2016
Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken
UVP
24,55 €
Sonderangebot
19,82 €
26,43 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Ausdrucksstarker Rotwein aus dem Anbaugebiet Burgenland
- Qualitätswein Burgenland QbA mit Trockenheitsgrad trocken
- Dominanter Cabernet Sauvignon mit intensiver Fruchtnote
- Erlesene österreichische Weinqualität von renommierter Weinkellerei
- Perfekter Begleiter zu rotem Fleisch und herzhaften Gerichten
Weinnotiz
Der Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken von Leo Hillinger ist ein klassischer Rotwein in kräftigem Rubinrot. Das Bouquet ist geprägt von Aromen reifer, dunkler Früchte wie Brombeere und Cassis, unterstrichen von einer Note von grünem Pfeffer und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und körperreich mit einer ausgewogenen Säure und einem langen Abgang. Dieser Rotwein wird aus ausgewählten Trauben des Cabernet Sauvignon hergestellt und stammt aus dem renommierten Anbaugebiet Burgenland in Österreich. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Wild oder Rind, aber auch zu Käse und Schokolade ist er eine hervorragende Wahl. Ein Rotwein, der Liebhaber klassischer Weine begeistern wird und jedes Mahl zu einem besonderen Erlebnis macht.
Serviervorschlag Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken
Entdecken Sie den Roséwein Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken von Leo Hillinger
Serviervorschläge:
- Risotto mit Tomaten und Basilikum
- Gebratene Entenbrust mit Rotweinsauce
- Pikanter Käse mit Feigensenf
Cabernet Sauvignon, die Rebsorte von Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken
Der Cabernet Sauvignon ist eine der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rebsorten. Ursprünglich aus Bordeaux in Frankreich stammend, hat dieser vielseitige Wein seinen Siegeszug in nahezu alle bedeutenden Weinregionen der Welt angetreten. Typisch für den Cabernet Sauvignon sind seine tiefrote Farbe und die intensiven Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Paprika und oft auch einem Hauch von Eichenholz durch den Ausbau im Barrique. Die Weine zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Tanninstruktur und ein großes Reifepotenzial aus. Ideal zu rotem Fleisch, Wildgerichten oder gereiftem Käse, bietet der Cabernet Sauvignon ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für Kenner und Liebhaber gleichermaßen.
Burgenland - Anbaugebiet von Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken
Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten.
Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration.
Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen.
Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind.
Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur
Leo Hillinger - der Produzent von Cabernet Sauvignon Burgenland QbA trocken
Leo Hillinger ist ein erfolgreicher Winzer aus dem österreichischen Burgenland. Seine Weine sind weit über die Grenzen der Region bekannt und geschätzt. Sein Weingut umfasst eine Fläche von mehr als 140 Hektar und wurde von ihm und seinem Team zu einem modernen und innovativen Betrieb ausgebaut. Dabei legt er besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Leo Hillinger ist ein Winzer mit Leidenschaft und Vision. Er kreiert Weine mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für den Weinbau. Dabei setzt er auf den Einsatz modernster Technologien und eine schonende Verarbeitung der Trauben. Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit einem unverwechselbaren Geschmack und einer besonderen Struktur.
Neben seinem Engagement für den Weinbau ist Leo Hillinger auch als Unternehmer und Investor aktiv. Er setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in seiner Region ein und engagiert sich für soziale Projekte. Damit hat er sich über die Grenzen des Weinbaus hinaus einen Namen gemacht.
Insgesamt ist Leo Hillinger ein Winzer, der für hervorragende Qualität und eine außergewöhnliche Vielfalt steht. Seine Weine sind für Genießer und Freunde des guten Geschmacks eine wahre Bereicherung. Wer eine besondere Flasche Wein aus dem Burgenland sucht, wird bei Leo Hillinger sicherlich fündig.
Leo Hillinger ist ein Winzer mit Leidenschaft und Vision. Er kreiert Weine mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Verständnis für den Weinbau. Dabei setzt er auf den Einsatz modernster Technologien und eine schonende Verarbeitung der Trauben. Das Ergebnis sind charaktervolle Weine mit einem unverwechselbaren Geschmack und einer besonderen Struktur.
Neben seinem Engagement für den Weinbau ist Leo Hillinger auch als Unternehmer und Investor aktiv. Er setzt sich für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in seiner Region ein und engagiert sich für soziale Projekte. Damit hat er sich über die Grenzen des Weinbaus hinaus einen Namen gemacht.
Insgesamt ist Leo Hillinger ein Winzer, der für hervorragende Qualität und eine außergewöhnliche Vielfalt steht. Seine Weine sind für Genießer und Freunde des guten Geschmacks eine wahre Bereicherung. Wer eine besondere Flasche Wein aus dem Burgenland sucht, wird bei Leo Hillinger sicherlich fündig.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
2016Privatkeller Cabernet-Merlot QbA Bad Vöslau Robert SchlumbergerPrämiertÖsterreich
ThermenregionRotweintrocken -
2016Privatissimo Cabernet solo QbA Bad Vöslau Robert Schlumberger-15%Preistipp!Österreich
NiederösterreichRotweintrocken -
2021Heideboden Reserve QUW Burgenland Münzenrieder MünzenriederPrämiert-14%Preistipp!Österreich
BurgenlandRotweintrocken -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2016 |
---|---|
Winzer | Leo Hillinger |
Anbaugebiet | Burgenland |
Land | Österreich |
Weinsorte | Rotwein |
Serviertemperatur | 14-16°C |
Inverkehrbringer | Stecher & Krahn GmbH, Max-Planck-Straße 1, 53501 Grafschaft |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Geschmack | trocken |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.0 |