2022
Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC
21,67 €
28,89 € / l
Lieferzeit 3-7 Werktage und Bearbeitung 1-3 Werktage**
- Stilvoller Weißwein aus dem Vulkanland Steiermark DAC Anbaugebiet
- Beispielhafter Grauburgunder mit hervorragender Ausdruckskraft
- Elegante Mineralität und feine Fruchtnoten
- Ausgewogener Geschmack mit langem Abgang
- Perfekter Begleiter zu Fisch und hellem Fleisch
Weinnotiz
Die Weinbauregion Vulkanland Steiermark ist die sortenvielfältigste Region in Österreich. Kein DAC (Districtus Austriae Controllatus) in Österreich hat so ein großes Sortenspektrum wie das Vulkanland. Klimatisch erkennt man einen Übergang vom pannonischen Klima in ein feuchtwarmes, illyrisches Mittelmeerklima. Die Böden bestehen aus vulkanischem Tuff, Basalt, Sand und Lehm. Ursprünglich stammt die überaus bekannte Rebsorte, wie der Name schon vermuten lässt aus dem Burgund. Sie ist eine natürliche Mutation des Pinot Noir. Neben Frankreich, Deutschland und Italien findet die Sorte auch in Neuseeland und Österreich Anklang. Häufig gilt die Sorte als eher säurearm, wobei sich die Weine mit ihrem fruchtig bis nussigem Bouquet als ideale Speisebegleiter präsentieren. Charakteristik dieses Weines: Der Weißwein präsentiert sich mit kupfernen Reflexen. In der Nase zeigen sich Aromen nach Karamell & Quitte. Er ist kraftvoll, saftig und trocken am Gaumen.
Restzucker:4.00 / Säuregehalt:5.20
10 Monate im großen Holz, 1500-2000l Fässer. Französische Eiche.
Restzucker:4.00 / Säuregehalt:5.20
10 Monate im großen Holz, 1500-2000l Fässer. Französische Eiche.
Serviervorschlag Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC
Genießen Sie den eleganten Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC von Krispel zu diesen Speisen:
- Pochiertem Fisch mit Zitronenbutter
- Ziegenfrischkäse auf Rucola mit Marillen-Chutney
- Gegrillten Spargel mit Parmaschinken
Auszeichnungen für Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC
Jahrgang 2020: 92 Punkte Falstaff (2018), Jahrgang 2020: 93 Punkte Falstaff (2019)
Grauburgunder, die Rebsorte von Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC
Der Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine edle Weißweinsorte, die durch ihr nuancenreiches Aroma und ihre elegante Struktur besticht. Mit einer faszinierenden Farbpalette von strohgelb bis goldgelb verspricht dieser Wein ein besonderes Genusserlebnis. Am Gaumen entfaltet er Aromen von reifen Äpfeln, Birnen, Zitrusfrüchten und eine feine Nussigkeit, oft ergänzt durch einen Hauch von Honig und Mandeln.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Seine ausgewogene Säure und die fein eingebundene Mineralität machen ihn zum idealen Begleiter zu Fisch, Geflügel und mildem Käse. Entdecken Sie den Grauburgunder - ein Highlight für anspruchsvolle Weingenießer.
Steiermark - Anbaugebiet von Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC
Die Steiermark, eine zauberhafte Region im Südosten Österreichs, beeindruckt durch ihre landschaftliche Schönheit und ist gleichzeitig ein wahrhaft obeles Weingebiet, das Weinkenner weltweit anspricht. Einzigartig ist die Vielfalt und Qualität der hier produzierten Weine, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen erfreuen.
Die Steiermark kann auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken, der durch die besondere Lage der Region geprägt ist. Die großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht bringen eine intensive, natürliche Fruchtaromatik und ein beeindruckendes Säurespiel hervor. Die facettenreiche Bodenstruktur aus vor allem Kalk, Schiefer und Sand verleiht den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter.
Während in anderen Regionen rot fruchtig dominiert, ist die Steiermark im Grunde genommen ein Weißweinland. Allen voran die autochthone Sorte Sauvignon Blanc, die mit ihrer komplexen Fruchtaromatik und der feinen Säure auf den steirischen Böden besonders gut gedeiht. Aber auch Sorten wie der Welschriesling, der den typisch steirischen Weißwein prägt, oder der Grauburgunder zeigen sich in Bestform. Lassen Sie sich solche Raritäten wie Traminer oder Chardonnay nicht entgehen, die in der Steiermark zu ganz eigenständigen Interpretationen finden.
Das steirische Anbaugebiet gliedert sich in die Gebiete Südsteiermark, Vulkanland Steiermark und Weststeiermark – jede Region mit ihrem eigenen Terroir und ihrer eigenen, besonderen Charakteristik. Aus dieser beeindruckenden Vielfalt entstehen Weißweine voller Eleganz und lebendigem Ausdruck – von floral-zarten bis hin zu körperreichen, mineralisch würzigen Tropfen. Eine faszinierende Weinwelt, die Neugierige und Kenner gleichermaßen begeistert.
Schon im Weinkeller wird der hohe Qualitätsanspruch der steirischen Winzer spürbar. Ihre Philosophie fußt auf der tiefen Verbundenheit mit der Natur, dem Respekt vor dem Wein und der steten Verfeinerung der Handwerkskunst. Hier wird Tradition gelebt ohne dabei Innovationen zu scheuen.
Mit ihrer einmaligen Kombination von malerischer Landschaft, ehrlicher Gastfreundschaft und hervorragenden Weinen ist die Steiermark
Krispel - der Produzent von Grauburgunder Straden Vulkanland Steiermark DAC
Der Winzer Krispel aus dem Weinviertel ist ein Familienbetrieb mit langjähriger Tradition und Leidenschaft für Wein. Die Familie betreibt seit über 300 Jahren Weinanbau und erzeugt heute auf 45 Hektar Anbaufläche feine Weine von höchster Qualität.
Besonders bekannt ist der Winzer Krispel für seine Grünen Veltliner, aber auch andere Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch finden sich im Sortiment wieder. Die Weine zeichnen sich durch Finesse, Eleganz und Vielschichtigkeit aus und zeigen das Beste, was das Weinviertel zu bieten hat.
Der Winzer Krispel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt auf biologischen Anbau sowie schonende Verarbeitung. Die Weine werden im Keller mit viel Feingefühl und Respekt vor der Natur ausgebaut und reifen in alten Holzfässern oder im Edelstahl, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Nicht nur in Österreich, sondern auch international hat der Winzer Krispel bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und gehört zu den besten Weingütern des Landes. Besucher sind herzlich auf dem Weingut Willkommen, um die Weine zu verkosten und die Leidenschaft der Familie für Wein hautnah zu erleben.
Besonders bekannt ist der Winzer Krispel für seine Grünen Veltliner, aber auch andere Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc, Zweigelt und Blaufränkisch finden sich im Sortiment wieder. Die Weine zeichnen sich durch Finesse, Eleganz und Vielschichtigkeit aus und zeigen das Beste, was das Weinviertel zu bieten hat.
Der Winzer Krispel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzt auf biologischen Anbau sowie schonende Verarbeitung. Die Weine werden im Keller mit viel Feingefühl und Respekt vor der Natur ausgebaut und reifen in alten Holzfässern oder im Edelstahl, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Nicht nur in Österreich, sondern auch international hat der Winzer Krispel bereits zahlreiche Auszeichnungen gewonnen und gehört zu den besten Weingütern des Landes. Besucher sind herzlich auf dem Weingut Willkommen, um die Weine zu verkosten und die Leidenschaft der Familie für Wein hautnah zu erleben.
* alle Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Produktbilder können ggf. abweichen.
** Lieferzeitangaben entsprechen den gemittelten Laufzeiten
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein!
-
-
2021Langenloiser Spiegel Grau- und Weißburgunder Bründlmayer-10%Preistipp!Österreich
KamptalWeißweintrocken -
Zusatzinformationen
Jahrgang | 2022 |
---|---|
Winzer | Krispel |
Anbaugebiet | Steiermark |
Land | Österreich |
Weinsorte | Weißwein |
Serviertemperatur | 9-12 C |
Auszeichnungen | Jahrgang 2020: 92 Punkte Falstaff (2018), Jahrgang 2020: 93 Punkte Falstaff (2019) |
Inverkehrbringer | Krispel Neusetz 29 8345 Straden Österreich | Abfüller: Krispel GmbH, Neusetz 29, A-8345 Straden |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Alkoholgehalt (%Vol.) | 13.50 |