Rot und Wild Hirsch
10,13 €
13,51 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Roter Qualitätswein aus dem Anbaugebiet Württemberg
- Harmoniert hervorragend mit Wildgerichten
- Intensives rot mit kräftigen Fruchtaromen
- Trinktemperatur 16-18°C für optimalen Genuss
- Nachhaltige Produktion - respektvoller Umgang mit der Natur
Weinnotiz
Würzig, vollmundig und schön ausbalanciert. Die Reben stehen auf knapp 300m über dem Meeresspiegel vor allem auf schwerem Kempersteinboden, zum Teil auch Schilfsand und sind besonders kalk- und tonhaltig. Doppeltriebe werden konsequent beschnitten, es erfolgt eine maschinelle und eine manuelle Entlaubung unter der Zielsetzung, angenehme und besonders reife Trauben zu produzieren. Die Ertragsbegrenzung liegt bei ca. 6.500-7.500l/ha. Maischegärung für 3 Wochen unter Entzug von 10-15% des Saftes für den Rosé (der verbleibende Saft gärt also auf anteilig mehr Schalen). Die Fermentation erfolgt unter kontrollierter Temperatur von 25-30°C unter gelegentlichem Runterstoßen der Schalen. 15-20% des Weines reift danach noch in gebrauchten Barriques aus schwäbischer Eiche. Die Rebsorten werden getrennt vinifiziert und vor der Abfüllung assembliert. Der frische Jahrgang wird zudem bei der Produktion mit den Cuvées der Vorjahre verschnitten, um eine eine harmonische, reife Qualität sicherzustellen. In Leingarten am Heuchelberg produziert die Familie Hirsch mittlerweile in dritter Generation Württemberger Weine. Familie Hirsch besitz selber 7ha, die zusammen mit den 35ha von anderen Leingärtner Winzern in der Privatkellerei Hirsch vinifiziert und abgefüllt werden. Junior Christian Hirsch verfügt dabei über seine eigene Weinlinie, die nach seinen klaren Ideen und strengen Vorgaben im Weinberg wie im Keller produziert wird. Sein Ziel ist es, regionale Produkte in Top-Qualität vom Weinberg bis ins Glas zu begleiten, zum Teil jenseits der traditionellen württemberger Konventionen. Die Basis dafür bietet seine internationale Ausbildung im Weinbau. Die Hölzer für ihre Barriques stammen übrigens aus umliegenden Wäldern und werden vor der Fassherstellung 36 Monate luftgetrocknet.
Serviervorschlag Rot und Wild Hirsch
Ein exzellenter Begleiter von Wild, rotem Fleisch und Gegrilltem. Empfohlene Trinktemperatur 14-18°C.
Rebsorten von Rot und Wild Hirsch
Rot und Wild Hirsch ist ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Lemberger & MerlotCabernet Sauvignon:
Der Cabernet Sauvignon ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rebsorten. Ursprünglich aus Bordeaux in Frankreich stammend, hat dieser vielseitige Wein seinen Siegeszug in nahezu alle bedeutenden Weinregionen der Welt angetreten. Typisch für den Cabernet Sauvignon sind seine tiefrote Farbe und die intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Paprika und oft auch einem Hauch von Eichenholz durch den Ausbau im Barrique. Die Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Tanninstruktur und ein großes Reifepotenzial aus. Ideal zu rotem Fleisch, Wildgerichten oder gereiftem Käse, bietet der Cabernet Sauvignon ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für Kenner und Liebhaber gleichermaßen. Lemberger:
Der Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine traditionsreiche und charaktervolle Rotweinsorte. Ursprünglich im österreichischen Burgenland beheimatet, ist sie heute besonders in Deutschland und Ungarn geschätzt. Die Rebe bringt tiefrote Weine mit Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und feinen Kräutern hervor. Am Gaumen überzeugt der Lemberger durch seine ausgewogene Struktur, frische Säure und samtige Tannine. Er ist ein exzellenter Begleiter zu herzhaften Gerichten wie Wild, Rind und reifem Käse. Entdecken Sie mit dem Lemberger eine faszinierende Vielfalt, die Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert. Merlot:
Merlot ist eine der weltweit beliebtesten Rotweinsorten und bekannt für ihre weichen, fruchtbetonten Weine. Ursprünglich aus der französischen Bordeaux-Region stammend, hat Merlot inzwischen in vielen Anbaugebieten der Welt Fuß gefasst. Die Weine zeichnen sich durch Aromen von schwarzen Früchten wie Pflaume, Kirsche und Brombeere aus, begleitet von Nuancen von Schokolade, Vanille und Kräutern. Durch seine samtige Textur und moderate Tannine eignet sich Merlot hervorragend als Solowein und ist gleichzeitig ein wichtiger Bestandteil vieler Cuvées. Besonders geschätzt wird Merlot für seine Vielseitigkeit und außergewöhnliche Zugänglichkeit, die sowohl Einsteiger als auch Kenner begeistert. Württemberg - Anbaugebiet von Rot und Wild Hirsch
Das Weinanbaugebiet Württemberg ist in der Welt des Weins ein aufstrebender Stern, der die Gourmetwelt mit Qualität, Authentizität und einer reichen Vielfalt an Weinstilen entzückt. Als Sommelier finde ich dieses Gebiet faszinierend, nicht nur wegen seines einzigartigen Terroirs und der liebevollen Pflege der Reben, sondern auch wegen der tief verwurzelten Traditionen, die die Weinproduktion hier prägen.
Mit über 11.500 Hektar Rebfläche, nistet sich Württemberg im Südwesten Deutschlands ein - zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, durchzogen von Neckar und seinen Nebenflüssen. Dieses Gebiet profitiert von einem milden, fast mediterranen Mikroklima und einer unglaublichen Vielfalt an Bodenzusammensetzungen. Es ist diese Kombination aus günstiger Sonneneinstrahlung, protektiver Topographie und heterogenen Böden, die ein lebhaftes Spektrum von Weinstilen hervorbringt.
Hier dominieren vor allem rote Rebsorten, mit fast 70% der Gesamtfläche. Das Flaggschiff, der Trollinger, ist ein vollmundiger, fruchtiger Rotwein, der am besten jung genossen wird und dessen erdige Note von balsamischen Noten gekrönt wird. Neben ihm stellen Weine aus Lemberger und Schwarzriesling eine beeindruckende aromatische Intensität und Komplexität zur Schau, während Spätburgunder Weine elegant und samtig erscheinen.
Besondere Erwähnung verdient jedoch auch der Riesling, der König der weißen Rebsorten im Württemberg. Mit spritziger Säure und ausgeprägtem Mineralprofil repräsentiert er den wahren Ausdruck des einzigartigen Württemberger Terroirs.
Die Winzer in Württemberg, ob traditionelle Familienbetriebe oder innovative Jungwinzer, schaffen es meisterhaft, Tradition und Moderne zu kombinieren. Sie experimentieren mit neuen Techniken, ohne dabei den Respekt vor dem Boden und der Traube zu verlieren. Diese nachhaltige, bodenbewusste Philosophie hat das Image von Württemberg gestärkt und der Region in den letzten Jahren einen zurecht verdienten Ruf auf der internationalen Weinbühne eingebracht.
Insgesamt ist Württemberg ein faszinierendes Weinanbaugebiet voller Genusspotenzial
Christian Hirsch - der Produzent von Rot und Wild Hirsch
Christian Hirsch ist ein Winzer aus Württemberg, der sich mit Leidenschaft und Hingabe seiner Arbeit widmet. Die Liebe zum Weinbau wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, da seine Familie seit Generationen im Weinbau tätig ist. Mit seinem Weingut hat er sich jedoch einen eigenen Namen gemacht.
Als Weinliebhaber weiß er genau, welche Anforderungen ein guter Wein erfüllen muss. Dabei geht er stets innovativ vor und experimentiert mit neuen Anbau- und Kelterungsmethoden, ohne dabei jedoch die Tradition aus den Augen zu verlieren.
In seinem Weingut legt Christian Hirsch großen Wert auf Nachhaltigkeit. So arbeitet er mit umweltschonenden Anbaumethoden und produziert seine Weine so naturbelassen wie möglich. Die hervorragende Qualität seiner Weine wird auch international geschätzt und hat ihm bereits Auszeichnungen eingebracht.
Besonders stolz ist Christian Hirsch darauf, dass er sich auf die Produktion von Premiumweinen spezialisiert hat, die in kleinen Mengen und mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt werden. Dabei achtet er darauf, dass die Charakteristika jeder Rebsorte im Wein zum Ausdruck kommen.
Christian Hirsch ist ein Winzer, der mit der Natur arbeitet und seine Weine mit dem Ziel produziert, dass sie den besten Geschmack und das beste Aroma haben. Wer seine Weine verkostet, spürt die Leidenschaft, die hinter jedem Tropfen steckt.
Als Weinliebhaber weiß er genau, welche Anforderungen ein guter Wein erfüllen muss. Dabei geht er stets innovativ vor und experimentiert mit neuen Anbau- und Kelterungsmethoden, ohne dabei jedoch die Tradition aus den Augen zu verlieren.
In seinem Weingut legt Christian Hirsch großen Wert auf Nachhaltigkeit. So arbeitet er mit umweltschonenden Anbaumethoden und produziert seine Weine so naturbelassen wie möglich. Die hervorragende Qualität seiner Weine wird auch international geschätzt und hat ihm bereits Auszeichnungen eingebracht.
Besonders stolz ist Christian Hirsch darauf, dass er sich auf die Produktion von Premiumweinen spezialisiert hat, die in kleinen Mengen und mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt werden. Dabei achtet er darauf, dass die Charakteristika jeder Rebsorte im Wein zum Ausdruck kommen.
Christian Hirsch ist ein Winzer, der mit der Natur arbeitet und seine Weine mit dem Ziel produziert, dass sie den besten Geschmack und das beste Aroma haben. Wer seine Weine verkostet, spürt die Leidenschaft, die hinter jedem Tropfen steckt.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2020Bunn Strebel Lisas Lila-Rot trocken Bunn Strebel-11%Preistipp!Deutschland
RheinhessenRotweintrocken -
-
-
-
Giro Rotwein Cuvee trocken QbA Rheinhessen Kühling-Gillot-18%Preistipp!Deutschland
RheinhessenRotweintrocken
Zusatzinformationen
Winzer | Christian Hirsch |
---|---|
Anbaugebiet | Württemberg |
Land | Deutschland |
Weinsorte | Rotwein |
Inverkehrbringer | Christian Hirsch, Kastanienstr. 1, 74211 Leingarten, Deutschland |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 |