsteiermark - Anbaugebiet von Morillon Muschelkalk
Die Südsteiermark, ein Juwel in Österreichs Weinlandschaft, entfaltet eine faszinierende Vielfalt an Geschmacksnuancen, die die Sinne eines jeden Weinkenners bezaubern. Als Sommelier schätze ich dieses geschützte Weinanbaugebiet wegen seiner einzigartigen Terroircharakteristik und außergewöhnlichen Rebsortenvielfalt.
Geprägt von einem milden, fast mediterranen Klima und steilen, hügeligen Landschaften, bringt die Südsteiermark einige der qualitativ hochwertigsten und aromatisch intensivsten Weine hervor. Das Zusammenspiel von warmen Tagen und kühlen Nächten verleiht den Weinen eine herausragende Frische und Lebendigkeit, die sie von vielen anderen unterscheidet.
Die Hauptrolle spielt in der Südsteiermark unbestritten der Sauvignon Blanc. Das spezielle Mikroklima und der Boden aus Schlier, Sand und Kalk bringen Weine hervor, die eine elegante Balance von Frucht, Säure und Mineralität erreichen. Aber auch der Muskateller, der hier eine besonders ausdrucksstarke Aromatik zeigt, und die autochthone Rebsorte Morillon - so nennt man hier die Chardonnay-Traube - haben ihren festen Platz.
Die Weinlandschaft ist geprägt von kleinen, leidenschaftlichen Winzerbetrieben, die mit viel Handarbeit und Respekt vor der Natur arbeiten. Ihre Weingärten erstrecken sich über malerische Hügel, die ein atemberaubendes Panorama bieten. Die hohe Hangneigung macht die Arbeit in den Reben zu einer Herausforderung, resultiert jedoch in Weinen von einzigartiger Komplexität und Finesse.
Die Südsteiermark ist nicht nur ein unvergleichliches Terroir für Sauvignon Blanc und Co., sondern auch ein Ort, wo Tradition und Innovation auf inspirierende Weise zusammentreffen. Hier wird die jahrhundertealte Weinbautradition durch moderne Erkenntnisse und Technologien bereichert und ständig weiterentwickelt. Das Ergebnis ist eine bemerkenswerte Bandbreite an Weinen, die den typischen südsteirischen Charakter auf unnachahmliche Weise zum Ausdruck bringen.
In der Summe ist die Südsteiermark ein wahres Paradies für Weinenthusiasten, eingebettet in eine beeindruckend schöne Natur. Die Weine, die hier entstehen, sind ein einzigartiges Erle
Tement - der Produzent von Morillon Muschelkalk
Der Produzent Tement aus Südsteiermark steht für höchste Qualität und anspruchsvollen Weinbau. Die Familie Tement betreibt seit Generationen Weinbau und hat sich als einer der bekanntesten und angesehensten Produzenten der Region etabliert. Die Weine zeichnen sich durch ihre Finesse und Eleganz aus und spiegeln das einzigartige Terroir der Südsteiermark wider. Die Reben wachsen auf steilen Hängen und werden von Hand gepflegt. Die Trauben werden schonend geerntet und verarbeitet, um das Beste aus jedem Jahrgang herauszuholen. Neben dem bekannten Sauvignon Blanc, bietet Tement auch weitere Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Gris und Muskateller an. Der Produzent legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliches Arbeiten, was durch zahlreiche Zertifizierungen belegt wird. Besucher des Weinguts können in der Vinothek die edlen Tropfen verkosten oder bei einer Weinbergswanderung die Schönheit der Region entdecken. Tement steht für zeitgemäße Weinkultur und ist eine Bereicherung für jeden Weinkeller.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2022 |
---|---|
Winzer | Tement |
Anbaugebiet | Südsteiermark |
Land | Österreich |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 11° |
Inverkehrbringer | Tement GmbH, Zieregg 13, A-8461 Ehrenhausen / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402 |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 12.5 |